Klöckner Aktie 2597667 / DE000KC01000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.08.2025 07:00:15
|
EQS-News: Klöckner & Co setzt solide Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2025 trotz volatilen Marktumfelds fort
EQS-News: Klöckner & Co SE
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Der Absatz lag mit 1,2 Mio. Tonnen auf dem Niveau des Vorjahresquartals (Q2 2024: 1,2 Mio. Tonnen). In Nordamerika konnte das Unternehmen seinen Absatz entgegen der allgemeinen Marktentwicklung auf ein Rekordniveau steigern, während die schwache Nachfrage in Europa zu einem Rückgang des Absatzes in dieser Region führte. Der Umsatz sank im zweiten Quartal 2025 preisbedingt deutlich auf 1,6 Mrd. € (Q2 2024: 1,8 Mrd. €). Trotz eines im Jahresvergleich niedrigeren durchschnittlichen Preisniveaus konnte Klöckner & Co im zweiten Quartal 2025 ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten in Höhe von 65 Mio. € (Q2 2024: 42 Mio. €) erzielen. Das operative Ergebnis erreichte somit einen Wert deutlich über dem Niveau des Vorjahresquartals. Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit lag im zweiten Quartal 2025 bei 75 Mio. €, nachdem im Vorjahresquartal ein Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von 61 Mio. € erzielt wurde. Aufgrund von Netto-Auszahlungen für Investitionen in Höhe von 31 Mio. € (Q2 2024: 21 Mio. €) hat der Free Cashflow im zweiten Quartal 2025 44 Mio. € (Q2 2024: 41 Mio. €) betragen. Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE: „Im zweiten Quartal haben wir unseren strategischen Kurs konsequent fortgesetzt. Mit unserer Kapazitätserweiterung für Elektroband sowie gezielten Übernahmen erschliessen wir neue Potenziale und stärken unsere Position als führender Metallverarbeiter. Damit schaffen wir die Grundlage für nachhaltiges, profitables Wachstum und treiben die Transformation von Klöckner & Co in unseren Kernmärkten Nordamerika und Europa weiter voran.“ Unternehmensstrategie weiter konsequent umgesetzt Klöckner & Co hat weiter in den Ausbau seiner Kapazitäten für Elektroband investiert, um der stark wachsenden Nachfrage in Nordamerika gerecht zu werden. Ziel ist es, von dem bestehenden Nachfrageüberhang in den Bereichen Stromnetzinfrastruktur, erneuerbare Energien und Rechenzentren zu profitieren. In diesem Zusammenhang wurde ein hochmodernes Fertigungs- und Servicezentrum errichtet, das die Verarbeitung von kornorientiertem Elektroband (CRGO), das Spalten sowie die Herstellung von Transformatorenkernen deutlich erweitert. Die volle Betriebsbereitschaft der neuen Anlage wird voraussichtlich im Laufe des dritten Quartals 2025 erreicht werden. Mit der im Juni erfolgten Integration von Ambo Stahl, einem auf verschleissfeste und hochfeste Spezialstähle, Sicherheits- und Panzerstahl spezialisierten Unternehmen aus Köln, hat Klöckner & Co zudem sein Produkt- und Serviceportfolio erweitert und neue Wachstumspotenziale im Sicherheits- und Verteidigungssektor erschlossen. Darüber hinaus hat Klöckner & Co das auf die Montage von Gebäudetechnik spezialisierte Unternehmen Simfloc in der Schweiz übernommen. Durch diesen Schritt wird die Schweizer Tochtergesellschaft Debrunner Koenig Gruppe zum ersten Gesamtanbieter von Gebäudeinstallationen in der Schweiz und erschliesst damit neue Märkte. Ausblick Trotz des weiterhin herausfordernden makroökonomischen Umfelds mit erhöhten Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung erwartet Klöckner & Co im dritten Quartal 2025 einen deutlichen Absatz- und Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahresquartal. Diese Entwicklung wird durch die weiterhin robuste Nachfrage im Segment Kloeckner Metals Americas getrieben. Zusätzlich begünstigt durch ein gestiegenes Preisniveau in Nordamerika, erwartet Klöckner & Co einen deutlich höheren Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal. Für das EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten prognostiziert das Unternehmen eine Spanne von 40 Mio. € bis 80 Mio. € und somit ebenfalls einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Klöckner & Co nunmehr aufgrund der schwächer als initial erwarteten Entwicklung in Europa einen leichten Anstieg von Absatz und Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Die Erwartung für das EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten wird auf eine Prognosespanne von 170 Mio. € bis 240 Mio. € konkretisiert, was weiterhin einem deutlichen Anstieg im Jahresvergleich entspricht. Klöckner & Co rechnet darüber hinaus weiterhin mit einem deutlich positiven Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit für das Gesamtjahr, der nunmehr auf dem Niveau des Vorjahres erwartet wird.
Über Klöckner & Co: Klöckner & Co ist heute einer der weltweit grössten produzentenunabhängigen Stahl- und Metallverarbeiter und eines der führenden Service-Center-Unternehmen. Mit einem Distributions- und Servicenetz von rund 120 Lager- und Anarbeitungsstandorten, vor allem in Nordamerika und der DACH-Region bedient Klöckner & Co über 60.000 Kunden. Aktuell beschäftigt der Konzern rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Klöckner & Co einen Umsatz von rund 6,6 Mrd. €. Mit einer konsequenten Umsetzung der Unternehmensstrategie strebt Klöckner & Co an, der führende Metallverarbeiter und das führende Service-Center-Unternehmen in Nordamerika und Europa zu werden. Im Fokus stehen dabei die weitere gezielte Expansion des Service-Center- und höherwertigen Geschäfts, die Diversifizierung des Produkt- und Serviceportfolios sowie die Integration weiterer CO2-reduzierter Lösungen unter der Dachmarke Nexigen®. Die Aktien der Klöckner & Co SE sind an der Frankfurter Wertpapierbörse zum Handel im Regulierten Markt mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) zugelassen. Die Klöckner & Co-Aktie ist im SDAX®-Index der Deutschen Börse gelistet. ISIN: DE000KC01000; WKN: KC0100; Common Code: 025808576.
Kontakt zu Klöckner & Co: Presse Christian Pokropp – Pressesprecher Investoren Fabian Joseph
06.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Klöckner & Co SE |
Peter-Müller-Strasse 24 | |
40468 Düsseldorf | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)211-8824-5900 |
E-Mail: | info@kloeckner.com |
Internet: | www.kloeckner.com |
ISIN: | DE000KC01000 |
WKN: | KC0100 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2179578 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2179578 06.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Klöckner & Co (KlöCo)
03.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
XETRA-Handel: SDAX steigt am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX klettert am Montagmittag (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Klöckner-Aktie: Einschätzungen und Kursziele der Analysten im August (finanzen.net) | |
19.08.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX am Donnerstagmittag stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Klöckner & Co (KlöCo)
08.08.25 | Klöckner Kaufen | DZ BANK | |
07.08.25 | Klöckner Hold | Warburg Research | |
08.07.25 | Klöckner Buy | Deutsche Bank AG | |
13.05.25 | Klöckner Hold | Warburg Research | |
08.05.25 | Klöckner Buy | Deutsche Bank AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX kaum verändert -- Börsen in Asien uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag ohne grosse Ausschläge. Der deutsche Leitindex tendiert ebenfalls seitwärts. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |