Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Sanofi Aktie 699381 / FR0000120578

24.10.2025 11:03:37

Dupixent schiebt an: Sanofi schlägt Erwartungen - Ziele bestätigt

(Ausführliche Fassung)

PARIS (awp international) - Der Arzneimittel-Hersteller Sanofi hat auch im dritten Quartal von seinem Kassenschlager Dupixent profitiert. Das Blockbuster-Medikament, das etwa bei Asthma und Neurodermitis zum Einsatz kommt, knackte mit einem Zuwachs von über einem Viertel erstmals in einem Quartal die Umsatzmarke von 4 Milliarden Euro, wie Sanofi am Freitag in Paris mitteilte. Insgesamt wuchs der Erlös des Konzerns zwar nicht so stark, dafür übertraf der operative Gewinn die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Das kam an der Börse gut an.

Die Sanofi-Aktie legte am Freitag um gut 3 Prozent zu, zuletzt verringerte sich der Kursgewinn etwas. Dennoch lag der Aktienkurs auf dem höchsten Stand seit Ende April. Im Vergleich zum Jahreswechsel hat das Papier hingegen rund sechs Prozent eingebüsst. Für den Bernstein-Experten Florent Cespede bleibt die Bewertung der Aktie wegen eines deutlichen Abschlags zur Branche attraktiv.

Der konzernweite Umsatz stieg in den drei Monaten bis Ende September um 2,3 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, wobei sich Wechselkurse negativ auswirkten. So sind etwa die USA ein wichtiger Markt für Sanofi. Der Gewinn aus dem Tagesgeschäft legte ähnlich stark auf 4,4 Milliarden Euro zu. Der bereinigte Gewinn stieg um 4 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. An seinen Jahreszielen hält Konzernchef Paul Hudson fest.

Während Dupinex reüssierte, ging Sanofis Geschäft mit Grippeimpfstoffen zurück. Hudson nannte als Gründe dafür einen verschärften Preiswettbewerb und die niedrigere Impfquote. Die Impfquoten gingen weltweit zurück, sagte Finanzvorstand Francois-Xavier Roger in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. "Dies hängt wahrscheinlich mit einer gewissen Covid-Müdigkeit in Bezug auf Impfungen zusammen. Möglicherweise gibt es auch insgesamt eine gewisse negative Einstellung gegenüber Impfstoffen."

Generell gab sich Chef Hudson er mit Blick auf das Jahr 2026 zuversichtlich, den derzeitigen Kurs des profitablen Wachstums fortsetzen zu können. Das wertete JP-Morgan-Analyst Richard Vosser positiv.

Das Management muss sich momentan Gedanken darum machen, wie es den Umsatztreiber Dupixent ersetzen kann, dessen Patentschutz im Jahr 2031 ausläuft. Das Mittel soll in der Spitze einen Jahresumsatz von mehr als 21 Milliarden Euro erzielen, was die anderen Medikamente von Sanofi in den Schatten stellt.

Weiterhin beschäftigen Sanofi die Einfuhrzölle der US-Regierung. Man befinde sich in "ständigen Gesprächen" mit der US-Regierung über die Verbesserung der Erschwinglichkeit von Medikamenten, sagte Finanzchef Roger. Die Arzneimittel-Hersteller hätten Vereinbarungen mit der Regierung von Präsident Donald Trump unterzeichnet, um die Preise im Austausch für Befreiungen von Einfuhrzöllen zu senken, sagte er./lew/stw/mis

Analysen zu Sanofi S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.11.25 Sanofi Buy Jefferies & Company Inc.
30.10.25 Sanofi Buy Deutsche Bank AG
28.10.25 Sanofi Neutral Goldman Sachs Group Inc.
27.10.25 Sanofi Buy Deutsche Bank AG
27.10.25 Sanofi Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com