Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000

Nach Gewinneinbruch 01.08.2025 17:56:00

Mercedes-Benz-Aktie im Minus: Wichtige Unterstützungslinie gefährdet

Mercedes-Benz-Aktie im Minus: Wichtige Unterstützungslinie gefährdet

Mercedes-Benz schockte Anleger in dieser Woche mit einer Prognosesenkung und katastrophalen Halbjahreszahlen. Die Aktie befindet sich seitdem im Abwärtssog.

• Mercedes-Benz verzeichnete Gewinneinbruch im ersten Halbjahr
• Wichtige Unterstützungslinie für Aktienkurs in Gefahr
• Analysten neutral bis positiv gestimmt

Mercedes-Benz hat am Mittwoch einen dramatischen Gewinneinbruch für das erste Halbjahr 2025 bekannt gegeben: So ist der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn auf nur noch 2,59 Milliarden Euro geschrumpft - ein drastischer Rückgang gegenüber den 5,99 Milliarden Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Im jüngsten Quartal zeigte sich die Situation besonders angespannt: Das Konzernergebnis sackte um zwei Drittel auf 957 Millionen Euro ab, gleichzeitig sank der Umsatz um fast 10 Prozent auf 33,15 Milliarden Euro.

Angesichts der verschlechterten Geschäftslage sah sich der Vorstand gezwungen, die Jahresprognose für 2025 nach unten zu korrigieren. Die erwartete operative Marge im Kerngeschäft mit Personenkraftwagen wurde von 5 bis 7 Prozent auf nur noch 4 bis 6 Prozent reduziert.

Der Kapitalmarkt reagierte entsprechend nervös: Am Mittwoch, dem Tag der Bilanzvorlage, beendete die Mercedes-Benz-Aktie den XETRA-Handel um 3,42 Prozent tiefer bei 51,39 Euro. Auch in den Folgetagen stand das Papier auf den Verkaufszetteln der Anleger: Am Donnerstag ging es letztlich um weitere 2,51 Prozent auf 50,10 Euro runter, Am Freitag verlor die Mercedes-Benz-Aktie schlussendlich 2 Prozent auf 49,10 Euro. Damit bewegt sie sich in der Nähe einer wichtigen Unterstützungslinie, die bei 50 Euro verläuft. Dürfte diese nachhaltig unterschritten werden, könnte es für das Papier laut "Finanztrends" noch deutlich weiter nach unten gehen.

Analysten bleiben vorsichtig

Die Expertenbewertungen fallen nach den enttäuschenden Zahlen gemischt aus. Während beispielsweise JPMorgan die Aktie auf "Overweight" mit einem Kursziel von 68 Euro beliess, empfahl die UBS eine neutrale Position, hob ihr Kursziel jedoch von 52 auf 56 Euro an.

Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei anderen Expertenstudien. Hier empfehlen fünf Analysten den Anteilsschein des deutschen Premiumautobauers zum Kauf, acht weitere haben eine "Hold"-Empfehlung herausgaben. Besonders bemerkenswert: Trotz den schwachen Zahlen und dem zusammengestrichenem Jahresausblick empfiehlt keiner der Experten, die Aktie zu verkaufen.

Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt laut finanzen.net bei 61,50 Euro. Damit ergibt sich - gemessen am gestrigen Schlusskurs - nun ein Aufwärtspotenzial von rund 22,75 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Daimler,Taina Sohlman / Shutterstock.com,THOMAS KIENZLE/AFP/Getty Images,wegosi / Shutterstock.com

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:24 Mercedes-Benz Group Sector Perform RBC Capital Markets
15.10.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
13.10.25 Mercedes-Benz Group Buy Deutsche Bank AG
09.10.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
09.10.25 Mercedes-Benz Group Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com