NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI treibt NVIDIA an |
16.07.2025 21:39:00
|
Trotz 4-Billionen-Marktkapitalisierung: Jim Cramer weiter bullish für NVIDIA

CNBC-Experte Jim Cramer sieht in NVIDIA weit mehr als einen klassischen Chip-Hersteller. Er glaubt, dass die Bewertung weiter steigen könnte.
• Nachfrage nach KI-Infrastruktur steigt weltweit
• Analysten zuversichtlich
NVIDIA-Aktie im Fokus
Die Aktie von NVIDIA hat ein neues Allzeithoch erreicht. Am Freitag kletterte der Kurs an der US-Techbörse NASDAQ auf 167,89 US-Dollar. Zuvor war NVIDIA, das bereits erneut die Spitzenposition als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen vor Microsoft eingenommen hatte, vergangenen Mittwoch das erste Unternehmen, das eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar geknackt hat. Die Anteilsscheine zeigen somit eine starke Performance nach dem Rückschlag im Frühjahr, als sie wegen Sorgen um sinkende KI-Ausgaben und neue Exportbeschränkungen stark unter Druck gerieten. Seit Jahresstart konnte die NVIDIA-Aktie um rund 22 Prozent zulegen (Stand: 14.07.2025).
Cramer bullish für NVIDIA
Jim Cramer von CNBC ist überzeugt, dass NVIDIA seine hohe Bewertung zu Recht hat. Seiner Einschätzung nach geht das Unternehmen weit über die klassischen Massstäbe für Halbleiterhersteller hinaus. "Wenn es sich nur um ein Halbleiterunternehmen handeln würde, stünde die Aktie bei 58 Dollar und nicht bei 158 Dollar", sagte Cramer kürzlich laut Moneycheck. Den entscheidenden Unterschied mache vor allem die starke Position von NVIDIA im Bereich künstliche Intelligenz. Dazu zähle neben der CUDA-Software auch eine Sammlung vortrainierter KI-Modelle, die zusammen ein einzigartiges Software-Ökosystem bilden. Diese umfassende Plattform verschaffe NVIDIA einen Vorteil gegenüber klassischen Chip-Produzenten. Kunden würden die Lösungen für alle Schritte - von der Schulung bis zur Bereitstellung - nutzen.
Cramer ist ausserdem der Meinung, dass die aktuelle Bewertung von 4 Billionen US-Dollar "nur der Anfang" ist. Als Treiber nennt er die steigende Nachfrage nach KI-Infrastruktur weltweit, da immer mehr Staaten in "souveräne KI"-Fähigkeiten investieren. Zusätzlich stütze die verbesserte Lieferkettensituation das Vertrauen und durch internationale Vereinbarungen, unter anderem im Nahen Osten, könnte NVIDIA sein Wachstum weiter ausbauen.
Einschätzungen der Analysten
Auch Analysten zeigen sich bullish für den Chipriesen. Bei TipRanks haben in den letzten drei Monaten 41 Wall Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziel für NVIDIA abgegeben. Von diesen empfehlen 36 die Aktie zum Kauf, während vier dazu raten, das Papier zu halten. Verkaufsempfehlungen gibt es lediglich eine. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 176,76 US-Dollar und damit 7,73 Prozent über dem letzten Kurs von 164,07 US-Dollar (Stand: 14.07.2025). Das höchste von einem Analysten vergebene Kursziel für die Anteilsscheine von NVIDIA liegt bei 250,00 US-Dollar, während die niedrigste Prognose bei 100,00 US-Dollar liegt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
22:33 |
Börse New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
22:33 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
22:33 |
Aufschläge in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
20:27 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA reagiert am Abend positiv (finanzen.ch) | |
20:03 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
20:03 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ Composite nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
20:03 |
Optimismus in New York: S&P 500 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
18:01 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite mittags fester (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.