Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
24.09.2025 15:18:36
|
SAP und OpenAI wollen Verwaltung mit sicherer KI versorgen
(Ausführliche Fassung)
WALLDORF/MÜNCHEN (awp international) - Der weltweit führende KI-Anbieter OpenAI und Europas grösster Softwarekonzern SAP wollen künftig Verwaltungen, Schulen und Universitäten sowie andere öffentliche Einrichtungen in Deutschland mit Anwendungen der Künstlichen Intelligenz versorgen. "Deutschland wird damit einen Zugang zu den besten Technologien zu deutschen Bedingungen erhalten", sagte die europäische OpenAI-Managerin Julie Lavet.
Der Start der Kooperation ist für 2026 geplant. "Millionen Beschäftigte in Verwaltungen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen sollen damit KI sicher und verantwortungsvoll nutzen können, um tägliche Aufgaben schneller zu erledigen, Aktenführung zu automatisieren und Bürgerdienste zu verbessern - und so mehr Zeit für die Arbeit am Menschen statt für Papierkram zu gewinnen", versprachen die Unternehmen.
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) begrüsste die Kooperation: "Die KI-Offensive von SAP und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ist ein gutes Signal für den Digitalstandort Deutschland und unterstreicht die Bedeutung von KI als Motor für Innovation und unsere Wettbewerbsfähigkeit."
Vorgaben aus Deutschland - Technik aus den USA
Die Unternehmen betonten, bei dem Projekt werde sichergestellt, dass die KI unter den strengen deutschen Vorgaben für Datensouveränität, Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen eingesetzt werden kann. Allerdings stammen wichtige technische Komponenten der KI-Kooperation aus den USA: OpenAI hat seinen Hauptsitz in San Francisco. In den Rechenzentren der SAP-Tochtergesellschaft Delos wird die Cloud-Software Azure vom US-Konzern Microsoft verwendet. Und die wichtigsten Chips in den KI-Servern stammen von Nvidia aus Kalifornien.
SAP-Manager Philipp Herzig, der in dem Konzern für die Bereiche Technologie und KI zuständig ist, sagte: "Es handelt sich um ein vollständig souveränes Angebot, das die roten Linien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI erfüllen wird und das aus Deutschland heraus betrieben wird. Auf die Daten können Unberechtigte nicht zugreifen, weil diese innerhalb der deutschen Rechenzentren verbleiben." Selbst Microsoft-Chef Satya Nadella betonte, wie souverän die Lösung sei: Damit könnten öffentliche Institutionen in Deutschland die KI zielgerichtet und verantwortungsvoll anwenden.
Gross - aber nicht riesig
SAP wird für die Kooperation mit OpenAI seine Cloud-Infrastruktur in Deutschland bei der Tochtergesellschaft Delos auf 4.000 GPUs für KI-Anwendungen ausbauen. Die Abkürzung GPU steht für Graphic Processing Unit, also Hochleistungs-Grafikprozessoren, die besonders für die Anwendung der kürzlichen Intelligenz geeignet sind. Mit einer Kapazität von 4.000 GPUs zählt eine Anlage zu den grössten nationalen KI-Cloud-Installationen. In führenden KI-Nationen wie den USA oder China, aber auch Schwellenländern wie Indien sind allerdings zum Teil deutlich grössere Anlagen im Einsatz.
Die Partnerschaft unterstützt die nationale KI-Strategie und die High-Tech-Agenda der Bundesregierung, die bis 2030 einen deutlichen Anstieg der KI-getriebenen Wertschöpfung anstrebt./chd/DP/stk
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
16:01 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Aufschläge in New York: Börsianer lassen Dow Jones schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft verzeichnet am Freitagabend Verluste (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones schwächelt (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft tendiert am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
| 04.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Wall Street höher -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


