Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weltpremiere |
02.09.2025 14:14:00
|
VW zeigt intern 25'000-Euro-Stromer - VW-Aktie leichter

Kurz vor der Weltpremiere seines neuen Elektro-Kleinwagens hat VW den 25'000-Euro-Stromer bereits den Beschäftigten gezeigt.
Mit dem ID.2all im Polo-Format will VW in das elektrische Einstiegssegment vorstossen. Der Einstiegspreis soll bei rund 25'000 Euro liegen. Weitere Modelle sind von Skoda und Cupra geplant sowie eine SUV-Variante von VW selbst. Gebaut werden alle vier in Spanien. 2027 soll dann ein noch günstigeres Modell mit dem Arbeitstitel ID.Every1 für etwa 20'000 Euro folgen.
Anders als 2023, als VW schon einmal ein Modell auf einer Betriebsversammlung enthüllt hatte, herrschte dieses Mal striktes Fotoverbot. Bisher wurde das Modell nur als Studie ID.2all gezeigt, die VW vor zweieinhalb Jahren vorgestellt hatte.
Mit Modellen wie dem nun gezeigten Einstiegsstromer sieht Schäfer die Marke auf dem richtigen Weg. "Aber der Weg ist noch lang", fügte er hinzu. "Unser Ziel ist ambitioniert: Bis 2030 wollen wir der technologisch führende Volumenhersteller sein."
Die VW-Aktie notiert am Dienstag im XETRA-Handel zeitweise 0,70 Prozent tiefer bei 99,28 Euro.
/fjo/DP/mis
WOLFSBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen (VW) vz stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.10.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Dienstagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX fällt am Dienstagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So steht der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Handelsstreit belastet - VW nach Call sehr fest (Dow Jones) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.10.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | Volkswagen Halten | DZ BANK |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.