Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Value Investing |
18.06.2017 03:42:09
|
Analyst: Warren Buffetts Investmentstrategie steckt in der Krise

Milliardär Warren Buffett ist das grosse Vorbild vieler Anleger, die sich von einem Nachahmen seiner Strategie ähnlich kräftige Erfolge an der Börse erhoffen. Die liessen in den letzten Jahren aber auf sich warten.
Liegt das Value-Investing im Sterben?
In seiner Analyse mit dem Titel "The death of value?" stellt Analyst Ben Snider der Strategie des Value Investings für die vergangenen Jahre kein gutes Zeugnis aus. Anleger, die es Warren Buffett gleichgetan, Aktien mit einer niedrigen Bewertung gekauft und überbewertete Titel wieder verkauft hätten, hätten in sechs der letzten zehn Jahre eine negative Rendite erzielt. Insgesamt betrage der Verlust in diesem Zeitraum 15 Prozent, zitiert "CNBC" den Experten von Goldman Sachs. Zum Vergleich: Der S&P 500 konnte in diesem Zeitraum seinen Punktestand ungefähr verdoppeln.
Zuvor, in den Jahren 1940 bis 2007, hätte die Strategie hingegen noch besser funktioniert: Damals sei eine durchschnittliche Rendite von fünf Prozent pro Jahr und in sieben von zehn Jahren sei ein Gewinn drin gewesen, heißt es in der Analyse weiter.
Ist Value Investing also am Ende? Immerhin fließt momentan immer mehr Geld in passive Anlageinstrumente wie ETFs, die nicht nur weniger Aufwand auf Seiten des Anlegers erfordern und bislang solide Renditen aufweisen konnten, sondern die auch dafür sorgen, dass es immer schwerer wird, unterbewertete Aktien zu finden. Immerhin kaufen ETFs einfach alle Papiere, die sich im abgebildeten Index befinden, egal ob sie teuer oder billig sind und treiben so die Bewertungen immer weiter nach oben. Die schwache Performance der Value-Investing-Strategie bringt der Goldman-Sachs-Experte dann auch direkt mit der steigenden Beliebtheit solcher passiven Anlagestrategien in Verbindung, die Warren Buffett und seinen Anhängern das Leben schwer machen.
Anleger müssen sich auf tiefere Erträge einstellen
Die Strategie von Warren Buffett ganz abschreiben sollten Anleger deshalb jedoch trotzdem nicht. "Wir glauben, dass die Value-Strategie eine gute Langfrist-Strategie bleibt, auch wenn zukünftige Erträge höchstwahrscheinlich geringer sein werden als der historische Durchschnitt", schreibt Analyst Snider. Der Erfolg eines Value Investors würde zudem immer davon abhängen, wie weit fortgeschritten der aktuelle Konjunkturzyklus sei. "Der fundamentale Hintergrund für Erträge aus Value-Strategien war in den letzten Jahren besonders unfreundlich, aber diese Bedingungen werden höchstwahrscheinlich nicht andauern (und schwächen sich bereits wieder ab)", so der Experte weiter. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis sich auch diese Strategie wieder besser schlägt - auch wenn Anleger voraussichtlich noch etwas Geduld mitbringen müssen.
Wer sich trotz der jüngst schwächeren Performance weiter auf den Spuren von Warren Buffett bewegen will, sollte dabei aber eine Sache beachten, die die Goldman-Analyse unterschlägt. Denn während in der Studie davon gesprochen wird, Aktien zu kaufen, die unterbewertet sind, und Aktien zu verkaufen, die überbewertet sind, entspricht zumindest der zweite Teil nicht Buffetts Investmentphilosophie. Der Starinvestor kauft zwar gerne gute Papiere günstig ein - davon sie wieder zu verkaufen, sobald ihre Bewertung zu hoch geworden ist, spricht er jedoch nicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
05.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Warren Buffetts Berkshire Hathaway verzeichnet deutlich weniger Gewinn - Aktie in Rot (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
NYSE-Handel So steht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 liegt im Minus (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Ackman completes quest to launch Berkshire Hathaway lookalike (Financial Times) | |
05.05.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verliert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Berkshire Hathaway: Warren Buffett soll Vorstandsvorsitzender seiner Holding bleiben (Spiegel Online) | |
05.05.25 |
Warren Buffett soll Vorstandsvorsitzender seiner Holding Berkshire Hathaway bleiben (Spiegel Online) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 5’631.28 | 0.43% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI wenig bewegt -- DAX stärker -- Asiens Börsen schliessen freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich kaum bewegt. Der deutsche Aktienmarkt legt am Donnerstag zu. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |