Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Während Militärdiktatur |
01.09.2025 16:00:00
|
Wegen Sklavenarbeit: VW in Brasilien zu Millionenstrafe verdonnert - Aktie dennoch höher

VW ist in Brasilien zur Zahlung einer Millionenstrafe wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Amazonas-Farm während der Militärdiktatur verurteilt worden.
Das Arbeitsgericht von Redençao im nördlichen Bundesstaat Pará im Amazonasgebiet ordnete einen Schadenersatz in Höhe von 165 Millionen Reais (rund 26 Millionen Euro) an. Das ist laut der Staatsanwaltschaft die höchste in Brasilien je verhängte Geldstrafe wegen moderner Sklavenarbeit. Zudem soll sich Volkswagen bei den Betroffenen entschuldigen.
In einer Stellungnahme kündigte Volkswagen do Brasil an, seine Verteidigung vor höheren Gerichtsinstanzen fortzusetzen. "Mit einer 72-jährigen Tradition hält das Unternehmen konsequent an den Grundsätzen der Menschenwürde fest und hält sich strikt an alle geltenden Arbeitsgesetze und -vorschriften", teilte das Unternehmen mit.
Sklavenarbeit wurde von einem Priester dokumentiert
Die Vorwürfe beziehen sich auf die Zustände auf dem Agrarbetrieb Fazenda Vale do Rio Cristalino, der einer Tochterfirma von Volkswagen do Brasil gehörte. Der Rinderbetrieb wurde mit Förderung der Militärdiktatur und Steuervorteilen als Teil einer nationalen Strategie zur Entwicklung und Besiedlung des Amazonasgebiets gegründet.
Die Ermittlungen begannen 2019, nachdem der Priester Ricardo Rezende, der damalige regionale Koordinator der Kommission der Landpastoral, den Fall dokumentiert hatte. 2023 scheiterte eine aussergerichtliche Einigung. Daraufhin wurde das Unternehmen im Dezember 2024 schliesslich verklagt.
Laut den Vorwürfen wurden Hunderte Leiharbeiter auf der auch als Fazenda Volkswagen bekannten Farm langen Arbeitstagen und erniedrigenden Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Nach Angaben der Ermittler hinderten bewaffnete Wachleute und ein System der Schuldknechtschaft die Arbeiter am Verlassen der Farm.
Die Vorzugsaktien von VW tendieren im XETRA-Handel zwischenzeitlich 0,57 Prozent fester bei 100,15 Euro.
/aso/DP/zb
RIO DE JANEIRO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
05.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |