Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Experten-Favoriten |
16.07.2023 14:44:00
|
Top-Picks der Analysten bei KI und EV - Tesla-Aktie kein Favorit

Elektroautos und künstliche Intelligenz: Anleger, die in den aktuellen Top-Branchen am Markt potenzielle Investments suchen, ziehen häufig Analystenbewertungen in ihre Anlageentscheidung mit ein. Doch nicht immer sind die vermeintlichen Top-Stocks auch die von Experten am besten bewerteten Branchenvertreter.
• Tesla auf Analysten-Empfehlungsliste abgeschlagen
• NVIDIA wird seinem Ruf gerecht
Wer nach den Top-Branchen 2023 sucht, dürfte um zwei Marktsegmente kaum herum kommen: Elektroautobauer und künstliche Intelligenz (KI). Eine Untersuchung auf TipRanks macht deutlich: Die prominentesten Vertreter dieser stark nachgefragten Marktsektoren stehen nicht immer auch in der Gunst von Analysten ganz oben.
Elektroautobauer - Tesla-Aktie nicht der Analystenliebling
Der wohl bekannteste Elektroautobauer der Welt ist der Pionier der Branche, der US-Konzern Tesla. Auch bei Anlegern kommt die Tesla-Aktie gut an: Allein in diesem Jahr ist ein Kursplus von rund 120 Prozent zu sehen. Beim Blick auf die Bewertung von Analysten fällt aber auf: Die Tesla-Aktie gehört im EV-Segment nicht zu den Top-Picks. Durchschnittlich wird die Aktie bei TipRanks nur mit "Moderate Buy" bewertet, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 237,50 US-Dollar und damit deutlich unter dem aktuellen Börsenpreis.
Auch Konkurrent NIO wird von Experten auf TipRanks nur mit "Moderate Buy" bewertet, hier stehen sieben Kaufempfehlungen vier Hold-Empfehlungen gegenüber. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei Rivian, General Motors und Lucid, die von Analysten allesamt durchwachsen bewertet werden, deren Aktien auf Basis der durchschnittlichen Kursziele aber immerhin noch Aufwärtspotenzial haben.
Analystenliebling im Elektroautosegment ist aber Li Auto. Sieben der acht auf TipRanks gelisteten Analysten empfehlen die Aktie des chinesischen Herstellers zum Kauf, einer hat ein Hold-Rating für den Anteilsschein ausgesprochen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 40,66 US-Dollar, damit wäre ein zweistelliges prozentuales Aufwärtspotenzial gegeben.
Künstliche Intelligenz - NVIDIA-Aktie bei Experten beliebt
Ein weiteres Trend-Segment am Markt 2023 ist künstliche Intelligenz. Fahrt nahm der Sektor durch den Erfolg des Chatbots ChatGPT auf, längst haben zahlreiche Unternehmen und Anleger des Zukunftspotenzial von KI-getriebenen Anwendungen erkannt.
Einer der grössten Profiteure im KI-Segment ist der Halbleiterhersteller NVIDIA. Mit einem Kursplus von rund 200 Prozent seit Jahresstart gehört die NVIDIA-Aktie zu den Top-Performern am Markt. Bei Analysten hat der Anteilsschein im Sektorvergleich mit die Nase vorn: Von 32 Analysten, die auf TipRanks die NVIDIA-Aktie bewerten, empfehlen den Anteilsschein 29 der Experten zum Kauf. Dem stehen zwei Hold- und ein Sell-Rating gegenüber. Und obwohl die NVIDIA-Aktie 2023 bereits starke Gewinne einfahren konnte, sehen Analysten noch weiteres Aufwärtspotenzial: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 482,28 US-Dollar und damit deutlich über dem aktuellen Kurswert der Aktie.
Ein "Strong Buy" Rating erhalten im KI-Segment auch die Aktien von Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft und Apple. Das Aufwärtspotenzial der Aktien fällt hier aber teils deutlich geringer aus. Auf eine einheitliche Kaufempfehlung können sich die Analysten zudem ebenfalls nicht einigen.
Auf wenig Gegenliebe auf Analystenseite stösst unterdessen die Aktie von C3.ai: Hier rechnen Experten mit einem Kurssturz um rund ein Drittel, zudem liegt die durchschnittliche Bewertung nur bei "Hold".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |