Siemens Energy Aktie 56635536 / DE000ENER6Y0
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Top-Performer |
04.07.2025 17:55:00
|
Siemens Energy-Aktie dennoch leichter: Analysten sehen Potenzial für anhaltenden Aufwärtstrend

Die Siemens Energy-Aktie hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Erfolgsgeschichte verzeichnet. Mit einem Kursanstieg von zeitweise fast 100 Prozent binnen Jahresfrist erlebten Anleger eine wahre Kursexplosion bei dem Energietechnikkonzern.
• Rekordhoch weiter in greifbarer Nähe
• Deutsche Bank und HSBC mit hohen Kurszielen
Die Kursrally bei Siemens Energy nimmt beeindruckende Ausmasse an. Erst am Dienstag hat das Papier auf XETRA ein historisches Rekordhoch von 99,10 Euro erreicht, bevor es wieder etwas zurückfiel. Zum Vergleich: Das Jahr 2024 hatte der Anteilsschein von Siemens Energy noch bei 50,38 Euro beendet - und sich damit bis zum kürzlich erreichten Allzeithoch fast verdoppelt. Am Freitag stand via XETRA letztlich ein Plus von 0,02 Prozent auf 92,56 Euro an der Kurstafel, was seit Jahresbeginn immer noch einem Anstieg um mehr als 80 Prozent entspricht.
Diese fulminante Entwicklung unterstreicht das wiedergewonnene Vertrauen der Anleger in den Energietechnikkonzern, nachdem dieser in der Vergangenheit mit erheblichen Problemen zu kämpfen hatte. Die aktuelle Kursexplosion macht Siemens Energy im laufenden Jahr zu einem der Top-Performer am deutschen Aktienmarkt.
Analysten weiter zuversichtlich
Analysten bleiben dabei für die weitere Entwicklung der Siemens Energy-Aktie optimistisch. Während JPMorgan sein Kursziel auf 78 Euro angehoben hat, aber aufgrund des bereits erfolgten Kursanstiegs bei einer neutralen Einschätzung bleibt, zeigen sich die Deutsche Bank und HSBC deutlich bullischer mit einem Kursziel von 100 Euro, bzw. 108 Euro. Deutsche Bank-Analyst Gael de-Bray geht in seinemAusblick auf den Quartalsbericht des Energiekonzerns Anfang August von einem anhaltend starken Geschäft aus. Das Verhältnis zwischen Neuaufträgen und verbuchten Umsätzen (book to bill) dürfte bei nahezu 1,5 liegen, schrieb er.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AG
17.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Handel: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX mittags schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Energy AG
15.10.25 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Siemens Energy Outperform | RBC Capital Markets | |
10.10.25 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG | |
09.10.25 | Siemens Energy Outperform | RBC Capital Markets | |
07.10.25 | Siemens Energy Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.