Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RWE Aktie 1158883 / DE0007037129

Prognose bestätigt 27.04.2023 17:58:00

RWE-Aktie gesucht: Internationale Stromerzeugung schiebt RWE zum Jahresstart an

RWE-Aktie gesucht: Internationale Stromerzeugung schiebt RWE zum Jahresstart an

Der Energiekonzern RWE hat zum Jahresauftakt einen Ergebnissprung hingelegt.

Hintergrund seien vor allem höhere Erträge der internationalen Stromerzeugung im Segment Wasser/Biomasse/Gas, teilte der Konzern am Donnerstag überraschend in Essen mit. Der Ergebnistreiber zählt zum sogenannten Kerngeschäft von RWE, zu dem ausserdem der Energiehandel, sowie die Solar- und Windenergie gehören. Die RWE-Aktie führte am Vormittag mit einem Plus von zuletzt rund 3,5 Prozent das Feld der 40 Dax -Unternehmen an.

Der bereinigte Konzerngewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) verdoppelte sich im ersten Quartal vorläufigen Zahlen zufolge auf nahezu 2,8 Milliarden Euro. Vor einem Jahr musste RWE allerdings aufgrund der Sanktionen auf russische Kohlelieferungen eine Wertberichtigung von 850 Millionen Euro vornehmen. Diese schlug sich zunächst im neutralen Ergebnis nieder, wurde nun nachträglich aber im operativen Gewinn verbucht. Inklusive dieser Wertberichtigung vervierfachte sich der Gewinn aus dem Tagesgeschäft sogar. Über vier Fünftel trug das Kerngeschäft bei. Das bereinigte Nettoergebnis stieg sogar noch stärker und lag bei knapp 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigten die Essener.

Nebst dem kurzfristigen Einsatz von Wasser- und Gaskraftwerken, profitierte RWE dabei insbesondere von höheren Margen bei der Verstromung von Kohle. Im vergangenen Jahr wurde die Energie im Vergleich zu niedrigeren Preisen verkauft. Ausserdem trug das mittlerweile abgeschaltete Atomkraftwerk Emsland noch etwas zum Gewinn im Tagesgeschäft bei. Weiterhin entwickelte sich der Energiehandel im Vorjahresvergleich besser. Auf dieses Segment entfiel vor einem Jahr die Wertberichtigung, weshalb das Geschäft eine halbe Milliarde Verlust verbucht hatte.

Nun steuerte auch die Windenergie auf See mehr operativen Gewinn bei, was laut RWE vorwiegend auf die Inbetriebnahme des neuen Windparks Kaskasi vor der Küste Helgolands zurückzuführen ist. Beim Geschäft mit Windenergie an Land sowie Solar musste RWE hingegen angesichts geringerer Strompreise einen Rückgang verkraften. Am 11. Mai will RWE die vollständigen Zahlen für das erste Quartal vorlegen./lew/mne/stk

Auf XETRA legte die RWE-Aktie zu Handelsende um 2,02 Prozent auf 42,44 Euro zu.

ESSEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com,Andre Laaks, RWE

Analysen zu RWE AG St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 RWE Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.09.25 RWE Buy Jefferies & Company Inc.
12.09.25 RWE Buy UBS AG
08.09.25 RWE Overweight JP Morgan Chase & Co.
08.09.25 RWE Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

RWE AG St. 23.18 -35.72% RWE AG St.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}