Rigetti Computing Aktie 117112292 / US76655K1034
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Branche im Fokus |
29.09.2025 17:11:00
|
Aktien von D-Wave, IonQ & Co. im Fokus: Analysten sehen teils deutliche Überbewertung

Aktien aus dem Quantencomputerbereich haben zuletzt überaus stark performt. Doch am Markt macht sich Sorge vor einer Überbewertung breit.
• Analysten sehen teilweise Überbewertung
• Rigetti, IonQ und Quantum Computing über bzw. leicht über Kursziel
Quantencomputeraktien zeigen sich zum Start der neuen Woche uneinheitlich. Doch wie bewerten Experten die jüngste Kursrally?
Quantencomputeraktien uneins
An der NYSE verzeichnet die Aktie von D-Wave am Montag zeitweise ein Plus von 0,82 Prozent auf 27,00 US-Dollar. Daneben geben IonQ-Titel 2,66 Prozent auf 65,49 US-Dollar ab, Rigetti notieren an der NASDAQ 2,25 Prozent tiefer bei 30,48 US-Dollar. Quantum Computing verzeichnen ein Minus von 1,66 Prozent auf 19,83 US-Dollar.
Aktien im Analystencheck
Nicht für alle Branchenvertreter sehen Analysten einen weiteren Aufwärtstrend voraus. Für den Branchenprimus D-Wave, der aktuell in der Nähe seiner Rekordstände gehandelt wird, liegt das durchschnittliche Kursziel auf TipRanks bei 23,18 US-Dollar - damit wäre die Aktie auf ihrem aktuellen Kursniveau mehr als zehn Prozent zu teuer. Dennoch vergeben Experten Buy-Ratings für den Anteilsschein, auch wenn sie die jüngste Kursrally offenbar skeptisch sehen.
Bei IonQ ist die Analysteneinschätzung nicht ganz so dramatisch, dennoch liegt das durchschnittliche Kursziel bei 64,57 US-Dollar und damit unterhalb des aktuellen Kurses. Hier stehen sechs Kaufempfehlungen zwei "Halten"-Bewertungen gegenüber.
Rigetti werden unterdessen laut Experten rund ein Drittel über ihrem fairen Wert gehandelt. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 21,80 US-Dollar zeigt sich: Rigetti-Titel haben offenbar deutlicher zugelegt als dies von Analysten befürwortet wird. Dennoch haben alle sieben Rigetti-Experten für den Anteilsschein auf TipRanks ein "Buy"-Rating hinterlegt.
Leicht über seinem Kursziel wird unterdessen der Anteilsschein von Quantum Computing gehandelt. 19,50 US-Dollar trauen Analysten der Aktie durchschnittlich zu - einem "Kaufen"-Rating stehen zwei "Halten"-Bewertungen gegenüber.
Bildet sich eine Blase?
Quantencomputeraktien zeigen sich auf ihren aktuellen Kursniveaus also über den durchschnittlichen Analystenschätzungen, was am Markt die Sorge vor einer möglichen Blasenbildung aufkommen liess.
Tatsächlich haben Aktien des Sektors zuletzt nicht nur von operativen Fortschritten sondern auch vom weltweiten KI-Hype profitiert. Die Hoffnung darauf, dass Quantencomputer die Leistung von KI-Anwendungen steigern können, treibt die Titel weiter an. Wie lange noch, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rigetti Computing Inc Registered Shs
28.07.25 |
Erste Schätzungen: Rigetti Computing zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
11.05.25 |
Ausblick: Rigetti Computing präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Rigetti Computing Inc Registered Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |