Hannover Rück Aktie 1115829 / DE0008402215
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.09.2025 17:59:43
|
XETRA-SCHLUSS/Freundlich - Sorgen um Frankreich gering
DOW JONES--Freundlich bei ruhigem Geschäft ist der deutsche Aktienmarkt am Montag aus dem Handel gegangen. Der DAX kletterte um 0,9 Prozent auf 23.807 Punkte und erholte sich damit von den Freitagsverlusten. Die Börsen richteten die Blicke auf Frankreich. Bei der Vertrauensabstimmung des französischen Premierministers Francois Bayrou wegen seiner Haushaltspläne, die bis Handelsende noch nicht beendet war, ging kein Marktteilnehmer davon aus, dass er sie gewinnen werde. Auf den Euro seien daher kaum Auswirkungen zu befürchten, sagte Devisenanalyst Francesco Pesole von ING.
Ein "realistisches Szenario" sei, dass Präsident Emmanuel Macron dann einen neuen Premierminister der Mitte oder der rechten Mitte ernennen dürfte, um ein abgeschwächtes fiskalisches Konsolidierungspaket umzusetzen. Frankreichs Staatsanleihen zeigten sich mit einem Aufschlag von rund 77 Basispunkten über den deutschen Renditen, was keine aussergewöhnliche Bewegung darstellte. Der Pariser CAC-40-Index legte um 0,8 Prozent zu.
Wenig Hoffnungszeichen gab es in der deutschen Konjunktur: Im aktuellen Sentix-Index verschlechterten sich Konjunkturlage und -aussichten im September weiter. Der Index brach auf minus 22,1 nach minus 12,8 Punkten ein. Die Konjunkturerwartungen drehten sogar vom grünen in den roten Bereich auf minus 3,5 nach plus 5,0 Punkten.
Unter Druck standen die Aktien von Deutsche Telekom mit minus 3,8 Prozent. Auslöser war ein Kursrutsch von knapp 4 Prozent bei T-Mobile US in New York. Sie litt darunter, dass wichtige Sattelliten-Frequenzen von Echostar für 17 Milliarden an SpaceX gehen. Konkurrenten wie T-Mobile, Verizon und AT&T fehlen sie damit für ihre künftige Expansion.
"Rund zwei Drittel vom Gesamtumsatz kommen von T-Mobile, da sieht man die Sorgen aufziehen", sagte ein Händler zu den Telekom-Verlusten. Denn dank des hohen US-Beitrages werde auch die Dividenpolitik des DAX-Wertes garantiert.
Für Airbus ging es um 2,2 Prozent nach oben. Mit 61 Auslieferungen im August verbuchte der Flugzeug-Konzern einen saisonalen Monatsrekord, der zuvor nur einmal im Jahr 2016 erreicht worden war.
Henkel kletterten um 1,8 Prozent. Die Aktien zählen zu den Underperformern im DAX, seit Jahresbeginn notiert der Wert rund 10 Prozent im Minus. Stützend wirkten nun positive Analystenstimmen, so von Exane BNP mit einer Hochstufung auf "Outperform" und von Santander.
Hannover Rück gaben 0,2 Prozent ab. Der Rückversicherer sprach bei den aktuellen Vertragserneuerungen zum 1. Januar von "stabilen bis leicht rückläufigen Rückversicherungspreisen" in seinem Schaden-Rückversicherungs-Geschäft. Auch Munich Re verloren gegen den Markt 0,1 Prozent.
Rheinmetall legten um 2,7 Prozent zu, nachdem Jefferies die Kaufempfehlung mit "Buy" und einem Kursziel von 2.250 Euro bestätigt hat.
Hellofresh gaben um 1,8 Prozent nach. Der Mitgründer und Co-CEO des Kochboxen- und Fertiggerichtversenders, Thomas Griesel, verlässt das Unternehmen spätestens mit Ablauf seiner aktuellen Amtszeit am 30. April 2026.
Bei Kontron (+3,9%) kam gut an, dass sie sich nur wenig betroffen von US-Importzöllen sehen. Das Unternehmen bestätigte, dass ihre Produkte weiter von den Handelszöllen gegen die EU befreit bleiben.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 23.807,13 +0,9% +18,5%
DAX-Future 23.826,00 +0,7% +16,6%
XDAX 23.807,24 +0,7% +19,3%
MDAX 30.454,69 +1,5% +17,3%
TecDAX 3.635,10 +0,2% +6,2%
SDAX 16.742,45 +1,3% +20,5%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 129,28 +25
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 08, 2025 12:00 ET (16:00 GMT)
Nachrichten zu Hannover Rück
16.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX-Anleger greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Aktien-Tipp: So bewertet DZ BANK die Hannover Rück-Aktie (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Ende des Montagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Hannover Rück-Analyse: Hannover Rück-Aktie von Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) mit Buy bewertet (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE
16.10.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.25 | Airbus Buy | UBS AG | |
15.10.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.10.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.10.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.