EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
18.07.2025 18:45:37
|
Aktien Europa Schluss: gemeinsame Richtung fehlt
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag letztlich keine gemeinsame Richtung gefunden. Der EuroStoxx 50 konnte nur bis um die Mittagszeit an seine Vortagserholung anknüpfen. Dann ging es bergab, später auch begünstigt durch die schwächelnden US-Börsen. Zum Handelsende notierte der Leitindex der Eurozone 0,33 Prozent tiefer bei 5.359,23 Punkten, womit er auf Wochensicht 0,4 Prozent verlor.
Ausserhalb des Euroraums fiel die Kursentwicklung am Freitag besser aus. Der schweizerische SMI gewann 0,18 Prozent auf 11.982,91 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,22 Prozent auf 8.992,12 Punkte zulegte.
Im europäischen Branchentableau waren neben defensiven Sektoren wie Lebensmittel- und Getränkeherstellern sowie Versorgern auch die Aktien von Immobilien- und Ölkonzernen gefragt.
Letztere profitierten von den weiter steigenden Ölpreisen. Am Markt wurde auf ein neues Sanktionspaket der EU gegen Russland verwiesen, das nach einiger Verzögerung beschlossen wurde. Es soll insbesondere die russischen Einkünfte aus dem Export von Rohöl in Drittstaaten reduzieren und den russischen Finanzsektor treffen.
Der Ölkonzern BP trennt sich von seinem US-Geschäft mit Windenergie an Land. Es ist ein weiterer Schritt der Briten, sich wieder auf ihren Kernbereich mit Öl und Gas zu konzentrieren. Die Aktie gewann 0,7 Prozent und damit minimal mehr als der Sektor.
Auf Kaufinteresse stiessen die Aktien der Luxusgüterkonzerne Kering und Burberry mit Kursgewinnen von 2,6 beziehungsweise 5,6 Prozent. Die kanadische Bank RBC hält einen Verkauf des Kering-Anteils an Valentino für vorteilhaft, sollten sich entsprechende Medienberichte bestätigen. Das von dem gleichnamigen italienischen Designer gegründete Unternehmen besitzt der Luxuskonzern gemeinsam mit dem katarischen Fonds Mayhoola. Burberry punktete mit einem besser als erwartet ausgefallenen Quartalsumsatz.
Die Aktien von Vivendi sprangen um gut 13 Prozent nach oben. Sie profitierten von der Mitteilung der französischen Finanzaufsichtsbehörde AMF, dass Mehrheitsaktionär Vincent Bolloré und dessen Holdinggesellschaft Bolloré SE bei der Aufspaltung des Medienunternehmens im vergangenen Jahr den übrigen Anteilseignern ein öffentliches Übernahmeangebot hätten machen müssen. Nun soll Bolloré, der fast 30 Prozent an der verbliebenen Vivendi hält, eine Offerte für deren Komplettübernahme vorlegen.
Aus dem Pharmabereich büssten GSK 4,6 Prozent ein. Die Aktien reagierten damit auf das negative Votum eines Ausschusses der US-Arzneimittelbehörde FDA. Die für Krebsmedikamente zuständigen Experten halten das Chance-Risiko-Profil des Blutkrebsmedikaments Blenrep für nicht gut genug./gl/he
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’318.15 | -0.53% | |
FTSE 100 | 9’208.21 | -0.09% | |
EURO STOXX | 564.51 | -0.29% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |