BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Anleger in Deckung |
17.09.2025 22:18:00
|
BioNTech-Aktie im Visier: Kurserholung hängt an neuen Meilensteinen in der Krebsforschung

Die BioNTech-Aktie zeigt sich 2025 volatil. Während Fortschritte in der Krebsforschung Hoffnung geben, belasten finanzielle Rückschläge und Personalabbau die Stimmung.
• Geplanter Stellenabbau und jüngste Bilanz belasten
• BioNTech-Aktie bleibt unter Druck
Verkaufsdruck nimmt deutlich zu
Die BioNTech-Aktie durchlebt aktuell eine schwierige Phase an den Märkten. Trotz positiver Nachrichten rund um neue Impfstoffprojekte und Forschungskooperationen konnten die Kurse nicht nachhaltig zulegen. In den vergangenen Tagen setzte sich der negative Trend mit einem deutlichen Verkaufsdruck fort. Allein innerhalb der letzten fünf Tage verzeichnete das an der NASDAQ notierte Papier ein Minus von 1,72 Prozent. Noch dramatischer sieht die Entwicklung im grösseren Zeitraum aus: Auf Monatssicht steht ein Minus von 10,82 Prozent zu Buche, seit Jahresbeginn hat die Aktie sogar 12,89 Prozent an Wert eingebüsst. Die Börsenbewertung des Mainzer Unternehmens liegt derzeit bei rund 23,86 Milliarden US-Dollar.
Marktbeobachter führen die Schwäche auf Gewinnmitnahmen und eine generell hohe Volatilität im Biotech-Sektor zurück.
Finanzielle Rückschläge und Personalabbau
Im zweiten Geschäftsquartal 2025 verzeichnete BioNTech einen Nettoverlust von 1,60 Euro je Aktie. Parallel dazu kündigte das Unternehmen an, tausende Stellen abzubauen, insbesondere in Marburg und Idar-Oberstein, um Kosten zu senken und sich auf zukünftige Wachstumsfelder zu konzentrieren.
Pipeline als Hoffnungsträger
Für Anleger bleibt die Forschungs- und Entwicklungs-Pipeline von BioNTech ein entscheidender Faktor. Neben den bewährten mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 arbeitet das Unternehmen an Impfstoffen gegen andere Infektionskrankheiten sowie an Krebsimmuntherapien. Analysten sehen hier ein mittelfristiges Potenzial, das dem Konzern neue Umsatzquellen erschliessen könnte.
Risiken und Chancen für Investoren
Trotz der positiven Perspektiven warnen Experten vor kurzfristigen Rücksetzern. Faktoren wie Wettbewerbsdruck, regulatorische Hürden und Abhängigkeit von Impfstoffverkäufen könnten weiterhin auf die Aktie drücken. Gleichzeitig könnte eine erfolgreiche Markteinführung neuer Produkte oder strategischer Partnerschaften die Kursentwicklung mittelfristig stabilisieren und wieder Aufwärtsdynamik bringen.
Am Dienstag konnte sich die BioNTech-Aktie an der NASDAQ aber wieder etwas erholen und gewann bis Handelsende schlussendlich 1,41 Prozent auf 99,26 US-Dollar. Zur Wochenmitte zeigte sich das Papier 1,12 Prozent tiefer bei 98,15 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
17.09.25 |
BioNTech-Aktie im Visier: Kurserholung hängt an neuen Meilensteinen in der Krebsforschung (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Anleger hoffen auf Stabilisierung: BioNTech-Aktie weiter unter Druck (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
BioNTech-Aktie bleibt im Blick: BioNTech überzeugt mit positiven Studiendaten (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
BioNTech-Aktie im Fokus: Anleger schwanken zwischen Chancen und Risiken (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Analysten sehen für BioNTech (ADRs)-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
08.08.25 |
CureVac, BioNTech und Pfizer erzielen Einigung zur Beilegung ihres Patentstreits in den USA (finanzen.ch) | |
08.08.25 |
Biontech und Curevac beenden Patentstreit (AWP) | |
08.08.25 |
BioNTech settles Covid-19 patent dispute with CureVac (Financial Times) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)
22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |