Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Trotz Corona-Krise |
07.09.2020 22:22:00
|
Smartphone-Verkäufe brechen weltweit um 20 Prozent ein - Apples Erfolg bleibt konstant

Während die Konkurrenz ausnahmslos einen Rückgang der Verkaufszahlen im Vorjahresvergleich verzeichnet, bleiben Apples Absatzahlen stabil.
• Huawei liegt mit Samsung nun gleichauf
• Im Gegensatz zur Konkurrenz bleiben Apples Verkaufszahlen stabil
Globaler Smartphone-Absatz geht um ein Fünftel zurück
In einer jüngsten Pressemitteilung gibt das Analysehaus Gartner bekannt, wie sich die Mobilfunkindustrie im zweiten Quartal 2020 entwickelte. Das Ergebnis: In der Smartphone-Branche sind nach wie vor die Auswirkungen der Corona-Krise spürbar, denn im vergangenen Quartal wurden mit 295 Millionen Smartphones weltweit 20,4 Prozent weniger Handys verkauft als im zweiten Quartal 2019. Während fast alle Top-Smartphone-Hersteller einen Rückgang in den Verkaufszahlen hinnehmen mussten, bleiben die iPhone-Absatzzahlen jedoch im Vorjahresvergleich stabil. "Reisebeschränkungen, Einzelhandelsschliessungen und umsichtigere Ausgaben für nicht lebenswichtige Produkte während der Pandemie führten in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge zu einem vierteljährlichen Rückgang der Smartphone-Verkäufe", erklärt Anshul Gupta, Senior Research Director bei Gartner, die Marktentwicklung.
Des Weiteren berichtet Gartner von einer Erholung des chinesischen Markts, was dort zu mehr verkauften Einheiten und einer gestiegenen Nachfrage führte. Gupta äussert sich dazu in der Pressemitteilung wie folgt: "Die verbesserte Situation in China führte zu einer Erholung der Nachfrage im Quartalsvergleich." Trotzdem gingen die Handyverkäufe auch in China im Vorjahresvergleich mit 94 Millionen Verkäufen um sieben Prozent zurück.
Samsung muss etwa 27 Prozent Rückgang verzeichnen
Der Handyhersteller Samsung liegt mit rund 54,7 Millionen verkauften Handys im zweiten Quartal 2020 nach wie vor an der Spitze der weltweit grössten Smartphone-Hersteller und hält mit 18,6 Prozent den grössten Marktanteil. Nichtsdestotrotz bedeuten die rund 55 Millionen verkauften Handys einen Rückgang um 27,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem Samsung im gleichen Zeitraum noch 75,1 Millionen Handys verkaufte. Das ist im brancheninternen Vergleich die grösste Reduzierung der Verkaufszahlen. Gupta fügt hinzu, dass selbst die Verkäufe der S-Modelle, das Flaggschiff des Herstellers, nichts gegen die geringeren Absatzzahlen ausrichten konnten.
Huawei zeigt starke Performance im Quartalsvergleich
Die Verkaufszahlen von Huawei sanken hingegen nicht so stark, das Unternehmen musste im letzten Quartal 6,8 Prozent weniger Verkäufe hinnehmen als im Vorjahresvergleich. Dank Huaweis starker Performance auf dem chinesischen Markt konnte der Handyhersteller sogar schlechtere Quartalszahlen verhindern und im Quartalsvergleich mit einer Absatzsteigerung von 24,7 Prozent glänzen. "Huawei baute seine Führung in China aus, wo es im zweiten Quartal 2020 42,6% des chinesischen Smartphone-Marktes eroberte. Huawei führte insbesondere in China eine aggressive Produkteinführung und Verkaufsförderung durch und profitierte von der starken Unterstützung der Anbieter von Kommunikationsdiensten für seine 5G-Smartphones", so Gupta. Dem geringen Rückgang der Verkaufszahlen zu Dank hat sich Huawei knapp nach Samsung mit 18,4 Prozent den zweitgrössten Marktanteil unter den Smartphone-Herstellern erkämpft.
Dank neuem iPhone SE blieben Apples Verkaufszahlen stabil
Im Gegensatz zu Samsung und Huawei blieb die Zahl der verkauften iPhones im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 stabil, es waren 2020 mit 38,3 Millionen Stück lediglich 0,4 Prozent weniger Einheiten verkauft worden. Annette Zimmermann, Research Vice President bei Gartner kommentiert: "Die iPhone-Verkäufe von Apple entwickelten sich in diesem Quartal besser als die der meisten Smartphone-Hersteller auf dem Markt und wuchsen auch im Quartalsvergleich. Das verbesserte Geschäftsumfeld in China verhalf Apple zu einem Wachstum in diesem Land. Darüber hinaus ermutigte die Einführung des neuen iPhone SE die Nutzer älterer Telefone, ihre Smartphones aufzurüsten."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |