Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wiedereinstieg |
23.04.2025 22:07:00
|
Nach Talfahrt: NVIDIA-Aktie mit starkem Comeback-Versuch

Anleger des zuletzt arg gebeutelten KI-Riesen NVIDIA fassen wieder Mut und decken sich mit Anteilsscheinen des Unternehmens ein. Anleger nutzen das schwache Kursniveau zum (Wieder-)Einstieg.
• Hoffnung auf Deeskalation im US-China-Handelsstreit
• Anleger nutzen das schwache Kursniveau zum (Wieder-)Einstieg
Der KI-Star des vergangenen Jahres musste 2025 bislang deutlich Federn lassen: NVIDIA hat an der US-Börse NASDAQ seit Januar rund 26 Prozent an Wert eingebüsst, allein in den letzten drei Monaten steht ein Kursverlust von mehr als einem Drittel zu Buche. Doch nun scheinen Investoren wieder Mut zu fassen: Nachdem der Anteilsschein bereits den Vortageshandel mit Gewinnen beenden konnte, setzt sich diese Performance am Mittwoch weiter fort: Mit einem Plus von rund 3,86 Prozent eroberte die NVIDIA-Aktie sogar die wichtige 100-Dollar-Marke zurück und schloss bei 102,71 US-Dollar.
NVIDIA-Anleger fassen wieder Mut
Dabei sind es insbesondere Entspannungssignale von der Zollfront, die für Entlastung am Aktienmarkt sorgen. Händler hoffen, dass es in absehbarer Zeit zu einem Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China kommen wird, womit die Unsicherheit, die ein gegenseitiges Wettbieten bei Handelszöllen ausgelöst hatte, weichen könnte.
Tatsächlich scheint es im sino-amerikanischen Handelsstreit eine Annäherung zwischen den beiden Parteien zu geben. Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, hatte am Vortag erklärt, dass es Fortschritte in Bezug auf ein mögliches Handelsabkommen mit China gebe. Medienberichten zufolge wurde dies auch von US-Finanzminister Scott Bessent bestätigt, der eine baldige Deeskalation in Aussicht stellte. Demnach habe der US-Politiker CNBC zufolge gegenüber Investoren erklärt, dass die Zölle auf dem derzeitigen Niveau nicht haltbar seien. Auch die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte ähnliche Signale auf dem Treffen in der US-Hauptstadt Washington empfangen, betonte aber, dass es noch keinen Verhandlungsbeginn gebe.
NVIDIA-Aktie besonders abgestraft
Die NVIDIA-Aktie war im Handelsstreit zwischen den USA und China in besonderem Masse zwischen die Fronten geraten. Nachdem Berichte über mögliche Einbussen in Milliardenhöhe aufgrund verschärfter Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China die Runde gemacht hatten, war der KI-Riese am Markt in der vergangenen Woche kräftig abgestraft worden. NVIDIA-Chef Jensen Huang hatte daraufhin bei einem Überraschungsbesuch in der Volksrepublik versucht, die Wogen zu glätten und die enorme Relevanz des chinesischen Marktes für den US-Konzern betont.
Der Zollstreit ist aber möglicherweise nur eines von vielen Problemen, mit denen sich NVIDIA derzeit konfrontiert sieht: Denn längst ist der Chiphersteller nicht mehr als Einzelkämpfer im KI-Chipmarkt unterwegs, insbesondere Grosskunden wie Meta, Alphabet und Microsoft arbeiten an eigenen KI-Chips, um sich vom bisherigen Marktführer unabhängiger zu machen. Während NVIDIA diese Entwicklungen wohl nicht aufhalten kann, nehmen Anleger am Mittwoch aber zunächst das Akutproblem - den Zollstreit zwischen den USA und China - genauer unter die Lupe und werten die jüngsten Entspannungssignale als Möglichkeit, sich auf niedrigerem Niveau wieder in die NVIDIA-Aktie einzukaufen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft präsentiert sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Freitagnachmittag nahezu unbewegt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones notiert zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
03.10.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.