Delivery Hero Aktie 37200572 / DE000A2E4K43
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.08.2025 22:02:40
|
Delivery Hero senkt EBITDA- und Cashflow-Prognosen für 2025
DOW JONES--Delivery Hero senkt die Gewinn- und Cashflow-Prognosen für das Geschäftsjahr 2025, ist aber optimistischer bei Umsatz und Bruttowarenwert GMV. Der Lieferkonzern begründete die gesenkten Prognosen mit Wechselkursverlusten.
Der bereinigte operative Gewinn (bereinigte EBITDA) soll nun in der Bandbreite von 900 bis 940 Millionen Euro landen anstatt bei 975 Millionen bis 1,025 Milliarden Euro. Der Konzern beziffert die Wechselkursverluste auf rund 110 Millionen Euro. In den ersten sechs Monaten erwirtschaftete der MDAX-Konzern ein bereinigtes EBITDA von 411 Millionen Euro, ein Plus von 71 Prozent zum Vorjahr.
Ein freier Cashflow von mehr als 120 Millionen Euro soll nun 2025 erwirtschaftet werden, verglichen mit der bisherigen Prognose von mehr als 200 Millionen - hier belasten Wechselkursverluste mit rund 80 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr verbesserte sich den Angaben zufolge der freie Cashflow um 96 Millionen Euro auf minus 8 Millionen Euro vor Sondereffekten, nach Sondereffekten belief er sich auf (plus) 165 Millionen Euro.
Den Zuwachs beim Bruttowarenwert (GMV) sieht der Konzern nun am oberen Rand der bisherigen Zielspanne von 8 bis 10 Prozent. Der Gesamtumsatz der Segmente soll nun im Jahresvergleich um 22 bis 24 Prozent steigen anstatt 17 bis 19 Prozent.
Beim Gesamtumsatz der Segmente spiegele die aktualisierte Prognose ein beschleunigtes Wachstum von 27 Prozent im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr wider. Gestützt war dies durch stärkeres Wachstum in mehreren Märkten und den beschleunigten Ausbau des eigenen Liefernetzwerks in Südkorea, heisst es weiter.
In Bezug auf die negativen Wechselkurseffekte hatte die Aufwertung des Euro gegenüber den an den US-Dollar gekoppelten Währungen und dem koreanischen Won erheblich negative Auswirkungen auf das bereinigte EBITDA und den freien Cashflow, so der Berliner Lieferkonzern. Ohne diese negativen Auswirkungen hätte das Unternehmen laut Mitteilung seine bisherige Prognose für das Geschäftsjahr 2025 erreichen können.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf/uxd
(END) Dow Jones Newswires
August 27, 2025 16:02 ET (20:02 GMT)
Nachrichten zu Delivery Hero
05.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
EQS-PVR: Delivery Hero SE: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
05.09.25 |
EQS-PVR: Delivery Hero SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
XETRA-Handel: MDAX am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zeigt sich mittags fester (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
MDAX-Papier Delivery Hero-Aktie: So viel Verlust hätte eine Delivery Hero-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Delivery Hero
05.09.25 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.25 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research | |
29.08.25 | Delivery Hero Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.08.25 | Delivery Hero Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |