Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
04.09.2025 12:36:36
|
Rheinmetall baut Munitionsvernichtungswerk in Schwaben
ZUSAMALTHEIM (awp international) - Die Pläne des Rüstungskonzerns Rheinmetall für ein grosses Munitionsvernichtungswerk in Schwaben sind von der örtlichen Rathausspitze begrüsst worden. Die Gemeinde Zusamaltheim habe mit dem Projekt kein Problem, sagte Bürgermeister Stephan Lutz der "Augsburger Allgemeinen". Die Pläne des Unternehmens seien sinnvoll. Die Betonbunker auf dem sogenannten Lerchenberg bei Zusamaltheim könnten dafür gut weitergenutzt werden.
Das dortige Gelände wurde von den Nazis für die Rüstungsindustrie genutzt, später errichtete die Bundeswehr dort ein Depot. Rheinmetall plant, künftig grosse Mengen an Altmunition in dem Waldgebiet im Landkreis Dillingen an der Donau zu vernichten. Es sollten unter anderem Kampfmittel, die an Land und im Meer geborgen werden, sowie Altbestände der Bundeswehr in Zusamaltheim unschädlich gemacht werden, teilte das Düsseldorfer Unternehmen mit.
Mehr als eine Million Tonnen Munitionsaltlasten im Meer vermutet
"Auf dem Grund von Nord- und Ostsee werden etwa 1,6 Millionen Tonnen Munitionsaltlasten vermutet", berichtete Rheinmetall. Dabei handele es sich beispielsweise um Artilleriegranaten, Grund- und Seeminen sowie Fliegerbomben. Ausserdem verwies das Unternehmen auf Blindgänger, die von den Alliierten im Zweiten Weltkrieg abgeworfen wurden und noch in ganz Deutschland im Boden verborgen sind. Allein in Süddeutschland würden noch mehr als 20.000 Tonnen an alter Munition vermutet, die unschädlich gemacht und entsorgt werden müssten.
32 Bunker ermöglichen die Lagerung der Altmunition
Das alte Militärgelände in Schwaben wurde in den vergangenen Jahrzehnten nach dem Abzug der Bundeswehr unterschiedlich genutzt. Nachdem andere Projekte zuletzt nicht umgesetzt wurden, hat nun Rheinmetall das 41 Hektar grosse Areal erworben. Die Anlage zur Vernichtung von Altmunition soll Anfang 2026 den Betrieb aufnehmen. Auf dem Gelände gibt es nach Angaben des Unternehmens 32 Bunker, in denen bis zu 900 Tonnen Explosivstoffe gelagert werden können.
Rheinmetall hatte vor wenigen Monaten bereits das international tätige Munitionsbergungsunternehmen Stascheit aus Gardelegen in Sachsen-Anhalt übernommen. Stascheit kümmert sich laut Rheinmetall unter anderem darum, beim Bau von Offshore-Windparks im Meer Kampfmittel zu orten und zu bergen./uvo/DP/jha
Nachrichten zu Rheinmetall AG
08.09.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 am Montagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall am Mittag gesucht (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Montagmittag fester (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall reagiert am Montagvormittag positiv (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
07:04 | Rheinmetall Overweight | Barclays Capital | |
08.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
20.08.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
08.08.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX kaum verändert erwartet -- Börsen in Asien uneinsAm heimischen Aktienmarkt wird am Dienstag ohne grosse Ausschläge erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte ebenfalls seitwärts tendieren. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |