Kooperation |
08.02.2023 18:03:00
|
RWE-Aktie höher: RWE prüft Projekt für grünes Ammoniak in den USA

Der Energiekonzern RWE will mit zwei asiatischen Partnern die Entwicklung eines Projekts für nachhaltiges Ammoniak im Hafen von Corpus Christi in den USA prüfen.
Die Partner wollen gemeinsam die Entwicklung einer Grossanlage prüfen, die die Produktion von grünem und blauem Ammoniak integriert und eine gemeinsame Infrastruktur für internationale Exporte in Richtung Asien und Europa nutzt. Sie streben die erste Produktion bis 2030 an sowie einen schrittweisen Ausbau der Produktionskapazität mit mehreren Produktionseinheiten. Im Endausbau könnten pro Jahr bis zu 10 Millionen Tonnen Ammoniak produziert werden.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Hellofresh SE | 125932783 | 55.00 % | 19.00 % |
Nordex SE / Schneider Electric S.A. / Siemens Energy AG. | 125932784 | 60.00 % | 16.50 % |
AMS AG / Logitech | 125932769 | 50.00 % | 15.50 % |
RWE-Chef: Deutsche Atomkraftwerke sind verzichtbar
Der Chef des Energiekonzerns RWE , Markus Krebber, hält die drei letzten noch laufenden deutschen Atommeiler für verzichtbar. "In der gesamten europäischen Energieversorgung machen die gut vier Gigawatt Leistung der drei letzten deutschen Kernkraftwerke keinen Unterschied", sagte Krebber in einem Mittwoch vorab veröffentlichten Interview der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Politik habe das Ende der Kraftwerke für Mitte April entschieden. "Wir setzen das nun um."
Alternativlos für die Versorgungssicherheit sei dagegen der schnelle Bau neuer Gaskraftwerke. "Sie sollen künftig als Ersatz einspringen, wenn Wind und Sonne ausfallen", sagte Krebber. "Falls wir keine Gaskraftwerke bauen, gibt es in solchen Situationen in Zukunft zu wenig Strom. Oder wir müssen die Kohlekraftwerke in Reserve halten. Beides wollen wir nicht."
Die RWE-Aktie schloss via XETRA 0,35 Prozent im Plus bei 40,61 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / HAMBURG (awp international)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
BASF / RWE / Siemens | 113136721 | 24.04.2023 | 1.37 % |
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)
02.03.23 |
RWE-Aktie in Grün: RWE beruft neue Vorstände bei RWE Generation und RWE Power - RWE kauft grosse Pipeline für Solar- und Batterieprojekte (Dow Jones) | |
01.03.23 |
RWE-Aktie im Minus: RWE schliesst Milliarden-Zukauf in den USA ab (Dow Jones) | |
08.02.23 |
RWE-Aktie höher: RWE prüft Projekt für grünes Ammoniak in den USA (finanzen.ch) | |
31.01.23 |
RWE- und Linde-Aktien in Rot: RWE bestellt bei Linde zwei Elektrolyseure mit je 100 Megawatt Leistung (Dow Jones) | |
26.01.23 |
RWE-Aktie schwächer: RWE will Solarparks in Griechenland bauen (Dow Jones) | |
25.01.23 |
RWE-Aktie klettert: RWE hat 2022 seine Gewinnziele übertroffen (Dow Jones) | |
23.01.23 |
RWE-Aktie kaum verändert: RWE plant Schadenersatzforderungen an Lützerath-Demonstranten (Dow Jones) | |
05.01.23 |
RWE-Aktie profitiert: RWE vereinbart Wasserstoff-Kooperation mit Equinor (Dow Jones) |