Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Keurig Dr Pepper Aktie 42514316 / US49271V1008

28.10.2025 21:18:39

MÄRKTE USA/Im Einbahnstrassenmodus aufwärts - Viel Bewegung im Chipsektor

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Die Zuversicht der US-Börsianer hat am Dienstag für weiter steigende Kurse und wieder neue Rekordhochs gesorgt. Die Akteure setzten weiter darauf, dass die US-Notenbank am Mittwoch und möglicherweise auch darüber hinaus die Zinsen weiter senken wird, und dass die USA und China am Donnerstag eine Handelsvereinbarung verkünden. Dann treffen sich die Präsidenten der USA und Chinas in Südkorea. Optimistisch stimmte auch das Treffen von US-Präsident Trump mit der neuen japanischen Premierministerin Takaichi. Beide haben bekundet, eine neue Ära der Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit und Handel einläuten zu wollen.

Der Dow-Jones-Index legte um 0,3 Prozent auf 47.706 Punkte zu. Der breitere S&P-500 stieg um 0,2 Prozent, die technologielastigen Nasdaq-Indizes zogen um bis zu 0,8 Prozent an. Nach ersten Zählungen gab es an der Nyse 1.002 (Montag: 1.550) Kursgewinner, 1.766 (1.211) Kursverlierer und 62 (57) unveränderte Aktien.

Am Rentenmarkt bewegte sich weiter wenig, die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sank um 1 Basispunkt auf 3,99 Prozent. Der Markt preist schon länger eine Zinssenkung am Mittwoch um 25 Basispunkte praktisch zu 100 Prozent ein. Der Dollar gab etwas nach, der Euro kostete zuletzt 1,1653 Dollar.

Der Goldpreis fiel weiter. Die Feinunze verbilligte sich um 0,9 Prozent auf 3.956 Dollar. Der Optimismus hinsichtlich einer Entschärfung des US-chinesischen Handelsstreits dämpfe die Nachfrage nach sicheren Häfen, lautet eine Begründung dafür im Handel. Nach der fulminanten Rally des Edelmetalls auf das Rekordhoch von 4.380 Dollar zu Beginn der Vorwoche dürften auch Gewinnmitnahmen weiter eine Rolle gespielt haben.

Die Ölpreise kamen um gut 2 Prozent zurück. Für Druck sorgten Medienberichte, wonach es beim Treffen der Opec+ am Sonntag um eine moderate Produktionssteigerung für Dezember gehen dürfte. Eine moderate Anhebung dürfte aber weitgehend eingepreist sein, glauben die Rohstoffexperten der Commerzbank.

Fusion im Chipsektor - Nvidia steigt bei Nokia ein

Im Chipsektor schossen Qorvo um 7,0 Prozent nach oben, Skyworks um 5,8 Prozent. Die beiden Chiphersteller wollen sich im Zuge eines Aktientauschs und einer Barkomponente zu einem der grössten Anbieter von Hochfrequenzchips für Smartphones zusammenschliessen. Die Skyworks-Aktionäre sollen 63 Prozent des neuen Unternehmens besitzen, die Qorvo-Aktionäre die restlichen 37 Prozent.

Nvidia investiert derweil 1 Milliarde Dollar bei der finnischen Nokia und beteiligt sich mit 2,9 Prozent. Während Nokia in Helsinki um rund 20 Prozent nach oben schossen, ging es für Nvidia nach einer Schlussrally um 5,0 Prozent nach oben.

Paypal machten 3,9 Prozent gut, nachdem der Zahlungsdienstleister seinen Ausblick abermals angehoben hat. Zudem schnitt Paypal im dritten Quartal besser ab als erwartet. Gut kam auch an, dass Paypal künftig mit OpenAI zusammenarbeitet.

Microsoft verbesserten sich um 2,0 Prozent mit der Nachricht, dass der gewinnorientierte Zweig von OpenAI seine Umwandlung in eine gemeinnützige Gesellschaft abgeschlossen und eine Vereinbarung mit Microsoft getroffen hat, wonach der Softwaregigant einen Anteil von 27 Prozent an dem KI-Unternehmen übernimmt.

Amazon zogen um 1,0 Prozent an. Der Handels- und Technologiekonzern streicht 14.000 Stellen und hat weitere Entlassungsrunden angekündigt. Bereits am Vortag hatten Berichte in dieser Richtung die Runde gemacht.

Für den Dow-Wert Sherwin-Williams ging es um 5,5 Prozent nach oben. Der Hersteller und Anbieter von Farben und Beschichtungen steigerte den Nettogewinn stärker als erwartet.

UPS verzeichnete im dritten Quartal zwar rückläufige Gewinne und Umsätze, übertraf die Erwartungen aber dennoch. Der Kurs schnellte um 8,0 Prozent nach oben.

SoFi Technologies verteuerten sich um 5,5 Prozent. Das Fintech-Unternehmen hatte ein unerwartet gutes Ergebnis mitgeteilt und ausserdem zum zweiten Mal in diesem Jahr seinen Ausblick erhöht.

Royal Caribbean Group sackten um 8,5 Prozent ab. Zwar übertraf das Kreuzfahrtunternehmen die Gewinnerwartungen und hob die Prognose an. Analysten hatten beim Ausblick laut Händlern aber noch mehr erwartet.

Wayfair sprangen um 23,9 Prozent an, nachdem der Möbelhändler im dritten Quartal Gewinne und Umsätze verzeichnete, die die Prognosen der Analysten übertrafen. D.R. Horton gaben um 3,3 Prozent nach. Der Hausbauer verfehlte im Berichtsquartal die Gewinnerwartungen.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 47.706,37 +0,3% 161,78 +11,8%

S&P-500 6.890,89 +0,2% 15,73 +16,9%

NASDAQ Comp 23.827,49 +0,8% 190,04 +22,4%

NASDAQ 100 26.012,16 +0,7% 190,61 +22,9%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 18:56 % YTD

EUR/USD 1,1653 +0,0% 1,1650 1,1664 +12,5%

EUR/JPY 177,21 -0,4% 177,96 177,47 +9,2%

EUR/CHF 0,9246 -0,2% 0,9260 0,9252 -1,3%

EUR/GBP 0,8779 +0,5% 0,8733 0,8785 +5,5%

USD/JPY 152,08 -0,4% 152,75 152,16 -2,9%

GBP/USD 1,3274 -0,5% 1,3339 1,3277 +6,6%

USD/CNY 7,0826 -0,1% 7,0869 7,0813 -1,7%

USD/CNH 7,0952 -0,2% 7,1087 7,0938 -3,1%

AUS/USD 0,6585 +0,4% 0,6559 0,6589 +6,0%

Bitcoin/USD 113.239,55 -0,7% 114.089,70 115.376,10 +20,7%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 59,91 61,31 -2,3% -1,40 -14,1%

Brent/ICE 64,16 65,62 -2,2% -1,46 -12,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.955,88 3.990,07 -0,9% -34,19 +52,1%

Silber 47,07 46,89 +0,4% 0,18 +62,5%

Platin 1.366,86 1.364,79 +0,2% 2,07 +55,9%

Kupfer 5,17 5,17 -0,0% 0,00 +25,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

ntakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos

(END) Dow Jones Newswires

October 28, 2025 16:18 ET (20:18 GMT)

Analysen zu PayPal Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.

Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.

🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)

– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’915.18 18.83 UBSOUU
Short 13’173.17 13.57 JZUBSU
Short 13’697.03 8.64 UDYBSU
SMI-Kurs: 12’345.69 29.10.2025 10:23:32
Long 11’841.51 19.12 S69BTU
Long 11’579.98 13.71 BH2SIU
Long 11’066.18 8.82 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Amazon am 28.10.2025

Chart