Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Milliarden-Konzern 07.03.2022 22:10:00

SpaceX-Aktie 10:1 gesplitet: Kommt Elon Musks Raumfahrtunternehmen jetzt an die Börsen?

SpaceX-Aktie 10:1 gesplitet: Kommt Elon Musks Raumfahrtunternehmen jetzt an die Börsen?

Das von Tesla-Chef Elon Musk geführte Weltraumunternehmen SpaceX teilte seine Aktien kürzlich im Verhältnis zehn zu eins - und das obwohl der Konzern noch gar nicht an einer Börse gelistet ist.

• SpaceX mit Milliarden-Bewertung
• Aktiensplit im Verhältnis zehn zu eins
• Hinweis auf Börsenpläne?

Nicht nur Tesla: Musks weitere Unternehmen

Auch wenn Tausendsassa Elon Musk vor allem durch seine CEO-Position beim E-Autobauer Tesla bekannt ist, ist er auch bei einigen anderen Firmen involviert. Neben dem Fahrzeughersteller hat der Unternehmer auch beim Weltraumunternehmen SpaceX, beim Neurotechnologie-Forscher Neuralink und dem Tunnelbauer The Boring Company seine Finger im Spiel. Bis auf Tesla ist aber keiner der Musk-Konzerne börsennotiert - zumindest noch. Denn beim Weltraumraketenbauer SpaceX hat sich nun etwas in der Aktienstruktur getan.

SpaceX durchbricht nach Aktienverkauf 100-Milliarden-US-Dollar-Marke

In einer Finanzierungsrunde im Dezember hat das Privatunternehmen 337,35 Millionen US-Dollar eingesammelt, wie aus einem Formular hervorgeht, das der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC vorliegt. Erst im Oktober 2021 wurde der Weltraumkonzern mit 100,3 Milliarden US-Dollar bewertet, nachdem man ankündigte, Anteile im Wert von bis zu 755 Millionen US-Dollar an Insider zu verkaufen. Mit einem Aktienkurs von jeweils 560 US-Dollar liess der Musk-Konzern damit die Schwelle von 100 Milliarden US-Dollar hinter sich. Der Unternehmenswert stieg in den vergangenen Jahren deutlich an, nachdem sich SpaceX Finanzspritzen für die Weltraumrakete Starship und das Satelliten-Internet-Netzwerk Starlink besorgte.

SpaceX-Aktiensplit durchgeführt

Noch bevor SpaceX aber überhaupt an der Börse gelistet ist, wurden die Anteile des Unternehmens im Februar im Verhältnis zehn zu eins gesplittet, wie "CNBC" berichtete. So informierte SpaceX seine Mitarbeiter in einer E-Mail, die dem Fernsehsender vorliegt, über die Erhöhung der Anteile. Anleger erhalten damit für jede bisherige Aktie zehn Anteilsscheine. Der Wert des Papiers reduziert sich damit von 560 US-Dollar auf jeweils 56 US-Dollar. "Die Aufteilung hat keinen Einfluss auf die Gesamtbewertung des Unternehmens oder auf den Gesamtwert Ihrer SpaceX-Beteiligungen", zitiert CNBC aus der Ankündigung.

Plant Musk SpaceX-Börsengang?

Damit soll SpaceX erstmals einen Aktiensplit durchgeführt haben, wie CNBC von mehreren Personen, die mit dem Unternehmen vertraut sind, weiss. Ob auf die jüngste Ankündigung nun auch bald der öffentliche Handel an der Börse folgt, ist aktuell unbekannt. Entsprechende Ankündigungen von Seiten des Unternehmens stehen derzeit aus. Hinweise lieferte Musk jedoch zu einem möglichen IPO der SpaceX-Sparte Starlink. Auf die Frage eines Twitter-Nutzers, wie es um einen baldigen Börsengang des Internet-Netzwerks stehe, antwortete der Konzernlenker: "Mindestens ein paar Jahre, bevor die Einnahmen von Starlink einigermassen vorhersehbar sind. Ein früherer Börsengang wäre sehr schmerzhaft. Ich werde mein Bestes tun, um die langfristigen Tesla-Aktionäre zu bevorzugen."

Alphabet-Aktien werden im Sommer gesplittet - Amazon könnte folgen

Zuletzt kündigte der Internetriese Alphabet einen Aktiensplit im Verhältnis 20 zu eins an, der im Juli 2022 erfolgen soll. Die Google-Mutter verfolgt damit unter anderem das Ziel, die Anteilsscheine, die inzwischen weit über 2'000 US-Dollar kosten, für Neuinvestoren erschwinglicher zu machen. Auch der Versandhändler Amazon könnte demnächst die Anzahl seiner Titel aufteilen, wie "MarketWatch" kürzlich prognostizierte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kevork Djansezian/Getty Images,SpaceX

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
30.10.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
27.10.25 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.10.25 Alphabet C Neutral UBS AG
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’175.25 19.17 SJ6B5U
Short 13’426.41 13.83 U2TBSU
Short 13’940.91 8.85 SYNBEU
SMI-Kurs: 12’626.74 25.11.2025 11:20:38
Long 12’118.95 19.47 SN3BLU
Long 11’856.58 13.91 S3JBXU
Long 11’333.27 8.85 S39BJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com