Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Amazons Milliardenprojekt 19.07.2019 17:48:00

Morgan Stanley: Dieses neue Geschäft von Amazon stellt eine "100 Milliarden-Dollar-Chance" dar

Morgan Stanley: Dieses neue Geschäft von Amazon stellt eine

Handelsriese Amazon steckt in der Entwicklung einer neuen Geschäftsidee. Die Pläne sind bereits eingereicht und Morgan Stanley sagt dem neuen Projekt hohe Chancen auf Erfolg zu.

• Amazon plant weltweiten Internetzugang via Satelliten im All
• Schätzungen zufolge, könnte das Projekt Kuiper Milliarden einbringen
• Es wird erwartet, dass die Weltraumwirtschaft auf über 1 Billion US-Dollar anwächst

Die Öffentlichkeit hätte wahrscheinlich nie so früh von den grossen Plänen Amazons erfahren, wenn die Internationale Fernmeldeunion nicht einen Antrag der amerikanischen Kommunikationsbehörde FCC erhalten hätte. Amazon hat die Betriebserlaubnis für sein neustes Vorhaben beantragt und hat die Pläne mittlerweile bestätigt.

Amazons Projekt Kuiper

Amazons neues Projekt heisst Kuiper und soll über Satelliten Breitband-Internet in die ganze Welt senden. Zwar ist die Idee an sich nicht neu, da Google bereits 2014 über die Möglichkeiten forschte, das Internet per Satelliten in jeden noch so entlegenen Ort der Erde zu bringen, doch Amazon verfolgt dieses Ziel um einiges ambitionierter. Die Umsetzung beinhaltet die Installation von insgesamt 3.236 Satelliten, die in einer niedrigen Umlaufbahn um die Erde kreisen sollen. Das Unternehmen stellt jedoch klar, dass es sich um ein Langzeitprojekt handle, mit dem Ziel, Hunderte von Millionen Menschen zu helfen und insgesamt 95 Prozent der Menschheit mit Internet zu versorgen. Momentan nutzen nur etwa 55,6 Prozent der Bevölkerung das Internet oder haben überhaupt einen Zugang und das, obwohl die Bedeutung des World Wide Web stetig zunimmt - genau das will Amazon mit dem Projekt Kuiper für immer ändern.

Der Konkurrenzdruck ist hoch

Das Projekt wird Milliarden an Investitionen verschlingen und das ambitionierte Vorhaben Amazons steht dabei nicht ausser Konkurrenz. Neben Amazon und Google, sind auch Unternehmen wie SpaceX, OneWeb und Facebook an einer weltweiten Internetlösung via Satellit interessiert, doch Amazon wagt nun den ersten Schritt in Richtung Umsetzung. Der Druck steigt stetig, denn Konkurrenten wie OneWeb und Telesat haben bereits Test-Satelliten im All und verfolgen das ambitionierte Ziel der weltweiten Internetnutzung bereits seit Jahren. Starlink hat schon seit Jahren mittlerweile 12.000 niedrig fliegende Satelliten im All, die uns ständig umkreisen. Immer mehr Unternehmen äussern Pläne zum selben Vorhaben und erhöhen so stetig den bereits herrschenden Konkurrenzdruck.

Morgan Stanley steht hinter dem Projekt

Der Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas hält das Projekt Kuiper jedoch für erfolgsversprechend, obwohl Amazon bislang noch keinen genauen Zeitplan oder die geschätzten Kosten für das Mega-Vorhaben veröffentlicht hat. Laut Jonas hat die Amazon-Initiative die Chance, mit dem Satelliten-Projekt 100 Milliarden US-Dollar zu erwirtschaften. Diese Einschätzung beruht jedoch darauf, dass davon ausgegangen wird, dass die Weltraumwirtschaft in den nächsten 20 Jahren auf über 1 Billion US-Dollar heranwachsen wird. Amazon verfolgt mit dem neuen Vorhaben weiterhin das Bestreben, sein Imperium zu erweitern und der Analyst ist der Meinung, dass Jeff Bezos ehrgeiziger Satelliten-Internet-Plan der ausschlaggebende Punkt zum Erfolg sein könnte. Er hält die Idee Hochgeschwindigkeits-Internet an jeden versteckten Ort der Erde zu senden, für die lukrativste Geschäftsidee um ein stetig wachsendes Imperium zu generieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,BobNoah / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 Amazon Outperform Bernstein Research
16.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
15.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
11.07.25 Amazon Overweight Morgan Stanley
03.07.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 182.95 1.03% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}