Procter & Gamble Aktie 963896 / US7427181091
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
13.11.2025 20:27:13
|
Procter Gamble Aktie News: Procter Gamble am Donnerstagabend kaum bewegt
Die Aktie von Procter Gamble hat am Donnerstagabend nur geringe Kursbewegungen zu verzeichnen. Die Procter Gamble-Aktie notierte im New York-Handel zuletzt bei 148,15 USD und damit auf dem Niveau des Vortages.
Die Procter Gamble-Aktie wies um 20:26 Uhr kaum Veränderungen aus. Im New York-Handel notierte das Papier bei 148,15 USD. Damit zählt das Wertpapier zu den eher Gewinn-neutralen Werten im Dow Jones 30 Industrial, der aktuell bei 47'617 Punkten steht. Im Tageshoch stieg die Procter Gamble-Aktie bis auf 148,93 USD. Den tiefsten Stand des Tages markierte die Procter Gamble-Aktie bisher bei 147,65 USD. Bei 148,07 USD eröffnete der Anteilsschein die Börsensitzung. Bisher wurden via New York 525'155 Procter Gamble-Aktien gekauft oder verkauft.
In den vergangenen 52 Wochen lag der Höchstwert des Papiers bei 180,40 USD. Dieser Kurs wurde am 28.11.2024 erreicht. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Hoch 21,77 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs an. Den niedrigsten Stand seit 52 Wochen erreichte der Titel am 11.11.2025 bei 144,09 USD. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 2,74 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.
Zuletzt erhielten Procter Gamble-Aktionäre im Jahr 2025 eine Dividende in Höhe von 4,08 USD. Für das laufende Jahr gehen Analysten von einer Dividende in Höhe von 4,88 USD aus. Die Bilanz zum am 30.09.2025 abgelaufenen Quartal legte Procter Gamble am 24.10.2025 vor. Das EPS wurde auf 1,95 USD beziffert. Im Vorjahresviertel hatte Procter Gamble 1,61 USD je Aktie verdient. Auf der Umsatzseite wurde eine Steigerung um 2,99 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz in Höhe von 21.74 Mrd. USD generiert. Dementsprechend wurde der jüngste Umsatz mit 22.39 Mrd. USD ausgewiesen.
Die Gewinn- und Umsatzzahlen für Q2 2026 dürfte Procter Gamble am 28.01.2026 vorlegen.
In der Procter Gamble-Bilanz dürfte laut Analysten 2026 7,00 USD je Aktie an Gewinn ausgewiesen werden.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Procter Gamble-Aktie
Procter & Gamble-Aktie gefragt: Quartalszahlen über Erwartungen trotz Kaufzurückhaltung
Ausblick: Procter & Gamble veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal
Nachrichten zu Procter & Gamble Co.
|
20:27 |
Procter Gamble Aktie News: Procter Gamble am Donnerstagabend kaum bewegt (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Procter Gamble Aktie News: Procter Gamble am Donnerstagnachmittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Procter Gamble-Aktie: So viel Verlust hätte eine Procter Gamble-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


