Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Codename "Panther" |
25.06.2020 22:04:00
|
Wirecard spielte offenbar in Studie eine Fusion mit der Deutschen Bank durch

Der gefallene Börsenstar Wirecard soll im vergangenen Jahr erwogen haben, mit Deutschlands grösstem Finanzhaus, der Deutschen Bank, zu fusionieren.
• Offenbar Machbarkeitsstudie angefordert
• Mögliches Einsparpotenzial
Der Finanzdienstleister Wirecard war noch vor wenigen Monaten ein Börsenschwergewicht. Bei der Marktkapitalisierung lag das Unternehmen deutlich über dem Börsenwert der Deutschen Bank - was das Wirecard-Management offenbar zum Anlass nahm, einen möglichen Zusammenschluss mit den Frankfurtern zu prüfen.
Fusionsgespräche aufgenommen
Wie "Bloomberg" berichtet, soll Wirecard im vergangenen Jahr das Geheimprojekt "Panther" an den Start gebracht haben, in dessen Rahmen man eine Fusion mit dem deutschen Branchenprimus Deutsche Bank erwog. Unter Berufung auf Insider heisst es, das Management von Wirecard habe Kontakt zur Führungsebene der Deutschen Bank aufgenommen, um ein solches Szenario durchzuspielen.
Entsprechende Vorgespräche seien jedoch von Seiten der Deutschen Bank zeitnah beendet worden.
Machbarkeitsanalyse erstellt
Es soll diesbezüglich von der Unternehmensberatung McKinsey sogar eine Machbarkeitsanalyse erstellt worden sein, in der beide Beteiligten allerdings namentlich nicht genannt werden. Allerdings sei das Papier von einem Zahlungsabwickler in Auftrag gegeben worden, aus dem Kontext liessen sich Informationen auf die Deutsche Bank zurückführen, so Bloomberg weiter.
Im Rahmen der 40-seitigen Analyse, die dem Vernehmen nach am 15. November 2019 erstellt wurde, seien die Berater zu dem Urteil gekommen, dass eine Kombination der beiden Unternehmen "das Ökosystem grundlegend verändern" werde und eine Fusion bis 2025 pro Jahr Einsparungen in Höhe von 6 Milliarden Euro freisetzen könnte.
Angesichts der jüngsten Skandale und insbesondere vor dem Hintergrund der massiv gefallenen Börsenbewertung von Wirecard dürfte ein Zusammengehen mit einem grossen Finanzhaus inzwischen kein Thema mehr sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wirecard AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
21.07.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.07.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
10.07.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.07.25 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
03.07.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne leicht -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |