Pinterest Aktie 47103960 / US72352L1061
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rezession voraus |
26.04.2023 23:00:00
|
Hedge-Fonds-Milliardär warnt vor Rezession und deren Folgen

Der Hedge-Fonds-Milliardär Paul Singer sieht eine grosse Gefahr hinsichtlich einer Rezession - mit entsprechenden Auswirkungen für Anleger.
• Es droht eine lange Phase niedriger Renditen
• Anleger haben nur wenig sinnvolle Möglichkeiten
Paul Singer hat sich in den letzten Jahren mehrmals besorgt hinsichtlich der expansiven Geldpolitik der US-Notenbank Fed geäussert. Angesichts des derzeitigen Bankenbebens fühlt sich der Milliardär, der bereits im Vorfeld der Finanzkrise 2008 vor den Gefahren von Subprime-Hypotheken gewarnt hatte, nun erneut bestätigt: "Ich denke, dass wir uns in einer äusserst gefährlichen und verwirrenden Phase befinden", sagte 78-Jährige während eines Interview mit dem "Wall Street Journal".
Singer ist pessimistisch
Die Fed kämpft derzeit mittels einer beispiellosen Serie grosser Zinsschritte gegen eine ausufernde Inflation. So wurde der Leitzins zuletzt im März 2023 um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 4,75 bis 5,00 Prozent angehoben. Mitte Februar haben die Währungshüter das Zinserhöhungstempo verlangsamt und den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Im vergangenen Jahr hatte sie mit grossen Schritten die Zinsen erhöht. So hatte Anfang März 2022 der Leitzins noch bei null Prozent gelegen. Doch diese geldpolitische Straffung blieb nicht ohne negative Folgen. So ging infolge der stark angestiegenen Leitzinsen in Verbindung mit hausgemachten Problemen Anfang März 2023 die Silicon Valley Bank (SVB) Pleite und auch andere mittelgrosse US-Banken gerieten in eine Krise.
Doch Singer befürchtet, dass die Probleme an den Märkten ein Jahr nach den Zinserhöhungen der Fed erst beginnen könnten. "Es besteht eine erhebliche Rezessionsgefahr", so Singer in dem Interview. Doch dies sieht er nicht nur negativ. Der aktivistische Investor hält nämlich einen Kreditkollaps und eine tiefe Rezession für notwendig, um die Finanzmärkte nachhaltig zu sanieren. Denn nur so könnten sie seiner Meinung nach von den Exzessen befreit werden, die durch die jahrelange Politik des billigen Geldes entstanden seien. "Ein Kreditkollaps ist zwar schrecklich, aber nicht so schlimm wie eine Hyperinflation, was den Zusammenbruch der Gesellschaft bedeuten würde", erläuterte Singer.
Folgen für die Anleger
"Die Bewertungen sind immer noch sehr hoch", zitiert das Wall Street Journal den Gründer der Investmentgesellschaft Elliot Investment Management. Weiter sagte er: "Wir sehen die Möglichkeit einer langen Phase mit niedrigen Renditen bei Finanzanlagen, niedrigen Renditen bei Immobilien, Unternehmensgewinnen, höheren Arbeitslosenquoten als derzeit und viel Inflation in der nächsten Runde."
Angesicht dessen hätten Anleger nur wenig Möglichkeiten sich zu schützen. Doch kurzfristige US-Staatsanleihen würden immerhin "eine anständige Rendite abwerfen, ohne dass die Wahrscheinlichkeit eines negativen Ergebnisses besteht". Ausserdem könne es Sinn machen, etwas Gold im Portfolio zu besitzen.
Wertlose Kryptowährungen
Die von Krypto-Enthusiasten verbreitete These, dass Kryptowährungen ein Safe-Haven-Asset sind, lehnt Paul Singer entschieden ab: "Es gibt Tausende von Kryptowährungen. Darum sind sie auch nichts wert. Jeder kann eine machen. Sie sind lediglich ein Nichts mit einem Marketing-Pitch - buchstäblich nichts", lautet sein hartes Urteil.
Marathon Petroleum und Pinterest im Fokus
Zwei der grössten Beteiligungen im Portfolio von Elliott Investment Management sind laut Yahoo Finance Aktien der beiden US-Konzerne Marathon Petroleum (10,5 Prozent) und Pinterest (5,5 Prozent). Wie der Daten-Seite TipRanks zu entnehmen ist, werden dabei die Papiere des Raffinerie-Unternehmens von 11 Analysten mit Buy und von zweien mit Hold bewertet. Das durchschnittliche Kursziel in einem Jahr wird mit 151,31 US-Dollar angegeben. Daneben erhielt die Social-Media-Plattform sieben Mal ein Buy- und 15 Mal ein Hold-Ranking - bei einem durchschnittlichen Kursziel von 28,81 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SVB Financial Group
29.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Das macht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Börsianer lassen S&P 500 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in New York: S&P 500 beginnt Freitagshandel im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Marathon Petroleum Corporation
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’815.00 | -18.93 | -0.49 |
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 113’179.3071 | -1’151.7278 | -1.01 | |
BTC/EUR | 96’445.2938 | -1’015.5109 | -1.04 | |
BTC/CHF | 90’209.5667 | -958.0005 | -1.05 | |
BTC/JPY | 16’741’984.3267 | -247’550.2961 | -1.46 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.07 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.06 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.45 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.05 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.98 | |
BTC/GBP | 84’202.9145 | -892.1885 | -1.05 | |
ETH/USD | 4’165.1017 | -52.9815 | -1.26 | |
ETH/EUR | 3’549.2748 | -46.4049 | -1.29 | |
ETH/CHF | 3’319.7943 | -43.7052 | -1.30 | |
ETH/GBP | 3’098.7440 | -40.7204 | -1.30 | |
ETH/JPY | 616’120.2891 | -10’684.7615 | -1.70 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.31 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.44 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.32 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 1.27 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.31 |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow etwas schwächer erwartet -- SMI zieht an -- DAX leicht im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es leicht aufwärts. Der Dow gibt leicht nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |