Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Procter & Gamble Aktie 963896 / US7427181091

Führungswechsel 29.07.2025 20:47:00

P&G-Aktie niedriger: Procter & Gamble bekommt neuen Chef - Moeller wechselt an Verwaltungsratsspitze

P&G-Aktie niedriger: Procter & Gamble bekommt neuen Chef - Moeller wechselt an Verwaltungsratsspitze

Der US-Konsumgüterriese Procter & Gamble (P&G) bekommt einen neuen Chef.

Der bisher für das operative Geschäft zuständige Shailesh Jejurikar werde Jon Moeller zum 1. Januar 2026 ablösen, teilte Procter & Gamble (P&G) am Montag mit. Dieser soll zu diesem Zeitpunkt an die Spitze des Verwaltungsrats wechseln.

Procter & Gamble erwartet hohe Belastungen durch Zölle

Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble erwartet hohe Kosten durch die US-Zollpolitik. So dürften sich die Belastungen im gerade angelaufenen Geschäftsjahr 2025/26 (per Ende Juni) auf etwa 800 Millionen US-Dollar nach Steuern belaufen, teilte das Unternehmen am Dienstag bei der Vorlage der Jahreszahlen mit. Gegenwind gebe es zudem durch höhere Rohstoffpreise sowie Zinskosten. Insgesamt rechnet Procter & Gamble mit Belastungen von 39 Cent für das bereinigte Ergebnis je Aktie.

Für 2025/26 rechnet der Konsumgüterkonzern mit einem stagnierenden bis vier Prozent höheren bereinigten Ergebnis je Aktie von 6,83 bis 7,09 Dollar. In der Mitte der Spanne würde dies 6,96 Dollar entsprechen. Analysten haben bislang 6,99 Dollar je Aktie auf dem Zettel. Auch beim Umsatz erwartet das Unternehmen keine grossen Sprünge und geht von einem organischen Wachstum von null bis vier Prozent aus. Herausgerechnet sind dabei Währungs- sowie Portfolioeffekte. Auch hier erwarten die Marktexperten mit 2,55 Prozent Plus etwas mehr als den Mittelwert.

Im vergangenen Geschäftsjahr stagnierte der Umsatz bei gut 84 Milliarden Dollar (rund 72 Mrd Euro). Organisch legte er um zwei Prozent zu. Im vierten Quartal stiegen die Erlöse organisch ebenfalls um zwei Prozent und fielen etwas besser aus als Analysten erwartet hatten. Unter dem Strich verdiente Procter & Gamble 2024/25 mit fast 16 Milliarden Dollar sieben Prozent mehr als ein Jahr zuvor, das bereinigte Ergebnis je Aktie fiel besser aus als gedacht. Das Unternehmen hatte Ende April wegen der US-Zollpolitik seine Prognosen gesenkt.

Der zuletzt wachstumsschwache Konzern legte im Juni ein Restrukturierungsprogramm auf, um die Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dabei will das Unternehmen auch das Portfolio durchforsten. Insgesamt sollen 7'000 Stellen gestrichen werden, Procter & Gamble rechnet mit Kosten von bis zu 1,6 Milliarden Dollar in den kommenden zwei Jahren.

Dabei wird es einen Wechsel an der Spitze geben, wie das Unternehmen am Vortag mitgeteilt hatte: Der langjährige Vorstand Shailesh Jejurikar soll im Januar den Chefposten von Jon Moeller übernehmen, der an die Spitze des Verwaltungsrats wechselt.

Die P&G-Aktie fällt im Handel an der NYSE zeitweise um 0,73 Prozent auf 155,97 US-Dollar. /nas/tav/jha/

CINCINNATI (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.04 BVKSPU
Short 13’071.04 13.42 BP9SUU
Short 13’545.83 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’307.96 09.09.2025 13:22:57
Long 11’750.44 19.19 SG1BPU
Long 11’494.69 13.65 BO0SVU
Long 11’024.59 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Novartis am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}