Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBS Aktie 24476758 / CH0244767585

Fortschritte im Blick 27.06.2024 18:04:00

UBS-Analyse: Diese Schweizer Firmen glänzen bei Produktivität und Free-Cashflow

UBS-Analyse: Diese Schweizer Firmen glänzen bei Produktivität und Free-Cashflow

Die UBS hat ein Strategiepapier veröffentlicht, das die Produktivität und Free-Cashflow-Rendite von kleinen und mittelgrossen Schweizer Unternehmen unter die Lupe nimmt. Die Analyse zeigt unter anderem, welche heimischen Unternehmen in den letzten fünf Jahren die grössten Fortschritte erzielt haben und welche am produktivsten sind.

• UBS-Analysten befassten sich mit Produktivität von Schweizer Unternehmen
• Grösste Produktivitätsfortschritte bei Implenia
• Logitech in allen Kategorien vorne mit dabei

Im Rahmen einer umfassenden Studie, die "cash.ch" vorliegt, haben die Analysten der heimischen Grossbank UBS die Schweizer "Produktivitäts-Champions" ermittelt. Dabei zog das Team um Analyst Joern Iffert den operativen Gewinn (EBIT) je Mitarbeiter und dessen Wachstum als Massstab für die Produktivität und die Produktivitätsfortschritte innerhalb der letzten fünf Jahre heran. Ausserdem wurden die betrachteten kleinen und mittelgrossen heimischen Unternehmen auch hinsichtlich ihrer Free-Cashflow-Rendite bewertet. Dabei zeigte sich, dass die Firmen mit den grössten Fortschritten nicht unbedingt auch am produktivsten sind oder die besten Renditen bieten.

Produktivitätswunder bei diesen Schweizer Konzernen

Die höchste Produktivität weist aktuell Huber + Suhner aus, gibt "cash.ch" die Ergebnisse der UBS-Studie wieder. Das Industrieunternehmen, das Komponenten und Systeme der elektronischen und optischen Verbindungstechnik herstellt, verzeichnete im Jahr 2023 mit 777'000 Franken den höchsten operativen Gewinn je Mitarbeiter. Dicht dahinter folgen laut den Analysten der Baustoffkonzern Holcim mit einem operativen Gewinn je Mitarbeiter in Höhe von 700'000 Franken und der Computerzubehör-Hersteller Logitech mit 670'000 Franken Gewinn pro Mitarbeiter.

Logitech und Holcim waren laut "cash.ch" ausserdem auch bei den Produktivitätsfortschritten innerhalb der letzten fünf Jahre vorne mit dabei. Die meisten Fortschritte machten jedoch Implenia und ARYZTA, berichtet die Nachrichtenseite unter Berufung auf die UBS-Studie. Das Tiefbauunternehmen und der Backwarenkonzern würden dabei die Gemeinsamkeit teilen, dass ihre Produktivität vor fünf Jahren sehr schwach ausgefallen war und sie somit von einem tiefen Punkt aus gestartet seien - was natürlich viel Spielraum für Verbesserungen ergibt. Nun befänden sich beide Unternehmen wieder auf Erfolgskurs, wobei vor allem Implenia laut "cash.ch" einen "bilderbuchmässigen Turnaround" erlebt habe.

Free-Cashflow-Rendite: Diese Unternehmen überzeugen

Doch trotz der starken Produktivitätsfortschritte bei Implenia landet das Tiefbauunternehmen in Sachen Free-Cashflow-Rendite in der UBS-Studie auf einem der hinteren Plätze. Denn ebenso wie bei dem angeschlagenen Solarunternehmen Meyer Burger und der Online-Apotheke DocMorris sei auch bei Implenia die Free-Cashflow-Rendite auf den Investitionen der letzten fünf Jahre negativ gewesen.

Mit den höchsten Free-Cashflow-Renditen können hingegen laut den UBS-Experten Logitech, der Vakuumpumpenhersteller VAT sowie der Lift- und Rolltreppenbauer Schindler glänzen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: lunopark / Shutterstock.com,by-studio / Shutterstock

Analysen zu Holcim AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Holcim Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.06.25 Holcim Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.06.25 Holcim Overweight Barclays Capital
20.11.24 Holcim Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.04.24 Holcim Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com