Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Konkurrenz aus Fernost |
02.09.2025 22:31:00
|
SU7 von Tesla-Rivale Xiaomi startet fulminant - Marktanteile in China vor Umwälzungen?

Xiaomi sorgt mit seinem Elektro-SUV YU7 für Aufsehen. Das Modell übertrifft den Bestseller Tesla Model Y in vielen technischen Bereichen, ist günstiger und stösst auf enorme Nachfrage.
• CEO Lei Jun empfahl Kunden wegen langer Lieferzeiten sogar, notfalls einen Tesla zu kaufen
• Preislich liegt der YU7 rund vier Prozent unter dem Tesla Model Y
Ein neuer Herausforderer
Xiaomi hat sich in kurzer Zeit vom Smartphone-Giganten zu einem ernsthaften Wettbewerber auf dem Elektroautomarkt entwickelt. Der YU7, ein mittelgrosses Luxus-SUV, kam im Juni 2025 in drei Varianten auf den Markt. Bereits am ersten Tag meldete das Unternehmen über 240'000 Vorbestellungen, so Reuters. Electrek beschreibt den Ansturm als deutliche Bedrohung für Teslas Model Y, der bisher als unangefochtener Bestseller galt. Versicherungsdaten von ThinkerCar zeigen, dass Xiaomi über drei Monate wöchentliche Anstiege bei der Auslieferung in China verzeichnet, wobei die Auslieferungen bei Tesla mit dem Model Y abflachen.
Rekordnachfrage und lange Wartezeiten
Die Nachfrage nach dem YU7 ist so gross, dass Xiaomi mit den Lieferungen kaum nachkommt. Käufer müssen, laut Drive Tesla Canada, derzeit bis zu 59 Wochen auf ihr Fahrzeug warten. Xiaomi-Firmenchef Lei Jun empfahl in diesem Zusammenhang öffentlich, notfalls auf ein Modell von Tesla oder anderen Herstellern auszuweichen. Dass ein Produzent derart offen auf die Konkurrenz verweist, ist in der Branche ungewöhnlich.
Technische Überlegenheit auf dem Papier
Die technischen Daten des YU7 gelten als ein wesentlicher Grund für den Erfolg. Reichweiten von bis zu 835 Kilometern nach CLTC übertreffen die Werte des Tesla Model Y deutlich, gibt Global China EV an. Auch bei Beschleunigung und Ladegeschwindigkeit setzt Xiaomi neue Massstäbe. Dank einer 800-Volt-Architektur lässt sich in nur 15 Minuten Energie für mehr als 500 Kilometer nachladen. Tesla setzt weiterhin auf ein 400-Volt-System, das deutlich langsamer arbeitet. Hinzu kommt eine moderne Innenausstattung, die mit Infotainment-Displays, LiDAR-Sensoren und einer vernetzten Elektronikarchitektur neue Standards setzt.
Preis als zusätzliches Druckmittel
Neben den technischen Vorteilen überzeugt der YU7 auch mit einer aggressiven Preisgestaltung. Der Einstiegspreis liegt gemäss Reuters bei rund 253'500 CNY (etwa 32'000 Euro) und damit etwa vier Prozent unter dem Tesla Model Y. Auch die besser ausgestatteten Pro- und Max-Varianten bleiben preislich unter den Tesla-Modellen, was die Position des YU7 im mittleren Preissegment zusätzlich stärkt, so die Nachrichtenagentur.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |