Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026

Biotechriese im Blick 05.05.2025 17:09:36

BioNTech-Aktie etwas schwächer: BioNTech baut seine Verluste aus

BioNTech-Aktie etwas schwächer: BioNTech baut seine Verluste aus

Die Geschäftszahlen von BioNTech fielen ernüchternd aus. Unter den Strich blieben tiefrote Zahlen. So reagiert die BioNTech-Aktie auf die Bilanz für das erste Geschäftsquartal des aktuellen Geschäftsjahres.

Im ersten Jahresviertel hat BioNTech erneut tiefrote Zahlen geschrieben. Das Ergebnis je Aktie sackte von -1,31 Euro auf -1,73 Euro je Aktie ab, damit vergrösserte sich der Verlust nochmals deutlich. BioNTech-Analysten hatten zuvor einen Verlust je Aktie von 2,35 Euro erwartet.

Auch bei den Erlösen lief es schlechter: Der Umsatz lag bei 182,8 Millionen Euro nach 187,6 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit lagen die Erlöse über den Markterwartungen (161,67 Millionen Euro).

BioNTech holt neuen Finanzvorstand von Novartis

BioNTech hat einen neuen Finanzvorstand gefunden. Wie das Mainzer Biotech-Unternehmen mitteilte, hat der Aufsichtsrat den Novartis-Manager Ramón Zapata-Gomez mit Wirkung zum 1. Juli zum CFO bestellt. Er folgt auf Jens Holstein, der planmässig zum 30. Juni ausscheiden wird.

Biontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an

Das mit seinem Corona-Impfstoff bekanntgewordene Unternehmen Biontech will bis Ende dieses Jahres einen ersten Zulassungsantrag für ein Krebsmedikament einreichen. Geplant sei der Antrag in den USA für eine Art Chemotherapie der nächsten Generation gegen Gebärmutterkrebs, teilten die Mainzer am Mittwoch mit. Bei einer solchen Therapie kommen sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate zum Einsatz. Dabei sollen Wirkstoffe der Chemotherapie mit Hilfe von Antikörpern gezielter an Krebszellen gebracht werden.

Eine erste onkologische Marktzulassung peilt Biontech nach wie vor 2026 an. Klinische Studien in der späten Phase 3 laufen für mehrere Wirkstoffkandidaten und für die Behandlung verschiedener Krebsarten.

Grösserer Verlust im ersten Quartal

Auf dem Weg dorthin musste Biontech im ersten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 415,8 Millionen Euro hinnehmen - noch einmal mehr als die 315,1 Millionen im Vorjahreszeitraum. Die Umsätze lagen in den ersten drei Monaten 2025 bei 182,8 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 187,6 Millionen Euro).

"Unsere Umsätze für das erste Quartal entsprechen unseren Erwartungen und spiegeln die saisonale Nachfrage nach Covid-19-Impfstoffen wider", sagte Finanzvorstand Jens Holstein. Das strategische Ziel sei nach wie vor, Biontech bis 2030 zu einem führenden Biotech-Unternehmen mit mehreren onkologischen Produkten zu entwickeln./chs/DP/mis

Die BioNTech-Aktie zeigt sich an der NASDAQ zeitweise 3,52 Prozent tiefer bei 101,25 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch/ DOW JONES /

MAINZ (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images,Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 BioNTech Neutral UBS AG
05.08.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
05.08.25 BioNTech Neutral UBS AG
05.08.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
13.06.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Tesla am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}