Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Besser als prognostiziert |
28.10.2020 21:20:00
|
Cloud-Geschäft verhilft Microsoft zu Gewinnsprung - Microsoft-Aktie dennoch leichter

Microsoft hat Bilanz für das erste Quartal des Fiskaljahres 2021 gezogen.
Microsoft übertraf die Erwartungen der Wall-Street-Analysten deutlich, die Aktie reagierte nachbörslich zunächst mit Kursaufschlägen, fiel dann aber wieder etwas zurück. Das lukrative Geschäft mit Cloud-Services für andere Unternehmen und Apps brummte weiter - Microsofts Azure-Plattform steigerte die Erlöse um 48 Prozent.
Auch mit seinen Office-Programmen profitierte der Konzern vom pandemiebedingten Trend zur Heimarbeit. Microsoft drängt hier mit seinem Softwarepaket Teams in den Markt, das unter anderem mit der Kommunikationssoftware Slack und dem Videokonferenzdienst Zoom konkurriert. Teams hat nach Angaben von Microsoft-Chef Satya Nadella jetzt täglich mehr als 115 Millionen täglich aktive Nutzer verglichen mit 75 Millionen Anwendern im April.
Viele Veränderungen der Arbeitswelt, die wegen der Corona-Pandemie vorgenommen wurden, würden voraussichtlich von Dauer sein, sagte Nadella. "Es ist klar, dass die Menschen mehr Flexibilität brauchen werden, wann, wo und wie sie arbeiten." Die wirtschaftliche Leistung jedes Unternehmens im kommenden Jahrzehnt werde durch die Geschwindigkeit ihrer digitalen Transformation bestimmt.
Starker Nachfrage erfreuten sich auch das Gaming-Geschäft rund um die Xbox-Spielkonsole und Microsofts "Surface"-Tablets. Hier gab es Umsatzanstiege um 30 beziehungsweise 37 Prozent. Insgesamt verbuchte die PC-Sparte, zu der auch das Betriebssystem Windows zählt, einen sechsprozentigen Zuwachs der Erlöse auf 11,8 Milliarden Dollar.
Besonders beim Videogaming dürfen die Investoren noch mehr erwarten. Microsoft wird in diesem Quartal seine neue Spielekonsole Xbox Series X auf den Markt bringen. "Wir erwarten eine sehr starke Nachfrage nach der Einführung unserer Xbox-Konsolen der X- und S-Serie der nächsten Generation", sagte Hood.
Microsoft hat die Corona-Krise bislang nichts anhaben können, die Aktie ist seit Jahresbeginn um mehr als 36 Prozent gestiegen. In diesem Jahr hat der Konzern seinen Börsenwert um ein Drittel auf 1,6 Billionen Dollar erhöht.
Die an der NASDAQ gelistete Microsoft-Aktie zeigt sich von den guten Ergebnissen nur kurzzeitig positiv beeinflusst: Sie legte in einer ersten Reaktion nachbörslich 1,22 Prozent auf 215,85 US-Dollar zu, notierte im offiziellen Handel schlussendlich jedoch 4,96 Prozent leichter bei 202,68 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / Dow Jones / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
17.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: nachmittags Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft verteuert sich am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Börse New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
15.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
07.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
17.06.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: US-Börsen beenden Handel im Plus -- SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewann am Donnerstag hinzu. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |