UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kauf |
18.08.2025 20:23:43
|
Broadcom-Aktie trotz Analystenempfehlungen in Rot

Broadcom zählt klar zu den Profiteuren des KI-Hypes. Sowohl ein Motley Fool-Analyst als auch Hedgefonds-Manager David Tepper sind zuversichtlich hinsichtlich der Zukunft des Tech-Konzerns.
• Mehr als nur ein KI-Unternehmen
• Hedgefonds-Manager David Tepper schlägt zu
Broadcom konnte im zweiten Quartal (das am 4. Mai endete) ein Umsatzplus von 20 Prozent auf 15 Milliarden US-Dollar erzielen, was von der Unternehmensleitung mit der starken Nachfrage nach KI begründet wurde. Dieser Wachstumstrend dürfte sich fortsetzen, so stellte das Unternehmen für das dritte Quartal einen Umsatz von 15,8 Milliarden US-Dollar in Aussicht, was einem Wachstum von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Analyst hebt den Daumen für Broadcom-Aktie
Auch Danny Vena, ein Technologieanalyst bei "The Motley Fool", sieht die Aussichten für Broadcom rosig. Am Wochenende empfahl er die Aktie zum Kauf. Laut Vena sieht die Zukunft des Tech-Giganten für Anleger, die von den langfristigen AI-Trendwinden profitieren möchten, vielversprechend aus.
Für langfristige Anleger sei es dabei seiner Meinung nach besser, die Aktie zu kaufen und die täglichen Machenschaften des Aktienmarktes zu ignorieren. Schliesslich gebe es keine Möglichkeit, mit Sicherheit zu wissen, ob Broadcom die eher willkürlichen Umsatz- und Gewinnziele der Wall Street erreichen wird oder wie die Anleger an einem bestimmten Tag reagieren werden.
Breite Produktpalette
Positiv stimmt Vena, wie breit Broadcom aufgestellt ist - nicht nur im KI-Geschäft. Das Unternehmen biete eine breite Palette von Software-, Halbleiter- und Sicherheitsprodukten für die Breitband-, Mobilfunk-, Kabel- und Rechenzentrumsbranche. Die Produkte des Unternehmens seien so weitreichend, dass Broadcom behauptete, dass "99 Prozent des gesamten Internetverkehrs [...] auf irgendeine Art von Broadcom-Technologie abgewickelt" werden.
David Tepper setzt auf Broadcom
Hedgefonds-Manager David Tepper scheint diese Ansicht zu teilen. Der von ihm geführte Hedgefonds Appaloosa hat im ersten Quartal 130'000 Aktien von Broadcom gekauft.
Schon in diesem Zusammenhang hatte The Motley Fool berichtet, dass Broadcom mehr als nur ein KI-gesteuertes Unternehmen sei. So sei KI aktuell zwar der bedeutendste Wachstumsmotor von Broadcom und das Unternehmen mache sich unter anderem dank seiner massgeschneiderten KI-Chips einen Namen, doch Broadcom verfüge daneben über zahlreiche andere Kanäle, die Umsatz und einen positiven operativen Cashflow generieren.
Weitere Analysten optimistisch
Laut boerse-express sehen auch weitere Analysten grosses Potential. So habe die Investmentbank UBS jüngst ihr Kursziel für das Papier angehoben und Wall Street Zen habe ihr Rating für Broadcom sogar von "Hold" auf nun "Buy" hochgestuft.
So reagiert die Broadcom-Aktie
Anleger lassen sich hiervon jedoch nicht mehr begeistern, was womöglich auch daran liegen könnte, dass die Broadcom-Aktie seit Jahresbeginn schon um fast ein Drittel an Wert zugelegt hat. Am Montag geht es für den an der NASDAQ gelisteten Titel zeitweise um 0,73 Prozent auf 304,13 Dollar abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
17.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 gibt zum Ende des Freitagshandels nach (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Handel in Zürich: SLI notiert im Minus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.