Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Solide Performance 15.10.2024 20:52:00

Amazon-Aktie schwächelt: Quartalszahlen und Abmahnung im Fokus

Amazon-Aktie schwächelt: Quartalszahlen und Abmahnung im Fokus

Die Amazon-Aktie zeigt sich mit Blick auf bevorstehende Quartalszahlen und eine aktuelle Abmahnung weiterhin robust. Der E-Commerce-Riese bleibt stabil und trotzt potenziellen Herausforderungen. Investoren blicken gespannt auf die nächsten Entwicklungen.

• Amazon wird Ende Oktober Zahlen vorlegen
• Aktuelle Abmahnung belastet kaum
• Amazon-Aktie weiterhin robust

Am 24. Oktober wird Amazon voraussichtlich seine Zahlen zum dritten Quartal vorlegen. Im Vorfeld der Bilanzveröffentlichung zeigt sich die Aktie des weltweit bekannten Handelsgiganten weitestgehend robust. Zwar hat das Papier auf Drei-Monats-Basis drei Prozent an Wert verloren, seit dem Jahresstart steht dennoch ein Plus von mehr als 23 Prozent an der Kurstafel.

Experten zuversichtlich für Amazon-Aktie

Erst kürzlich hat die US-Bank JPMorgan die Amazon-Aktie weiterhin mit "Overweight" bewertet, das Kursziel liegt bei 230 US-Dollar - etwa 22,64 Prozent über dem aktuellen Niveau. Douglas Anmuth, Analyst der Investmentbank, blickt optimistisch auf die anstehenden Quartalszahlen.

Analysten erwarten für Q3 einen Gewinn von 1,14 US-Dollar pro Aktie, was einem Anstieg von über 34 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gleichkommen würde. Für das Geschäftsjahr 2024 schätzen sie, dass Amazon einen Gewinn pro Aktie in Höhe von 4,85 US-Dollar melden wird - 70,8 Prozent mehr als im Geschäftsjahr 2023. Positiv bewertet werden etwa die solide Marktleistung in seinem stetig wachsenden E-Commerce-Segment, seine Investitionen in generative KI, die globale Präsenz, der Ausbau von Prime oder auch der Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen, wie Barchart.com herausstellt.

Auch die Analysten von Pivotal Research sehen bei Amazon einen starken Wettbewerbsvorteil um seine Kernbereiche. Sie prognostizieren weiterhin schnelles Wachstum insbesondere in seinem Werbegeschäft, auch die operativen Margen dürften erheblich steigen. Pivotal Research vergibt der Amazon-Aktie weiterhin ein "buy"-Rating sowie ein Kursziel von 260 US-Dollar - fast 39 Prozent über dem letzten Schlusskurs.

Abmahnung belastet kaum

Eine Abmahnung der Verbraucherzentrale, die Amazon jüngst kassierte, belastet den Online-Handelsriesen derweil kaum. Konkret gehe es um die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) sowie die "Statt-Preise", die Amazon gerne nutzt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg weist darauf hin, dass Onlinehändler verpflichtet seien, den günstigsten Preis der letzten 30 Tage auszuweisen, anstatt des vorherigen Preises oder einer UVP, wie t3n berichtet.

Erst kürzlich wurde in den USA eine Sammelklage gegen Fake-Rabatte angestrebt. Demnach zeige Amazon systematisch gefälschte Rabatte auf seinen Produktseiten an, erinnert heise online.

Amazon-Aktie solide

Für die Amazon-Aktie ging es daraufhin an der NASDAQ im gestrigen Handel zwar leicht um 0,68 Prozent nach unten auf 187,54 US-Dollar, zeitweise steht heute ein Minus von 0,29 Prozent auf 187,00 US-Dollar an der Kurstafel.

Bei TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel derzeit bei 224,38 US-Dollar und damit fast 20 Prozent über dem jüngsten Schlusskurs. Von insgesamt 47 bewertenden Analysten empfehlen 45 die Aktie zum Kauf, während zwei zum Halten raten. Verkaufsempfehlungen gibt es derweil keine.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.03.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.01.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.01.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
16.01.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
15.01.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’044.16 11.09 U80SSU
Short 13’297.24 8.99 S2S3VU
SMI-Kurs: 11’949.04 04.04.2025 11:30:40
Long 11’740.00 19.87
Long 11’400.00 13.76
Long 10’814.98 8.79 SSOMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}