Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Merck Aktie 412799 / DE0006599905

Gute Geschäftsentwicklung 04.11.2021 15:50:00

Merck-Aktie setzt Rekordjagd fort: Merck schraubt Ausblick erneut nach oben - Life-Science-Sektor stark

Merck-Aktie setzt Rekordjagd fort: Merck schraubt Ausblick erneut nach oben - Life-Science-Sektor stark

Beim Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA boomt das Geschäft unverändert weiter.

Nach einem starken dritten Quartal erhöht das Unternehmen nun abermals die Prognosen für das laufende Jahr. So sollen Umsatz und das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis noch stärker wachsen als bisher geplant. Konzernchefin Belen Garijo hatte erst im August die Messlatte für das Jahr höher gesetzt. An den Finanzmärkten kamen die Nachrichten gut an. Die Merck-Aktie zog am Donnerstag auf ein neuerliches Hoch bei 217,20 Euro und notiert zuletzt 1,78 Prozent höher bei 217,10 Euro.

Merck profitiert aktuell in der Corona-Pandemie vor allem von seinem Laborgeschäft, das unter anderem viele Impfstoffhersteller beliefert. So produzieren die Darmstädter etwa Lipide als Baustein für den Impfstoff von Biontech . Damit gelten die Hessen auch an der Börse als Corona-Gewinner, was den Merck-Papieren erheblichen Schub gibt. Bereits im vergangenen Jahr gehörte die Aktie mit einem Kursplus von rund einem Drittel zu den Top Drei im Dax, im bisherigen Jahresverlauf hat sich das Papier selbst noch einmal übertrumpft: Seit Jahresbeginn ging es um mehr als 50 Prozent nach oben, womit die Aktie von Rekord zu Rekord springt.

Mit der erhöhten Prognose deute sich auch ein starkes Schlussquartal an, schrieb Analyst Keyur Parekh in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Im dritten Jahresviertel habe Merck zudem bei Umsatz und operativem Ergebnis die Konsensschätzungen übertroffen. Der Experte gehört dennoch zu den Skeptikern und empfiehlt die Aktie auch wegen der bereits hohen Bewertung zum Verkauf. Interessant werde es nun von Merck zu hören, wieweit die Pandemie-Welle den Konzern noch bis ins Jahr 2022 und weiter trage, so Parekh.

Auch Analyst Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan bescheinigte dem Dax-Unternehmen ein starkes drittes Jahresviertel. Die neuen Jahreszielspannen implizierten im Mittelwert einen Anstieg der Marktprognosen für den Gewinn je Aktie um vier Prozent, erläuterte der Experte. Er bestätigte sein positives Votum für die Aktie.

Vorläufigen Berechnungen zufolge stieg bei Merck im dritten Quartal der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um fast 12 Prozent auf 4,97 Milliarden Euro, wie Merck am Vorabend überraschend mitgeteilt hatte. Wichtigster Treiber sei das starke Laborgeschäft gewesen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) sank hingegen um neun Prozent auf 1,55 Milliarden Euro. Allerdings hatte Merck im Vorjahr erheblich von aufgelösten Rückstellungen profitiert.

Aufs gesamte Jahr gesehen soll nun laut der neuen Prognose der Umsatz auf 19,30 bis 19,85 Milliarden Euro wachsen nach 17,5 Milliarden Euro im Vorjahr. Bisher hatte die Prognose bei 18,80 bis 19,70 Milliarden Euro gelegen. Dabei traut sich Merck auch ein noch höheres Ergebnis zu: Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) soll von 5,2 Milliarden im Vorjahr auf 6,0 bis 6,3 Milliarden Euro in 2021 anziehen. Die alte Prognose hatte bei 5,6 bis 6,0 Milliarden Euro gelegen.

Merck will die vollständigen Zahlen für das dritte Quartal am 11. November veröffentlichen.

/tav/jha/nas/eas

DARMSTADT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Merck KGaA

Analysen zu Merck KGaA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.09.25 Merck Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 Merck Market-Perform Bernstein Research
25.08.25 Merck Market-Perform Bernstein Research
19.08.25 Merck Equal Weight Barclays Capital
11.08.25 Merck Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com