Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Baader Bank Aktie 251426 / DE0005088108

30.10.2025 07:30:03

EQS-News: Baader Bank verdoppelt Neunmonatsergebnis vor Steuern im Konzern

EQS-News: Baader Bank AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Baader Bank verdoppelt Neunmonatsergebnis vor Steuern im Konzern

30.10.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Baader Bank verdoppelt Neunmonatsergebnis vor Steuern im Konzern

Alle Angaben sind vorläufige und ungeprüfte Konzernzahlen.

  • Die Baader Bank verdoppelt ihr Ergebnis vor Steuern im Konzern nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres gegenüber 9M 2024 auf EUR 57,1 Mio. und erzielt eine Eigenkapitalrendite nach Steuern von 27,6 % im Konzern.
  • Die Gesamterträge liegen im Neunmonatszeitraum bei EUR 228,4 Mio. und steigen um 30 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit einem Zuwachs insbesondere durch ein verbessertes Ergebnis aus Handelsgeschäft.
  • Das Depotvolumen der B2B2C-Depots wächst um 23 % im Neunmonatszeitraum gegenüber dem 31.12.2024.

Die Baader Bank steigert in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres das Ergebnis vor Steuern im Konzern auf EUR 57,1 Mio. (9M 2024: EUR 28,5 Mio.). Das Konzernergebnis liegt bei EUR 39,2 Mio. (9M 2024: EUR 15,4 Mio.) und das Ergebnis je Aktie nach Steuern bei EUR 0,80 (9M 2024: EUR 0,32).

Die positive Entwicklung des ersten Halbjahres setzt sich auch im dritten Quartal fort, da insbesondere im Berichtszeitraum die Aktienmärkte eine deutliche Aufwärtsbewegung verzeichnen. Begünstigt durch die Zinssenkung der US-Notenbank legten Titel aus den Bereichen Technologie und Finanzen zu, zusätzlich getragen von der Dynamik im Bereich Künstliche Intelligenz und zunehmenden Unternehmensinvestitionen sowie dem hohen Interesse an Anlageklassen wie Gold, Silber und Bitcoin. Diese Faktoren begünstigen ein hohes Handelsvolumen an den für die Baader Bank relevanten Börsen und Handelsplätzen.

 Die hohen Volumina an den globalen Börsen sowie die Gewinnung von Marktanteilen und die Steigerung der Orderzahlen insbesondere am Handelsplatz gettex wirken sich positiv auf das Ergebnis aus Handelsgeschäft aus, welches sich gegenüber dem Neunmonatszeitraum 2024 deutlich auf EUR 96,1 Mio. erhöht (9M 2024: EUR 47,0 Mio.).

Das Ergebnis aus Provisionsgeschäft verzeichnet einen leichten Anstieg um 7 % auf EUR 84,5 Mio. (9M 2024: EUR 79,1 Mio.) und das Ergebnis aus Zinsgeschäft liefert mit EUR 31,6 Mio. einen rückläufigen Ergebnisbeitrag (9M 2024: EUR 37,2 Mio.) vor allem bedingt durch ein rückläufiges Zinsniveau bei konstanten Einlagenvolumina. Die Umsatzerlöse liegen mit EUR 9,1 Mio. auf einem leicht erhöhten Niveau (9M 2024: EUR 8,1 Mio.).

Die weiterhin positive Ertragsentwicklung spiegelt sich in den Gesamterträgen i.H.v. EUR 228,4 Mio. (9M 2024: EUR 176,0 Mio.) wider. Demgegenüber steigen die Gesamtaufwendungen im Neunmonatszeitraum 2025 unterproportional um 16 % auf EUR 171,3 Mio. (9M 2024: EUR 147,5 Mio.). Der Personalaufwand steigt auf EUR 82,5 Mio. (9M 2024: EUR 65,6 Mio.) – i.W. bedingt durch höhere variable Vergütungsbestandteile. Per 30.09.2025 beträgt die Mitarbeiteranzahl (in Vollzeitstellen gerechnet) im Konzern 660 (9M 2024: 606).

Der Sachaufwand steigt auf EUR 77,1 Mio. (9M 2024: EUR 70,8 Mio.). Der Vorsorgeaufwand bleibt mit EUR 11,7 Mio. nahezu unverändert (9M 2024: EUR 11,1 Mio.) und enthält die planmässigen Zuführungen i.H.v. EUR 6,5 Mio. zum Fonds für allgemeine Bankrisiken¹ (9M 2024: EUR 10,0 Mio.)

Mit einem positiven Ergebnis haben sowohl die schweizerische Baader Helvea Gruppe als auch die Selan Gruppe zum Neunmonatsergebnis der Baader Bank beigetragen.

¹ Die Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken berücksichtigt auch die gesetzlich vorgeschriebene Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken gem. § 340 e) HGB zum Jahresende.

Anstieg des B2B2C-Depotvolumens und Fokus auf Handelsangebot

Im Zuge der fortschreitenden Diversifizierung des B2B2C-Geschäfts wächst das Konto- und Depotgeschäft der Baader Bank im Neunmonatszeitraum. Die Anzahl der von der Baader Bank geführten Depots steigt um mehr als 200.000 neue Depots auf rund 1.920.000 in den ersten neun Monaten (31.12.2024: 1.708.000 Depots). Das betreute Kundenvermögen, bestehend aus Depotvolumen und Kundeneinlagen, wächst auf EUR 56 Mrd. (31.12.2024: EUR 46,7 Mrd.). Das Depotvolumen verzeichnet zuletzt einen deutlichen Anstieg und das Einlagevolumen entwickelt sich auf einem konstanten Niveau. Während für das vierte Quartal die Demigration der Scalable-Depots in Planung ist, sind zuletzt neue B2B-Partnerschaften (Joe Broker und MyMarkets) sowie Produkterweiterungen im Kooperationsgeschäft der Baader Bank im Aufbau bzw. bereits in der Umsetzung. Auch das Wachstum mit bestehenden Partnern schreitet konstant voran.

Das Handelsgeschäft mit Kryptowährungen im Rahmen des B2B2C-Kooperationsgeschäfts erfährt im Neunmonatszeitraum nahezu eine Verdopplung des Volumens gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres.

Im Verlauf des Geschäftsjahres legt die Baader Bank ihren Fokus auf die Vermarktungsinitiative für das Handelsangebot unter der Marke ‚Baader Trading‘. Neben der Steigerung der Markenbekanntheit und der Etablierung digitaler Kanäle wie vor allem der Kurswebsite www.baadertrading.de, steht dabei die kontinuierliche Optimierung des Handelsangebots in Zusammenarbeit mit den zahlreichen Handelspartnern im Mittelpunkt. Dazu zählen auch die jüngsten Angebote rund um den Wochenendhandel und ein Event für Privatanleger, die Baader Trading Days.

 

Solide Eigenkapitalbasis

Die Bilanzsumme der Baader Bank geht im Berichtszeitraum auf EUR 4,5 Mrd. zurück (31.12.2024: EUR 4,8 Mrd.). Dies geht einher mit einer nahezu konstanten Entwicklung des Einlagenvolumens in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres.

Das Eigenkapital steigt auf 221,3 Mio. Euro (31.12.2024: 189,4 Mio. Euro) ebenso die Eigenkapitalrendite nach Steuern mit 27,6 % und liegt damit deutlich über dem Vorjahreswert (9M 2024: 12,4 %). Die abgeleitete regulatorische Gesamtkapitalquote für den Baader Bank Konzern beträgt per 30.09.2025 20,86 %. Darüber hinaus beträgt die Gesamtkapitalquote in der aufsichtsrechtlich relevanten Institutsgruppe per 30.09.2025 23,29 %. Hierin sind für das Jahr 2025 geplante Thesaurierungsmassnahmen zur Stärkung der Eigenmittelausstattung enthalten, die die gestiegenen regulatorischen Anforderungen aus der CRR-III Umsetzung überkompensieren konnten.

Mit dieser weiterhin soliden Kapitalbasis verfügt die Baader Bank über ausreichende Kapazitäten, um gezielt in weiteres Wachstum zu investieren.

 

 

Kennzahlenübersicht Baader Bank Konzern 9M 2025 

 vorläufige und ungeprüfte Konzernzahlen

    9 Monate
(01.01.-30.09.)
in Mio. €   2025   2024   Delta
Ergebnis aus Zinsgeschäft   31,6   37,2   -5,6
Ergebnis aus Provisionsgeschäft   84,5   79,1   5,4
Ergebnis aus Handelsgeschäft   96,1   47,0   49,1
Umsatzerlöse   9,1   8,1   1,0
Sonstige Erträge   7,1   4,5   2,6
Gesamterträge   228,4   176,0   52,5
             
Personalaufwand   82,5   65,6   16,9
Sachaufwand   77,1   70,8   6,3
Vorsorgeaufwand   11,7   11,1   0,6
Gesamtaufwendungen   171,3   147,5   23,8
             
Ergebnis vor Steuern (EBT)   57,1   28,5   28,6
Steuern   18,1   13,0   5,0
Minderheiten   -0,2   0,0   -0,2
Konzernergebnis   39,2   15,4   23,8
Ergebnis je Aktie in EUR   0,80   0,32   0,49
Eigenkapitalrendite nach Steuern in %   27,6   12,4   15,2

 

 

    per Stichtag
    30.09.2025   31.12.2024   Delta
Bilanzsumme in Mio. €   4.463   4.825   -362
Eigenkapital in Mio. €   221,3   189,4   31,9
             
Gesamtkapitalquote in %   23,29   22,21   -

 

 

 

Für weitere Informationen und Medienanfragen:

Marlene Constanze Hartz
Senior Manager
Group Communication


T +49 89 5150 1044

Marlene.hartz@baaderbank.de

Baader Bank AG
Weihenstephaner Strasse 4
85716 Unterschleissheim, Deutschland
https://www.baaderbank.de
www.baadertrading.de
 

 

Weitere Termine:
7.-8.11.2025  World of Trading Frankfurt
22.11.2025  Börsentag Nürnberg
24.11.2025  Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt 

 

Über die Baader Bank AG:
Die Baader Bank ist einer der führenden Partner für Wertpapier- und Banking-Dienstleistungen in Europa. Auf einer hochleistungsfähigen Plattform vereinen sich Handel und Banking in einem einzigartigen Setup unter einem Dach und bieten den besten Zugang zum Kapitalmarkt – sicher, automatisiert und skalierbar. Als familiengeführte Vollbank mit Sitz in Unterschleissheim bei München und ca. 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Baader Bank im Market Making, Capital Markets, Brokerage, Fund Services, Account Services und Research Services aktiv.
Die Marke Baader Trading bündelt die Handelsaktivitäten und Dienstleistungen der Baader Bank.



30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Baader Bank AG
Weihenstephaner Str. 4
85716 Unterschleissheim
Deutschland
Telefon: +49 89 5150 1017
Fax: +49 89 5150 1111
E-Mail: communications@baaderbank.de
Internet: www.baaderbank.de
ISIN: DE0005088108
WKN: 508810
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2220772

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2220772  30.10.2025 CET/CEST

Analysen zu Baader Bank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.

Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.

🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)

– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’821.95 19.72 S2S3YU
Short 13’093.54 13.71 UEBSLU
Short 13’578.71 8.95 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’301.21 30.10.2025 17:30:00
Long 11’737.17 18.56 SHFB5U
Long 11’508.22 13.79 BBWS3U
Long 11’009.08 8.95 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com