Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Staatliche Subventionen |
22.04.2025 22:13:00
|
Xiaomi-Aktie zieht an, Apple mit Erholung: Xiaomi stellt Apple in China in den Schatten

Dem chinesischen Elektronikhersteller Xiaomi ist es gelungen, beim Smartphone-Absatz auf dem Heimatmarkt den US-Konkurrenten Apple von der Spitzenposition zu verdrängen.
• Konsumfördernde Subventionen der chinesischen Regierung
• Zollstreit sorgt für viel Unsicherheit
Der chinesische Smartphone-Markt zählt zu den grössten und lukrativsten der Welt, entsprechend hart ist er umkämpft. In diesem Schlüsselmarkt konnten chinesische Hersteller zuletzt deutlich Boden gut machen.
Xiaomi gewinnt Marktanteile
Laut jüngsten Daten des Marktforschungsunternehmens International Data Corporation (IDC) gelang es Xiaomi im ersten Quartal 2025, seinen Smartphone-Absatz um fast 40 Prozent auf 13,3 Millionen Geräte zu steigern. Im Gegensatz dazu schrumpften bei Apple die iPhone-Verkäufe um 9 Prozent auf 9,8 Millionen Einheiten.
Dementsprechend konnte Xiaomi mit 18,6 Prozent Marktanteil erstmals den Spitzenplatz im chinesischen Smartphone-Markt erobern. Auf dem zweiten Platz landete Huawei mit 12,9 Millionen verkauften Geräten und einem Marktanteil von 18,0 Prozent.
Apple, einst an der Spitze dieses Marktes, sieht sich nun mit einem erheblichen Verlust seiner Marktanteile konfrontiert. Mit einem Marktanteil von nur noch 13,7 Prozent - nach 15,6 Prozent im entsprechenden Vorjahresquartal - fiel der US-Technologiegiant auf Rang fünf zurück.
Subventionspolitik zeigt Wirkung
Zwar bleibt Apple weiterhin als einzige nicht-chinesische Marke unter den Top 5, jedoch sind die heimischen Hersteller ganz klar auf dem Vormarsch. Geschuldet ist diese Entwicklung Pekings Subventionspolitik, die seit Jahresbeginn günstige Elektronikprodukte fördert. Die staatlich gedeckelte Preisgrenze von 6'000 Yuan (ca. 820 US-Dollar) schliesst dabei hochpreisige Geräte wie die iPhones von Apple weitgehend aus, wohingegen Xiaomi mit seiner aggressiven Preisstrategie profitiert.
Dies gilt umso mehr als die chinesischen Kunden zunehmend preisbewusster werden. So sieht IDC-Analyst Will Wong die "resonanzstarke Preissensibilität" chinesischer Verbraucher als wesentlichen Faktor hinter Xiaomis Erfolg.
Zollstreit mit den USA
Neben den günstigeren Preisen trägt aber wohl auch der Zollstreit mit den USA dazu bei, dass die Chinesen lokale Marken bevorzugen. Diesbezüglich sind die weiteren Aussichten für Apple schlecht: Zwar gibt es derzeit Ausnahmen für Smartphones, jedoch weiss niemand wie lange noch. Gegenmassnahmen Pekings in Form von Vergeltungszöllen könnten die Kosten zusätzlich in die Höhe treiben und die Verbraucherstimmung weiter beeinträchtigen.
So reagieren die Aktien von Xiaomi und Apple
In Hongkong sprang die Xiaomi-Aktie vor diesem Hintergrund am Dienstag um 5,84 Prozent nach oben und schloss bei 44,40 HK-Dollar. Für die an der NASDAQ gelistete Apple-Aktie ging es am Montag um fast zwei Prozent abwärts, doch am Dienstag stieg sie letztlich schon wieder um 3,41 Prozent auf 199,74 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
20:27 |
Apple Aktie News: Anleger trennen sich am Abend vermehrt von Apple (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
07:54 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07:45 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |