Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ABB Aktie 1222171 / CH0012221716

Aktienrückkaufprogramm 22.03.2024 16:06:00

ABB-Aktie sinkt dennoch: ABB will Aktien im Milliardenwert zurückkaufen

ABB-Aktie sinkt dennoch: ABB will Aktien im Milliardenwert zurückkaufen

ABB plant ein neues Aktienrückkaufprogramm von bis zu 1 Milliarde US-Dollar.

Wie der Industriekonzern am Donnerstag mitteilte, soll das neue Programm voraussichtlich im April 2024 gestartet werden und bis zum 31. Januar 2025 laufen. Der neue Rückkauf erfolge auf den Abschluss des im April 2023 gestarteten Aktienrückkaufprogramms, über das ABB insgesamt 21 Millionen Aktien erworben hat.

ABB-VRP sieht bei Wachstum und Profitabilität noch Luft nach oben

ABB-Verwaltungsratspräsident Peter Voser sieht für sein Unternehmen beim Wachstum und der Profitabilität noch "Luft nach oben", wie er in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Online) vom Donnerstag sagte. Konkret verortet Voser Spielraum in den Bereichen Energiesicherheit, Energieeffizienz und Automation.

Angesprochen auf den Abgang von CEO Björn Rosengren betonte Voser, dass der personelle Wechsel über einen langen Zeitraum geplant gewesen sei. Schon von Anfang an sei kommuniziert worden, dass Rosengren nur rund fünf Jahre im Amt sein werde. Er gehe nun nach vier Jahre und zehn Monaten. "Wir wollten die Entscheidung früh bekannt geben, um zu vermeiden, dass es zu Spekulationen kommt", hob Voser hervor.

Zum Ende seiner Amtszeit wollte er sich noch nicht konkret äussern. Ein Enddatum habe er sich noch nicht gesetzt. Für die nächste Wachstumsphase seien seine Kenntnisse der Märkte und des Unternehmens sehr wichtig, betonte er.

An den Börsen sieht Voser das Unternehmen noch als unterschätzt an: "Hier werden wir immer noch ein bisschen abgestempelt mit den Stromleitungen oder den Kraftwerken, die wir schon seit zwanzig Jahren nicht mehr bauen", sagte er. Dagegen würde man etwa in China genau sehen, was ABB mache.

Voser liess zudem die Möglichkeit für grössere Akquisition offen. Noch sei es aber zu früh, um konkret etwas zu sagen. Angeschaut würden vor allem Übernahmekandidaten in den Bereichen Elektrifizierung und Automatisierung. "Ich kann aber auch damit leben, dass wir Cash haben. Das brennt mir kein Loch in meine Hosentasche", so Voser weiter.

Einen Börsengang der Elektromobilitätsdivision sieht Voser in diesem Jahr nicht mehr. Er schliesse sich da der Einschätzung des scheidenden CEO Rosengren an.

Die ABB-Aktie verliert an der SIX zeitweise 0,63 Prozent auf 42,60 Franken.

FRANKFURT / ZÜRICH (Dow Jones / awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,ABB

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:16 ABB Sell Deutsche Bank AG
09.09.25 ABB Neutral JP Morgan Chase & Co.
02.09.25 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
29.08.25 ABB Neutral JP Morgan Chase & Co.
19.08.25 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.73 BHDSPU
Short 12’960.96 13.97 B1LSOU
Short 13’442.87 8.99 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’230.73 12.09.2025 13:56:51
Long 11’694.62 19.11 SHFB5U
Long 11’408.88 13.29 BK5S8U
Long 10’912.00 8.67 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}