Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Chefwechsel |
05.06.2020 17:54:47
|
HUGO BOSS bestätigt Gespräche für den Posten des Vorstandsvorsitzenden - Aktie hebt ab

Die HUGO BOSS AG hat laufende Gespräche für den Posten des Vorstandsvorsitzenden bestätigt.
Noch-Unternehmenschef Mark Langer wird bekanntlich zum 30. September aus dem Führungsgremium ausscheiden. Der Manager war 2016 angetreten, um HUGO BOSS wieder auf Erfolgskurs zu bringen. So war das MDAX-Unternehmen zuvor durch eine zu schnelle Expansion und eine verfehlte Markenstrategie in die Bredouille geraten.
Langer richtete Boss Schritt für Schritt neu aus. Unrentable Läden wurden geschlossen, die Rabatte eingedampft, die Preise angeglichen und an den Marken gefeilt. Zudem setzt HUGO BOSS mehr und mehr auf Digitalisierung. Der Umbau und die stärkere Ausrichtung auf das Internet kosten jedoch viel Geld. Die viel beschworene Erholung kam nicht. Im vergangenen Jahr musste der Konzern sogar zweimal seine Prognose senken. 2020 kam dann noch die Corona-Krise hinzu, die der Branche das Leben schwer machte. Geschäfte blieben geschlossen, Kunden hielten sich zurück.
Wegen des Coronavirus habe die Modekette weltweit Filialen schliessen müssen, schrieb Analyst Volker Bosse von der Baader Bank in einer am Donnerstag vorliegenden Branchenstudie. Dem Online-Geschäft mangele es zudem an der kritischen Masse, befand der Experte.
Im ersten Quartal war HUGO BOSS wegen der Corona-Pandemie denn auch in die roten Zahlen gerutscht. Der auf Herrenanzüge spezialisierte Schneider will mit Einsparungen gegenhalten, Investitionen werden aufgeschoben, die Produktion zurückgefahren. Erste Verbesserungen im Einzelhandelsumfeld erwartet das Unternehmen jedoch erst ab dem dritten Quartal. Staatshilfe will HUGO BOSS nicht.
Im XETRA-Handel konnte die HUGO BOSS-Aktie ihre anfänglichen Gewinne noch weiter ausbauen und beendete den Tag 11,36 Prozent höher bei 30,40 Euro.
FRANKFURT/METZINGEN (Dow Jones Newswires / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu HUGO BOSS AG
Analysen zu HUGO BOSS AG
23.07.25 | HUGO BOSS Buy | Warburg Research | |
14.07.25 | HUGO BOSS Hold | Deutsche Bank AG | |
01.07.25 | HUGO BOSS Hold | Deutsche Bank AG | |
01.07.25 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | HUGO BOSS Neutral | UBS AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zollhammer: SMI im Minus -- DAX deutlich stärker -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich fester - Nikkei tiefrotDer heimische Aktienmarkt startet mit Verlusten in die Handelswoche. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen kräftig im Plus. In Fernost dominierten am Montag die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |