Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Wachstumspotenzial in Frage |
07.10.2024 22:04:00
|
Analysten-Downgrade zieht Amazon-Aktie nach unten
Wells Fargo hat seine positive Einschätzung für Amazon überraschend revidiert. Die Investmentbank sieht mehrere Faktoren, die das Wachstum des E-Commerce-Riesen dämpfen könnten. Die Amazon-Aktie reagiert mit Kursverlusten.
• Mehrere Faktoren belasten die Gewinnprognose
• Amazon-Aktie verliert nach der Herabstufung
Die Investmentbank Wells Fargo hat am Montag ihre Bewertung für die Amazon-Aktie von "Overweight" auf "Neutral" herabgestuft. Diese Entscheidung überraschte die Märkte, da Amazon in der Vergangenheit als konstanter Wachstumstreiber galt.
Gegenwind für Amazon
Als Hauptgründe für die Herabstufung nennt Wells Fargo mehrere Faktoren: Das Projekt Kuiper, bei dem es um Kommunikationssatelliten zur Bereitstellung von Internet-Breitband-Zugang geht, sei durch die hohen Investitionen und das binden von Ressourcen belastend für die Bilanz. Ausserdem könne der Druck auf die Gebühren für Fulfillment by Amazon (FBA) die Profitabilität des Unternehmens schmälern. Des weiteren geht Wells Fargo davon aus, dass sich das Wachstum im Werbegeschäft verlangsamen wird.
Margen unter Druck
Darüber hinaus warnt Wells Fargo vor einer begrenzten Margenexpansion in der ersten Hälfte des Jahres 2025. "Langfristig betrachtet ist Amazon wahrscheinlich immer noch eine solide Geschichte der Margenexpansion. Wir bleiben weiterhin davon überzeugt, dass die Einzelhandelsmargen in Nordamerika irgendwann zweistellig werden. Aber wie das Management von Amazon mehrfach betont hat, wird die Margenexpansion nicht linear verlaufen. Wir und der Marktkonsens haben sich wahrscheinlich bei der Extrapolation der Margenexpansionstrends im Jahr 2023 und Anfang 2024 auf die Prognosen für 2025 und darüber hinaus etwas zu sehr übernommen", so Wells Fargo in dem Researchbericht.
Ausblick getrübt
Für das dritte Quartal erwartet Wells Fargo einen Umsatz von Amazon in Höhe von 157,1 Milliarden US-Dollar, was die Mitte der von Amazon angegeben Spanne bedeuten würde. Im vierten Quartal soll der Umsatz auf 181 bis 188 Milliarden US-Dollar steigen. Das operative Ergebnis wird jedoch voraussichtlich unter den Erwartungen bleiben.
Amazon-Aktie: Kursziel gesenkt
Das Kursziel für die Amazon-Aktie wurde von Wells Fargo von 225 US-Dollar auf 183 US-Dollar gesenkt. An der NASDAQ verlor das Papier daraufhin letztlich 3,06 Prozent auf 180,80 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
21.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend höher (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag seitwärts (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
EU stuft Amazon zu Recht als 'sehr grosse Plattform' ein (AWP) | |
|
19.11.25 |
EU-Gericht verwirft Klage gegen Amazon-Store-Plattformeinstufung (Dow Jones) | |
|
19.11.25 |
Will electronic tagging for cattle save the Amazon rainforest? (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


