Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Dell im KI-Fieber? 15.09.2024 14:48:00

KI-Nachfrage stark: Dell unbesorgt trotz NVIDIA-Schwäche

KI-Nachfrage stark: Dell unbesorgt trotz NVIDIA-Schwäche

Trotz der beeindruckenden Zahlen von NVIDIA mehren sich die Stimmen, die von einer möglichen Abkühlung der KI-Euphorie sprechen. Dell-CEO Michael Dell sieht keine Anzeichen einer Verlangsamung der Nachfrage. Die jüngsten Quartalszahlen untermauern diese Einschätzung.

• NVIDIA-Aktie von Nachfragesorgen geplagt
• Dell- und NVIDIA-Bilanz im Fokus
• NVIDIA- vs. Dell-Aktie

Während die Nachfrage nach KI-Chips weiterhin hoch ist, gibt es zunehmend Bedenken hinsichtlich einer Überhitzung des Marktes und möglicher Engpässe in der Lieferkette. Die Sorgen um Blackwell, die neue Chipgeneration von NVIDIA, haben gezeigt, wie sensibel die Anleger auf solche Entwicklungen reagieren. Zudem könnten steigende Zinsen und eine unsichere Wirtschaftslage die Investitionen in KI-Projekte bremsen. Die jüngsten Ergebnisse von NVIDIA deuten zwar nicht auf eine unmittelbare Krise hin, doch die Analysten warnen davor, dass die Euphorie der vergangenen Monate nicht ewig anhalten wird. Einer stellt sich dieser Einschätzung entgegen: Dell-Gründer und -CEO Michael Dell.

Michael Dell: Gerüchte über eine Verlangsamung sind viel zu übertrieben

Michael Dell bleibt zuversichtlich: Dell sieht die Gerüchte über eine Verlangsamung der KI-Ausgaben als übertrieben an. In einem Interview mit Yahoo Finance betonte er die enorme und wachsende Nachfrage nach KI-Lösungen in verschiedenen Branchen.
Auf der Citi TMT-Konferenz in New York gab er an, dass es zwar "immer Unebenheiten auf der Strasse [gibt], wenn man eine Rakete startet und neue Fähigkeiten entwickelt". Allerdings sei "das Makrobild [...] hier sehr, sehr klar, und das ist, dass es eine enorme Nachfrage gibt. Sie wächst". Das belegen auch die aktuellsten Quartalszahlen des Tech-Urgesteins.

So setzte Dell Technologies im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 25 Milliarden US-Dollar um, was einem Zuwachs von neun Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entsprach. Besonders positiv aufgenommen wurde von Anlegern, dass Dell im Zuge der Zahlenvorlage auch die Jahresprognosen nach oben anpasste. Grund hierfür sei die starke Nachfrage nach KI-optimierten Servern, wie es damals hiess.

Auch NVIDIA-Bilanz zeigt starke Performance

Und auch die Bilanz von Branchenprimus NVIDIA liess diese Entwicklungen erkennen: Den Umsatz gab NVIDIA für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 mit 30 Milliarden US-Dollar an - ein Sprung von 122 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. "Die Nachfrage nach Hopper bleibt stark, und die Vorfreude auf Blackwell ist unglaublich", wird NVIDIA-CEO Jensen Huang in der Quartalsmitteilung zitiert. Für das laufende Quartal erwarte NVIDIA eine weitere Umsatzsteigerung auf 32,5 Milliarden US-Dollar. Anleger reagierten dennoch verhalten und schickten die NVIDIA-Aktie am Berichtstag trotz mehr als erfüllter Erwartungen nach unten.

Kann Dell NVIDIA im KI-Rennen einholen?

Dell positioniert sich derweil als wichtiger Akteur beim Aufbau der amerikanischen KI-Infrastruktur. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken Servern und Netzwerklösungen, die für den Betrieb von KI-Anwendungen erforderlich sind. "Was die Unternehmen sehen, ist die historische Chance, ihr Geschäft wesentlich produktiver und effizienter zu machen und es gleichzeitig angesichts all dieser Möglichkeiten neu zu gestalten", so Michael Dell zum Einsatz künstlicher Intelligenz im Yahoo Finance-Interview. Die Sorgen um Störungen in der Lieferkette beschwichtigt Dell: "Wir haben eine fantastische Lieferkette. Wir haben gute Beziehungen zu Siliziumanbietern [...]".

Dell-Aktie vs. NVIDIA-Aktie

Die Dell-Aktie konnte im Jahresverlauf an der NYSE bisher 49,41 Prozent auf 114,30 US-Dollar zulegen (Stand: Schlusskurs vom 13. September). Damit tendiert das Papier sichtlich unterhalb seines Allzeithochs bei 179,70 US-Dollar. Von TipRanks befragte Analysten zeigen sich jedoch mehr als optimistisch: Von 16 Analysten empfiehlt keiner die Aktie zum Verkauf, nur drei Experten raten zu halten und die restlichen 13 Analysten sehen ein klares "Buy". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 145,31 US-Dollar und bietet damit noch ein Potenzial von rund 27 Prozent gegenüber dem letzten Kurs. Ein Analyst setzt das Kursziel mit 185 US-Dollar oberhalb des Rekordhochs an.

Die NVIDIA-Aktie pendelt an der NASDAQ auf ähnlichem Niveau: Zuletzt war ein Papier 119,10 US-Dollar wert (Schlusskurs von 13. September). Allerdings schlägt im Jahresverlauf hier ein Kursplus von rund 140 Prozent zu Buche (splitbereinigt). Das Allzeithoch wurde bei 140,76 US-Dollar markiert. Auch hier empfiehlt kein Experte die Aktie zum Verkauf, während von insgesamt 42 Bewertungen 39 "Buy" lauten und drei "Hold" vergeben wurden. Das durchschnittliche Kursziel liegt laut TipRanks bei 153,24 US-Dollar (Aufwärtspotenzial von rund 27 Prozent). Und auch bei der NVIDIA-Aktie liegt das höchste vergebene Kursziel mit 200 US-Dollar deutlich über der Rekordmarke.

Wie lange der KI-Hype noch bestehen bleibt, bleibt abzuwarten. Schliesslich gibt es genügend warnende Stimmen, dass KI viele Parallelen zur Dotcom-Ära aufweise und es möglicherweise bald zum Platzen der Blase kommt.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Konstantin Savusia / Shutterstock.com,Drew Angerer / Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}