Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen verfehlt |
26.07.2019 17:31:00
|
Amazon kann beim Gewinn nicht überzeugen - Aktie schwächer

Der brummende Internethandel und florierende Cloud-Dienste haben Amazon erneut zu mehr Gewinn verholfen.
Damit blieb das Ergebnis deutlich unter den Erwartungen der Finanzexperten. Nach einer Serie von vier Quartalen mit Rekordgewinnen reagierten Anleger enttäuscht und lassen die Aktie um fast zwei Prozent auf 1'939,65 US-Dollar fallen. Der Kurs hat seit Jahresbeginn allerdings auch schon um mehr als 30 Prozent zugelegt, so dass die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen günstig wäre.
Amazon verzeichnete einen kräftigen Kostenanstieg um 21 Prozent auf 60,3 Milliarden Dollar. Der Konzern hatte bereits angekündigt, im zweiten Quartal 800 Millionen Dollar für den Ausbau der Lieferlogistik in die Hand zu nehmen. Amazon will Zustellungen innerhalb von 24 Stunden für Kunden seines "Prime"-Services zum Standard machen - zunächst in Nordamerika und dann weltweit. Für diesen logistischen Kraftakt sind allerdings erst einmal hohe Investitionen erforderlich.
Auch der Ausblick auf das laufende Quartal liess aus Sicht der Aktionäre zu wünschen übrig. Amazon stellte einen Betriebsgewinn zwischen 2,1 Milliarden und 3,1 Milliarden Dollar in Aussicht - Analysten hatten mit deutlich mehr gerechnet. Zum Vergleich: Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte der Gewinn 3,7 Milliarden Dollar betragen. Beim Umsatz peilt Amazon im laufenden Vierteljahr einen Anstieg auf 66 Milliarden bis 70 Milliarden Dollar an.
Im abgelaufenen Quartal kletterten die Erlöse im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 63,4 Milliarden Dollar. Das lukrative Geschäft mit IT-Diensten und Speicherplatz im Netz läuft rund, allerdings flaut das Wachstum weiter ab. Amazons gefragte Web-Plattform AWS, die Cloud-Services an Firmen verkauft, steigerte die Einnahmen um 38 Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar. Auch das war jedoch trotz des starken Anstiegs deutlich weniger als von Experten erwartet.
SEATTLE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
02.08.25 |
Amazon-Pakete: Das steckt hinter den Codes auf der Verpackung (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 verliert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Amazon-Aktie dennoch in Rot: Amazon macht mehr Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
01.08.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
01.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |