Reddit Aktie 133254246 / US75734B1008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Meme-Aktien-Hype |
03.06.2024 22:04:00
|
GameStop-Aktie +21 Prozent: Roaring Kitty offenbart grosse GameStop-Beteiligung

Der Finanzfluencer, dessen Comeback als mitverantwortlich für das Wiederaufleben des Meme-Aktien-Hypes gilt, hat am Sonntag mit einem Blick in sein Depot überrascht.
• Finanzfluencer wohl im Besitz von Aktien und Optionen
• Möglicher neuer Treiber für die Rally
Keith Gill, der der Internetcommunity besser unter seinem Pseudonym "Roaring Kitty" bekannt ist, meldete sich Mitte Mai nach drei Jahren der Internetfunkstille auf seinen Social-Media-Kanälen zurück. Damit löste der Finanzfluencer, der 2021 massgeblichen Anteil an der damaligen Meme-Aktien-Rally hatte, bei der sich Privatanleger auf Reddit zum gemeinsamen Kauf von stark geshorteten Aktien verabredeten, erneut starke Kursbewegungen aus. Insbesondere die Aktie von GameStop, die bereits 2021 als Ur-Meme-Aktie den Hype begründet hatte, erlebte durch das Comeback von Gill erneut massive Kursbewegungen. Auf Ein-Monatssicht gewannen die Titel des an der NYSE gehandelten Videospielehändlers mehr als 40 Prozent an Wert.
Roaring Kitty offenbar mit starker GameStop-Beteiligung
Ein Ende der Rally scheint für Roaring Kitty dabei offenbar noch nicht abzusehen, wie ein am Sonntag auf Reddit veröffentlichter Screenshot zeigt.
Demnach besitzt Gill fünf Millionen Anteile des strauchelnden Unternehmens und hat diese für einen Aktienpreis von 21,27 US-Dollar erworben, der Wert der Anteile beläuft sich demnach auf 115,7 Millionen US-Dollar. Wie aus dem Screenshot weiter hervor geht, besitzt Gill offenbar zusätzliche 120'000 Call-Optionen mit einem Ausübungspreis von 20 US-Dollar, die am 21. Juni auslaufen. Diese wurden demnach für 5,68 US-Dollar pro Aktie gekauft, der Wert der Optionen beläuft sich auf rund 65,7 Millionen US-Dollar.
Treibt Roaring Kitty die GameStop-Rally weiter an?
Die GameStop-Aktie hatte am Freitag an der NYSE bei 23,14 US-Dollar geschlossen und damit 2,34 Prozent zugelegt. Allein in der vergangenen Woche können sich GameStop-Anteilseigner damit über ein sattes Plus von 21,8 Prozent in ihren Depots freuen, was auch der unlängst bekannt gegebenen Ausgabe von Aktien im dreistelligen Millionenwert zu verdanken war. Die Veräusserung von 45 Millionen Aktien hatte rund 933,4 Millionen US-Dollar in die klammen Konzernkassen gespült.
Auch am Montag könnte sich die Kursrally bei GameStop nach den Nachrichten vom Wochenende fortsetzen: Dass die Identifikationsfigur der WallStreetBets-Bewegung, Roaring Kitty, weiter auf den angeschlagenen Videospielehändler setzt, dürfte den Hype um GameStop-Aktien und andere Meme-Titel wachhalten.
Im NYSE-Handel schloss die GameStop-Aktie 21,00 Prozent stärker bei 28,00 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
20:27 |
GameStop Aktie News: GameStop präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
16:29 |
GameStop Aktie News: GameStop schiebt sich am Nachmittag vor (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
GameStop-Aktie im Plus: Gewinn und Umsatz über Erwartungen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Ausblick: GameStop gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.