Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aurubis Aktie 917955 / DE0006766504

Kapitalmarkttag 08.10.2025 17:16:00

Aurubis-Aktie dennoch unter Druck: Aurubis will Kapitalrendite langfristig steigern

Aurubis-Aktie dennoch unter Druck: Aurubis will Kapitalrendite langfristig steigern

Der Kupferkonzern Aurubis will weiter von aktuellen Megatrends wie KI, E-Autos und der Modernisierung der Energieinfrastruktur profitierten.

Langfristig soll die Rendite auf das im operativen Geschäft eingesetzte Kapital (ROCE) auf 15 Prozent zulegen, wie der Konzern am Dienstag im Rahmen seines Kapitalmarkttages mitteilte.

Für das seit Oktober laufende Geschäftsjahr 2025/26 peilt die Konzernführung um Toralf Haag aber erst einmal 7 bis 9 Prozent an. Der operative Vorsteuergewinn soll dann 300 bis 400 Millionen Euro erreichen - Analysten erwarte im Mittel 375 Millionen Euro. Zum Vergleich: Für das von hohen Investitionen geprägte 2024/25 stellte Haag zuletzt die Mitte der Spanne von 330 bis 370 Millionen Euro in Aussicht.

Bereits am Mittwoch hatte Aurubis mitgeteilt, einen höheren Anteil seines Gewinns als Dividende an seine Aktionäre auszahlen zu wollen. Die Ausschüttungsquote soll ab 2025/26 bis zu 30 Prozent des operativen Konzernergebnisses (nach Steuern) betragen. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/25 strebt der Konzern eine Ausschüttungsquote von 25 Prozent an. Hauptaktionär ist der Stahlkonzern Salzgitter mit knapp 30 Prozent.

Marktunsicherheit in Europa: Aurubis stoppt Investitionen ins Batterierecycling

Wegen einer trägen Nachfrage und Unsicherheiten mit Blick auf Europas Industrielandschaft stoppt der Kupfer- und Metallkonzern Aurubis seine Investitionen in das Batterierecycling. Der europäische Markt für sogenannte Schwarzmasse befinde sich noch in einer frühen Phase und die Prognosen für ein rasantes Wachstum seien gesenkt worden, hiess es am Mittwoch vom Unternehmen auf einem Kapitalmarkttag in London. Zudem sei die künftige industrielle Struktur Europas ungewiss. Daher werde fortan im Batterierecycling ein Geschäftsmodell mit geringem Vermögenseinsatz (Asset Light) verfolgt, wenngleich Erfolge bei Verarbeitung von Schwarzmasse erzielt worden seien.

So hatte Aurubis 2022 eine Pilotanlage für Batterierecycling am Standort Hamburg in Betrieb genommen, in der aus Schwarzmasse - ein Pulver, das beim Schreddern von Lithium-Ionen-Batterien entsteht - wiederverwertbare Metalle gewonnen werden.

Derweil kann sich die Aurubis-Führung um Unternehmenschef Toralf Haag perspektivisch weitere Investitionen in den neuen US-Standort vorstellen. Erst im September wurde das Recyclingwerk in Augusta (Richmond County) im Bundesstaat Georgia eröffnet, ein zweites Modul folgt. Ab 2026 sollen an dem Standort dann jährlich bis zu 180.000 Tonnen Recyclingmaterial, darunter Leiterplatten, Kupferkabel und andere metallhaltige Produkte zu Blisterkupfer verarbeiten werden. Perspektivisch ist an dem Standort dann laut Präsentation vom Mittwoch auch noch eine Anlage zur Weiterverarbeitung zu hochreinem Kupfer denkbar.

Die Aurubis-Aktie verliert auf XETRA zeitweise 5,48 Prozent auf 113,80 Euro.

HAMBURG/LONDON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Sascha Schuermann/Getty Images

Analysen zu Aurubis

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Aurubis Hold Deutsche Bank AG
13.10.25 Aurubis Hold Deutsche Bank AG
10.10.25 Aurubis Halten DZ BANK
09.10.25 Aurubis Sell UBS AG
10.09.25 Aurubis Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com