Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Amazons Milliardenprojekt |
19.07.2019 17:48:00
|
Morgan Stanley: Dieses neue Geschäft von Amazon stellt eine "100 Milliarden-Dollar-Chance" dar

Handelsriese Amazon steckt in der Entwicklung einer neuen Geschäftsidee. Die Pläne sind bereits eingereicht und Morgan Stanley sagt dem neuen Projekt hohe Chancen auf Erfolg zu.
• Schätzungen zufolge, könnte das Projekt Kuiper Milliarden einbringen
• Es wird erwartet, dass die Weltraumwirtschaft auf über 1 Billion US-Dollar anwächst
Die Öffentlichkeit hätte wahrscheinlich nie so früh von den grossen Plänen Amazons erfahren, wenn die Internationale Fernmeldeunion nicht einen Antrag der amerikanischen Kommunikationsbehörde FCC erhalten hätte. Amazon hat die Betriebserlaubnis für sein neustes Vorhaben beantragt und hat die Pläne mittlerweile bestätigt.
Amazons Projekt Kuiper
Amazons neues Projekt heisst Kuiper und soll über Satelliten Breitband-Internet in die ganze Welt senden. Zwar ist die Idee an sich nicht neu, da Google bereits 2014 über die Möglichkeiten forschte, das Internet per Satelliten in jeden noch so entlegenen Ort der Erde zu bringen, doch Amazon verfolgt dieses Ziel um einiges ambitionierter. Die Umsetzung beinhaltet die Installation von insgesamt 3.236 Satelliten, die in einer niedrigen Umlaufbahn um die Erde kreisen sollen. Das Unternehmen stellt jedoch klar, dass es sich um ein Langzeitprojekt handle, mit dem Ziel, Hunderte von Millionen Menschen zu helfen und insgesamt 95 Prozent der Menschheit mit Internet zu versorgen. Momentan nutzen nur etwa 55,6 Prozent der Bevölkerung das Internet oder haben überhaupt einen Zugang und das, obwohl die Bedeutung des World Wide Web stetig zunimmt - genau das will Amazon mit dem Projekt Kuiper für immer ändern.
Der Konkurrenzdruck ist hoch
Das Projekt wird Milliarden an Investitionen verschlingen und das ambitionierte Vorhaben Amazons steht dabei nicht ausser Konkurrenz. Neben Amazon und Google, sind auch Unternehmen wie SpaceX, OneWeb und Facebook an einer weltweiten Internetlösung via Satellit interessiert, doch Amazon wagt nun den ersten Schritt in Richtung Umsetzung. Der Druck steigt stetig, denn Konkurrenten wie OneWeb und Telesat haben bereits Test-Satelliten im All und verfolgen das ambitionierte Ziel der weltweiten Internetnutzung bereits seit Jahren. Starlink hat schon seit Jahren mittlerweile 12.000 niedrig fliegende Satelliten im All, die uns ständig umkreisen. Immer mehr Unternehmen äussern Pläne zum selben Vorhaben und erhöhen so stetig den bereits herrschenden Konkurrenzdruck.
Morgan Stanley steht hinter dem Projekt
Der Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas hält das Projekt Kuiper jedoch für erfolgsversprechend, obwohl Amazon bislang noch keinen genauen Zeitplan oder die geschätzten Kosten für das Mega-Vorhaben veröffentlicht hat. Laut Jonas hat die Amazon-Initiative die Chance, mit dem Satelliten-Projekt 100 Milliarden US-Dollar zu erwirtschaften. Diese Einschätzung beruht jedoch darauf, dass davon ausgegangen wird, dass die Weltraumwirtschaft in den nächsten 20 Jahren auf über 1 Billion US-Dollar heranwachsen wird. Amazon verfolgt mit dem neuen Vorhaben weiterhin das Bestreben, sein Imperium zu erweitern und der Analyst ist der Meinung, dass Jeff Bezos ehrgeiziger Satelliten-Internet-Plan der ausschlaggebende Punkt zum Erfolg sein könnte. Er hält die Idee Hochgeschwindigkeits-Internet an jeden versteckten Ort der Erde zu senden, für die lukrativste Geschäftsidee um ein stetig wachsendes Imperium zu generieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
05.09.25 |
Middle East’s Amazon rival Noon plans public offering within two years (Financial Times) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon fällt am Abend (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Kuiper-Deal mit JetBlue: Amazon-Aktie gibt trotz Satelliteninternet-Plänen nach (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |