Boeing Aktie 913253 / US0970231058
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Arbeitskonflikt |
27.10.2025 17:15:00
|
Boeing-Aktie dennoch fester: Tarifstreit beim US-Flugzeugbauer spitzt sich weiter zu
Tausende Boeing-Beschäftigte lehnen erneut Arbeitgeberangebot im monatelangen Streik ab.
In den Tarifverhandlungen fordern die Beschäftigten der Werke in den Bundesstaaten Missouri und Illinois im Mittleren Westen der USA stärkere Lohnerhöhungen, höhere Bonuszahlungen und bessere Altersvorsorgeaufwendungen. Sie wollen mit den Boeing-Beschäftigten in der Region Pacific Northwest gleichgestellt werden, wie die Gewerkschaft erklärte.
Eine Reaktion von Boeing auf das Abstimmungsergebnis lag zunächst nicht vor. Boeing-Vizechef Dan Gillian hatte das vorliegende Angebot zuvor gelobt. Demnach sah es einen Anstieg der Löhne um durchschnittlich 45 Prozent in einem Zeitraum von fünf Jahren vor, diverse Prämien, bessere Gesundheits- und Rentenleistungen sowie mehr Urlaubstage.
Die seit dem 4. August streikenden Angestellten arbeiten in der Produktion von F-15 und F-18-Kampfjets, eines Ausbildungssystems für Piloten und der Drohne MQ-25.
Anfang September begann Boeing mit der Suche nach "dauerhaftem" Ersatz für die streikenden Mitarbeiter. Anfang Oktober wurde die Rekrutierung neuer Beschäftigter auf weitere Bereiche ausgeweitet, zudem wurde die Auslagerung bestimmter Aufgabe an Drittfirmen geprüft.
Im NYSE-Handel notiert die Boeing-Aktie zeitweise 0,47 Prozent fester bei 222,40 US-Dollar.
New York (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Boeing Aktie News: Boeing am Donnerstagabend mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Boeing Aktie News: Boeing gibt am Donnerstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Boeing Co.
| 17.11.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.11.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.11.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten höher -- DAX erobert 23'000-Punkte-Marke zurück -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Deutsche Anleger treten als Verkäufer auf, die Verluste werden aber kleiner. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


