Achtung Datenspeicherung |
26.10.2024 22:05:00
|
Amazon Alexa: So speichert man Befehle für immer - oder löscht alle Daten
Alles, was Sie zu Hause mit Alexa sprechen, wird von Amazon auf unbegrenzte Zeit gespeichert. Doch es gibt Wege, um die privaten Daten zu löschen. Wir verraten Ihnen wie es funktioniert.
Amazon speichert Daten auf unbegrenzte Zeit
Alles was Nutzer ihren Echo Sprachassistenten fragen wird von Amazon auf unbegrenzte Zeit gespeichert. Doch es gibt gute Nachrichten: Die Daten können auch wieder gelöscht werden.
Nachdem Senator Chris Coons, wie CNBC berichtet, an Amazon schrieb und sich erkundigte, wie es das Unternehmen mit dem Speichern von Nutzerdaten handhabe, gab Brian Husemann, der für die Öffentlichkeitsarbeit im Unternehmen zuständig ist, zu, dass das Unternehmen alle Alexa-Sprachbefehle auf unbegrenzte Zeit speichert, bis ein Kunde dem widerspricht.
Er begründete dies damit, dass Alexas Antworten damit verbessert werden sollten und wiederholte, dass Amazons Sprachassistent erst dann mithöre und Daten speichere, wenn er, mit "Alexa", seinen Befehl zum Aufwachen bekomme.
So löschen Sie Ihre Daten
Im Mai hat Amazon die Möglichkeit, eigene Daten von Alexa zu löschen vereinfacht:
Aktuelle Daten können Nutzer einfach per Sprachbefehl mit "Alexa, lösche alles, was ich heute gesagt habe!" oder "Alexa, lösche, was ich gerade gesagt habe!" löschen. Ältere Echo-Sprachbefehle können einzeln über die Alexa-App auf dem Smartphone gelöscht werden. Dazu müssen Nutzer in der App auf das Menü-Symbol in der Ecke links oben gehen, Einstellungen auswählen und zu ihrem "Alexa Account" gehen. Wenn man dann den Verlauf auswählt, können hier einzelne Daten gelöscht werden.
Um die gesamten Daten zu löschen müssten Nutzer über Amazon auf die Seite zum Managen der Geräte gehen und dort das Menü des Geräts, dessen Daten sie löschen wollen, auswählen. Über die Verwaltung der Sprachaufzeichnungen und einen anschliessenden Klick auf "löschen", sollten dann alle Alexa-Befehle gelöscht sein und laut Husemann auch von den Amazon-Servern entfernt sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
06:00 |
Microsoft secures deal to restore Amazon rainforest and offset AI emissions (Financial Times) | |
21.01.25 |
The inauguration, brought to you by Tesla and Amazon Prime (Financial Times) | |
17.01.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones im Plus (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG | |
16.12.24 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.12.24 | Amazon Kaufen | DZ BANK |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ LPL Finance
✅ Blackstone
✅ Ares Management
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Effekt hält an: Dow fester -- SMI im Plus -- DAX deutlich höher - neues Rekordhoch -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am Mittwoch mit Gewinnen. Der DAX erreicht dabei sogar eine neue Bestmarke. Der Dow knüpft am Mittwoch an seinen guten Lauf der vergangenen Handelstage an. Die Börsen in Fernost notierten zur Wochenmitte überwiegend im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |