Baader Bank Aktie 251426 / DE0005088108
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
30.10.2025 07:30:03
|
EQS-News: Baader Bank verdoppelt Neunmonatsergebnis vor Steuern im Konzern
|
EQS-News: Baader Bank AG
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Baader Bank verdoppelt Neunmonatsergebnis vor Steuern im Konzern Alle Angaben sind vorläufige und ungeprüfte Konzernzahlen.
Die Baader Bank steigert in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres das Ergebnis vor Steuern im Konzern auf EUR 57,1 Mio. (9M 2024: EUR 28,5 Mio.). Das Konzernergebnis liegt bei EUR 39,2 Mio. (9M 2024: EUR 15,4 Mio.) und das Ergebnis je Aktie nach Steuern bei EUR 0,80 (9M 2024: EUR 0,32). Die positive Entwicklung des ersten Halbjahres setzt sich auch im dritten Quartal fort, da insbesondere im Berichtszeitraum die Aktienmärkte eine deutliche Aufwärtsbewegung verzeichnen. Begünstigt durch die Zinssenkung der US-Notenbank legten Titel aus den Bereichen Technologie und Finanzen zu, zusätzlich getragen von der Dynamik im Bereich Künstliche Intelligenz und zunehmenden Unternehmensinvestitionen sowie dem hohen Interesse an Anlageklassen wie Gold, Silber und Bitcoin. Diese Faktoren begünstigen ein hohes Handelsvolumen an den für die Baader Bank relevanten Börsen und Handelsplätzen. Die hohen Volumina an den globalen Börsen sowie die Gewinnung von Marktanteilen und die Steigerung der Orderzahlen insbesondere am Handelsplatz gettex wirken sich positiv auf das Ergebnis aus Handelsgeschäft aus, welches sich gegenüber dem Neunmonatszeitraum 2024 deutlich auf EUR 96,1 Mio. erhöht (9M 2024: EUR 47,0 Mio.). Das Ergebnis aus Provisionsgeschäft verzeichnet einen leichten Anstieg um 7 % auf EUR 84,5 Mio. (9M 2024: EUR 79,1 Mio.) und das Ergebnis aus Zinsgeschäft liefert mit EUR 31,6 Mio. einen rückläufigen Ergebnisbeitrag (9M 2024: EUR 37,2 Mio.) vor allem bedingt durch ein rückläufiges Zinsniveau bei konstanten Einlagenvolumina. Die Umsatzerlöse liegen mit EUR 9,1 Mio. auf einem leicht erhöhten Niveau (9M 2024: EUR 8,1 Mio.). Die weiterhin positive Ertragsentwicklung spiegelt sich in den Gesamterträgen i.H.v. EUR 228,4 Mio. (9M 2024: EUR 176,0 Mio.) wider. Demgegenüber steigen die Gesamtaufwendungen im Neunmonatszeitraum 2025 unterproportional um 16 % auf EUR 171,3 Mio. (9M 2024: EUR 147,5 Mio.). Der Personalaufwand steigt auf EUR 82,5 Mio. (9M 2024: EUR 65,6 Mio.) – i.W. bedingt durch höhere variable Vergütungsbestandteile. Per 30.09.2025 beträgt die Mitarbeiteranzahl (in Vollzeitstellen gerechnet) im Konzern 660 (9M 2024: 606). Der Sachaufwand steigt auf EUR 77,1 Mio. (9M 2024: EUR 70,8 Mio.). Der Vorsorgeaufwand bleibt mit EUR 11,7 Mio. nahezu unverändert (9M 2024: EUR 11,1 Mio.) und enthält die planmässigen Zuführungen i.H.v. EUR 6,5 Mio. zum Fonds für allgemeine Bankrisiken¹ (9M 2024: EUR 10,0 Mio.) Mit einem positiven Ergebnis haben sowohl die schweizerische Baader Helvea Gruppe als auch die Selan Gruppe zum Neunmonatsergebnis der Baader Bank beigetragen. Anstieg des B2B2C-Depotvolumens und Fokus auf Handelsangebot Im Zuge der fortschreitenden Diversifizierung des B2B2C-Geschäfts wächst das Konto- und Depotgeschäft der Baader Bank im Neunmonatszeitraum. Die Anzahl der von der Baader Bank geführten Depots steigt um mehr als 200.000 neue Depots auf rund 1.920.000 in den ersten neun Monaten (31.12.2024: 1.708.000 Depots). Das betreute Kundenvermögen, bestehend aus Depotvolumen und Kundeneinlagen, wächst auf EUR 56 Mrd. (31.12.2024: EUR 46,7 Mrd.). Das Depotvolumen verzeichnet zuletzt einen deutlichen Anstieg und das Einlagevolumen entwickelt sich auf einem konstanten Niveau. Während für das vierte Quartal die Demigration der Scalable-Depots in Planung ist, sind zuletzt neue B2B-Partnerschaften (Joe Broker und MyMarkets) sowie Produkterweiterungen im Kooperationsgeschäft der Baader Bank im Aufbau bzw. bereits in der Umsetzung. Auch das Wachstum mit bestehenden Partnern schreitet konstant voran. Das Handelsgeschäft mit Kryptowährungen im Rahmen des B2B2C-Kooperationsgeschäfts erfährt im Neunmonatszeitraum nahezu eine Verdopplung des Volumens gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres. Im Verlauf des Geschäftsjahres legt die Baader Bank ihren Fokus auf die Vermarktungsinitiative für das Handelsangebot unter der Marke ‚Baader Trading‘. Neben der Steigerung der Markenbekanntheit und der Etablierung digitaler Kanäle wie vor allem der Kurswebsite www.baadertrading.de, steht dabei die kontinuierliche Optimierung des Handelsangebots in Zusammenarbeit mit den zahlreichen Handelspartnern im Mittelpunkt. Dazu zählen auch die jüngsten Angebote rund um den Wochenendhandel und ein Event für Privatanleger, die Baader Trading Days.
Solide Eigenkapitalbasis Die Bilanzsumme der Baader Bank geht im Berichtszeitraum auf EUR 4,5 Mrd. zurück (31.12.2024: EUR 4,8 Mrd.). Dies geht einher mit einer nahezu konstanten Entwicklung des Einlagenvolumens in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres. Das Eigenkapital steigt auf 221,3 Mio. Euro (31.12.2024: 189,4 Mio. Euro) ebenso die Eigenkapitalrendite nach Steuern mit 27,6 % und liegt damit deutlich über dem Vorjahreswert (9M 2024: 12,4 %). Die abgeleitete regulatorische Gesamtkapitalquote für den Baader Bank Konzern beträgt per 30.09.2025 20,86 %. Darüber hinaus beträgt die Gesamtkapitalquote in der aufsichtsrechtlich relevanten Institutsgruppe per 30.09.2025 23,29 %. Hierin sind für das Jahr 2025 geplante Thesaurierungsmassnahmen zur Stärkung der Eigenmittelausstattung enthalten, die die gestiegenen regulatorischen Anforderungen aus der CRR-III Umsetzung überkompensieren konnten. Mit dieser weiterhin soliden Kapitalbasis verfügt die Baader Bank über ausreichende Kapazitäten, um gezielt in weiteres Wachstum zu investieren.
Kennzahlenübersicht Baader Bank Konzern 9M 2025 vorläufige und ungeprüfte Konzernzahlen
Für weitere Informationen und Medienanfragen: Marlene Constanze Hartz
Marlene.hartz@baaderbank.de
Weitere Termine:
Über die Baader Bank AG:
30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Baader Bank AG |
| Weihenstephaner Str. 4 | |
| 85716 Unterschleissheim | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 89 5150 1017 |
| Fax: | +49 89 5150 1111 |
| E-Mail: | communications@baaderbank.de |
| Internet: | www.baaderbank.de |
| ISIN: | DE0005088108 |
| WKN: | 508810 |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2220772 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2220772 30.10.2025 CET/CEST