Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kappungsgrenze im Fokus |
10.02.2025 17:50:00
|
Kommt ein zweiter DAX? Deutsche Börse reagiert auf SAP-Aktie

Die Deutsche Börse will einen zweiten DAX einführen. Was die Gründe dafür sind und wieso Anleger davon profitieren dürften.
• Kappungsgrenze fällt
• Attraktivität für Investoren steigt
Deutsche Börse konzipiert zweiten DAX aufgrund der SAP-Übergewichtung
Die Deutsche Börse wird im ersten Quartal 2025 einen zweiten DAX zu veröffentlichen, der parallel zum aktuellen Börsenindex laufen soll. Im Vorfeld wurde darüber von Capital berichtet. Dies gab die Index-Tochter der Deutschen Börse, ISS Stoxx, auf Nachfrage des Magazins bekannt. Der neue Index wird eine Version des DAX 40 ohne Kappungsgrenze sein. Mit diesem Schritt reagiert die Deutsche Börse auf die Übergewichtung der SAP-Aktie, die aufgrund ihrer hohen Marktkapitalisierung die selbst auferlegte Kappungsgrenze des DAX von 15 Prozent übersteigt. Diese Grenze soll verhindern, dass einzelne Aktien ein zu grosses Gewicht im Index erhalten.
Die Übergewichtung der SAP-Aktie ist ein Problem für Investoren, insbesondere für solche, die in Indexfonds (ETFs) investieren. Diese sind gezwungen, ihre Portfolios an den Index anzupassen, was bedeutet, dass sie bei einer hohen Gewichtung von SAP diese Aktie reduzieren müssen. Der neue DAX ohne Kappungsgrenze bietet nun eine Alternative für Anleger, die stärker von der Wertentwicklung von Schwergewichten wie SAP profitieren möchten.
Zweiter DAX: Auswirkungen auf Anleger und den Markt
Die Einführung eines zweiten DAX ohne Kappungsgrenze könnte weitreichende Folgen für Anleger und den deutschen Aktienmarkt haben. Zum einen ermöglicht er es Anlegern, direkter an der Entwicklung von starken Unternehmen wie SAP teilzuhaben. Zum anderen könnte er die Nachfrage nach entsprechenden ETFs erhöhen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob ETF-Anbieter diese Marktlücke schnell für sich entdecken und entsprechende Produkte auf den Markt bringen werden.
Die Deutsche Börse habe die Auswirkungen eines solchen Index bereits im Vorfeld analysiert und herausgefunden, dass es "keine signifikanten Unterschiede in den Risiko- und Renditeeigenschaften der beiden Versionen" gäbe, heisst es bei Capital. Dies gelte sowohl für die Rendite im laufenden Jahr als auch für die Volatilität und die Sharpe Ratio. Allerdings warne die Börse davor, dass die Volatilität des neuen DAX aufgrund der stärkeren Abhängigkeit von einzelnen Aktien in Zukunft höher sein könnte.
SAP-Aktienreaktion: Zwischen Rekordhoch und Gewinnmitnahmen
Die SAP-Aktie hat in diesem Börsenjahr via XETRA bereits mehrere Kursrekorde erzielt, das aktuelle Allzeithoch des Papiers wurde erst am Freitag bei 274,45 Euro markiert. Heute bewegt sich das Papier um die 270-Euro-Marke.
Positive Aussichten für DAX-Anleger?
Die Einführung eines zweiten DAX ohne Kappungsgrenze ist eine interessante Entwicklung, die Anlegern neue Möglichkeiten eröffnen könnte. Ob sich dieser Index langfristig etablieren wird, bleibt jedoch abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
19:48 |
Deutsche Börse bestätigt Prognose - Jahresauftakt etwas schwächer als erwartet (AWP) | |
17:58 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
15:58 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Optimismus in Frankfurt: So performt der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Handel in Frankfurt: So performt der LUS-DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
15:23 |
EQS-AFR: Deutsche Börse AG: Preliminary announcement of the publication of quarterly reports and quarterly/interim statements (EQS Group) |
Analysen zu Deutsche Börse AG
17.04.25 | Deutsche Börse Buy | UBS AG | |
16.04.25 | Deutsche Börse Hold | Warburg Research | |
15.04.25 | Deutsche Börse Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
15.04.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.25 | Deutsche Börse Buy | UBS AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf Unternehmens- und Konjunktursignale: Verluste an den US-Börsen -- SMI und DAX schliessen höher -- Japanischer Leitindex Nikkei 225 zum Handelsende freundlichDer heimische Aktienmarkt konnte im Montagshandel in die Gewinnzone vordringen, während der deutsche Aktienmarkt ebenfalls zulegte. Zum Start in die neue Woche zeigt sich der Dow zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes beendeten den Handel zum Wochenstart uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |