DocMorris Aktie 4261528 / CH0042615283
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Online-Apotheke |
10.04.2024 17:53:00
|
DocMorris-Aktie dennoch tiefrot: Einlöse-App für E-Rezepte bereit für den Start
DocMorris hat lange auf diesen Moment gewartet: Die Thurgauer Online-Apotheke erhält in Deutschland die Zulassung für eine einfache E-Rezept-Einlösung per elektronische Gesundheitskarte.
Die entsprechende Funktion sei "umgehend" auf der eigenen App verfügbar, meldete DocMorris am Mittwoch. Überraschend kommt die Zulassung allerdings nicht. Sie wurde bereits Mitte März von der für das E-Rezept zuständigen Gesellschaft Gematik angekündigt. Diese hat nun noch die defintive Zulassung gegeben.
Die Versandapotheke will damit deutlich stärker von der seit Anfang Jahr verpflichtenden Einführung des E-Rezepts in Deutschland profitieren. Rund 70 Prozent aller Rezepte würden im nördlichen Nachbarland bereits elektronisch verschrieben, heisst es. Nur habe bisher der für Online-Apotheken interessante volldigitale Weg gefehlt, der mobil und überall funktioniere.
Entscheidende Änderung
"Das ändert sich jetzt. Wir sind der erste zugelassene Anbieter für eine eHealth-CardLink-Lösung und setzen darauf, dass sie viele Patientinnen und Patienten überzeugt", wird DocMorris-Chef Walter Hess in der Mitteilung zitiert.
Das Unternehmen verspricht den Kunden mit der neuen Lösung "höchste Sicherheitsstandards" und ein "komfortables Service-Angebot". Deutschlandweit sollen Kunden bei einer Einlösung vor 20 Uhr schon am nächsten Tag ihr Medikament nach Hause geliefert bekommen. Gerade für Personen mit weiten Wegen zu stationären Apotheken soll dies interessant sein.
Zudem setzt DocMorris dabei stark auf Patienten chronischer Krankheiten. Diese könnten sich für ein Folgerezept-Abo einschreiben und damit die lückenlose Versorgung von wichtigen Arzneimitteln sicherstellen, heisst es.
Mehr Klarheit zum Halbjahr
Was die Zulassung genau bedeutet für DocMorris, wir sich aber noch weisen müssen. Bei der Ergebnispräsentation zum Jahr 2023 blieb das Management trotz der damals bereits angekündigten technischen Neuerung allerdings eher vage mit Blick auf die weitere Entwicklung. Mehr Klarheit soll aber bis zur Zahlenpräsentation zum ersten Halbjahr 2024 herrschen, wie Hess betont hatte.
Das Unternehmen sprach aber damals schon von einem "entscheidenden Wendepunkt" und sah sich "definitiv zurück auf dem Wachstumspfad". Für das laufende Jahr stellte das Management ein Umsatzwachstum von "mindestens" 10 Prozent in Lokalwährungen in Aussicht. Die Ansprüche könnten künftig aber noch deutlich höher werden.
DocMorris-Aktien nach Zulassung für digitale E-Rezept-Einlösung nur zeitweise gesucht
Die Aktien von DocMorris legten am Mittwoch zunächst deutlich zu, bevor sie klar ins Minus drehten. Die Online-Apotheke hat die bereits Mitte März angekündigte Zulassung für die volldigitale E-Rezept-Einlösung erhalten. Sie soll der letzten wichtigen Schritt sein, um endlich im grossen Stil Umsätze mit dem E-Rezept zu generieren.
Im Handel an der SIX fallen die DocMorris-Aktien zeitweise um 8,29 Prozent auf 85,20 Franken. Am Vormittag ging es zuvor noch um bis zu 5,65 Prozent auf 98,15 Franken hoch.
Analysten reagieren allerdings sehr positiv. Die US-Bank Jefferies spricht von einem "Meilenstein". Und bei der ZKB heisst es: "Dieser Funktions-Release war der letzte grosse Schritt für DocMorris, um im grossen Umfang Umsätze mit E-Rezepten zu generieren."
Bisher sah sich DocMorris nämlich beim Einlösen des seit Anfang Jahr in Deutschland verpflichtend eingeführten E-Rezepts gegenüber stationären Apotheken benachteiligt. Die Begründung: der volldigitale Einlöseweg via App war vergleichsweise kompliziert und entsprechend abschreckend für potenzielle Kunden.
Analysten erwarten nun, dass in den kommenden Jahren der Marktanteil von DocMorris am E-Rezept deutlich steigen wird. Die ZKB etwa erwartet, dass bis 2026 die Umsätze von DocMorris gegenüber 2023 um rund 90 Prozent zunehmen könnte. Im letzten Jahr setzte die Gruppe 1,04 Milliarden Franken um.
Gleichzeitig gibt der zuständige ZKB-Experte zu bedenken, dass hohe Marketingausgaben im Kampf um Marktanteil die Rentabilität im ersten Halbjahr 2024 wohl deutlich belasten werden. Mehr Klarheit wird nun vor allem bei der Präsentation der Halbjahreszahlen im Sommer erwartet.
Steckborn/Zürich (awp / Dow Jones Newswires)
Weitere Links:
Nachrichten zu DocMorris AG (ex Zur Rose)
|
14.11.25 |
DocMorris Aktie News: Investoren trennen sich am Nachmittag vermehrt von DocMorris (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
DocMorris Aktie News: DocMorris tendiert am Freitagmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
DocMorris Aktie News: DocMorris am Freitagvormittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
DocMorris kauft Wandelanleihen im Wert von 72,7 Millionen Franken zurück (AWP) | |
|
13.11.25 |
DocMorris gibt die Ergebnisse des Rückkaufangebots für die ausstehenden Wandelanleihen mit Fälligkeit 2026 bekannt (EQS Group) | |
|
11.11.25 |
So schätzen die Analysten die DocMorris-Aktie im Oktober 2025 ein (finanzen.net) | |
|
07.11.25 |
SPI-Titel DocMorris-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in DocMorris von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
DocMorris-Aktie gewinnt: Rückkaufangebot für Wandelanleihe 2026 gestartet (AWP) |
Analysen zu DocMorris AG (ex Zur Rose)
| 11.11.25 | DocMorris Sell | UBS AG | |
| 17.10.25 | DocMorris Hold | Deutsche Bank AG | |
| 17.10.25 | DocMorris Sell | UBS AG | |
| 16.10.25 | DocMorris Sell | UBS AG | |
| 16.10.25 | DocMorris Add | Baader Bank |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


