Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

KI-Riese im Fokus 12.09.2025 22:40:00

Analysten zuversichtlich: NVIDIA-Aktie mit Luft nach oben

Analysten zuversichtlich: NVIDIA-Aktie mit Luft nach oben

Die NVIDIA-Aktie hat in den letzten drei Jahren über 1'000 Prozent zugelegt und erholt sich nach Rückschlägen wieder deutlich. Analysten sehen dennoch weiteres Kurspotenzial.

• NVIDIA-Aktie mit Kursrally
• Umsatz- und Gewinnplus in Q2
• Weiter Luft nach oben für die Aktie

NVIDIA-Aktie mit Kursfeuerwerk

Die NVIDIA-Aktie konnte in den letzten Jahren enorm zulegen. Innerhalb von drei Jahren ging es für die Anteilsscheine an der US-Techbörse um mehr als 1'000 Prozent hoch. Angetrieben wurde die Rally vor allem von dem Hype um das Thema künstliche Intelligenz (KI).

Im Frühjahr haben die Papiere dann, aufgrund von verschärften Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China, die bei NVIDIA eine Belastung in Milliardenhöhe verursachen sollten, zwischenzeitlich einen Rückschlag erlebt - ihr 52-Wochen-Tief erreichten sie bei 86,62 US-Dollar. Anschliessend ging es für die Anteilsschein jedoch wieder nach oben. Von ihrem 52-Wochen-Tief konnten sie sich um 104 Prozent erholen, sodass nun seit Jahresbeginn ein Plus von rund 32 Prozent zu Buche schlägt (Stand: Schlusskurs vom 10.09.2025).

Ist es für Anleger, die den Rückgang verpasst haben, nun zu spät, um NVIDIA-Aktien zu kaufen?

Bewertung spricht für weiteres Potenzial

Wie The Motley Fool berichtet, gibt es einen Faktor, der dafür spricht, dass die NVIDIA-Aktie noch weiteres Aufwärtspotenzial hat: die Bewertung. Der Vergleich des Kurs-Gewinn-Verhältnisses von NVIDIA mit einigen seiner KI-Halbleiterkonkurrenten, wie Advanced Micro Devices und Broadcom, zeige, dass diese deutlich unter dem von AMD und Broadcom liege. Das deute darauf hin, dass die Aktie eine bessere Bewertung habe. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liege derzeit etwa bei 50 und damit niedriger als im letzten Jahr, als die Aktie auf einem Allzeithoch gehandelt wurde, was für eine attraktivere Bewertung spreche.

NVIDIA steigert Umsatz und Gewinn

Im zweiten Geschäftsquartal konnte NVIDIA seinen Nettogewinn um 59 Prozent auf 26,4 Milliarden US-Dollar und den Umsatz um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden US-Dollar steigern. Für das dritte Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 54 Milliarden US-Dollar, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 35,1 Milliarden US-Dollar aus dem Vorjahr darstellen würde. Das Management des Unternehmens glaubt zudem, dass die Ausgaben für KI-Infrastruktur, die bisher ein explosives Wachstum verzeichneten, bis 2030 auf mindestens 3 Billionen US-Dollar steigen werden. Das würde bedeuten, dass NVIDIA weitere Jahre mit Umsatzwachstum vor sich haben könnte.

Analysten sehen Luft nach oben

Analysten sehen ebenso weiteres Aufwärtspotenzial für die Papiere des Chip-Konzerns. In den letzten drei Monaten haben bei TipRanks 38 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziele für NVIDIA abgegeben. Von diesen vergeben 34 ein Buy-Rating, drei ein Hold-Rating und nur ein Analyst ein Sell-Rating. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 210,67 US-Dollar, wobei die höchste Prognose bei 250,00 US-Dollar und die niedrigste bei 100,00 US-Dollar liegt. Das durchschnittliche Kursziel liegt 18,47 Prozent über dem letzten Schlusskurs von 177,33 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Broadcom

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Broadcom Buy UBS AG
06.06.25 Broadcom Outperform Bernstein Research
13.12.24 Broadcom Buy UBS AG
13.06.24 Broadcom Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com