Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001

Entwarnung 24.06.2024 17:34:00

thyssenkrupp Stahlsparte: Keine betriebsbedingten Kündigungen geplant - thyssenkrupp-Aktie stark

thyssenkrupp Stahlsparte: Keine betriebsbedingten Kündigungen geplant - thyssenkrupp-Aktie stark

Im Streit um das Stahlgeschäft von thyssenkrupp und den geplanten Einstieg des tschechischen Investors Daniel Kretinsky ist eine Grundsatzvereinbarung erzielt worden.

Ein wesentliches Element der Verständigung zwischen der thyssenkrupp AG, der Kretinsky-Holding EPCC, thyssenkrupp Steel und dessen Aufsichtsrat bestehe darin, "dass betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen werden sollen", teilte thyssenkrupp Steel mit. Die Grundsatzvereinbarung gebe der strukturellen Neuaufstellung des Stahlgeschäfts einen "stabilen und verlässlichen Rahmen".

Es sei ausserdem geplant, dass eine Kommission, an der die Arbeitnehmer und die IG Metall beteiligt werden, dauerhaft in den Prozess der strukturellen Neuaufstellung eingebunden sein wird. Derzeit werde ein Business Plan erarbeitet, der im Sommer der Mitbestimmung und den zuständigen Gremien vorgestellt werde, so das Unternehmen weiter. Die Umsetzung des Plans dürfte mehrere Jahre dauern.

thyssenkrupp hatte Ende April mitgeteilt, Kretinsky beim Stahlgeschäft ins Boot zu holen. Thyssenkrupp Steel Europe soll künftig als Gemeinschaftsunternehmen geführt werden, bei dem die Partner jeweils 50 Prozent der Anteile halten. Auf die Ankündigung folgten Proteste der Arbeitnehmerseite, auch im Aufsichtsrat von thyssenkrupp stimmten die Arbeitnehmervertreter gegen den Deal.

"Mit dem Grundsatzpapier haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite darauf verständigt, im beiderseitigen Einvernehmen Lösungen in den entscheidenden Fragestellungen zur Neuaufstellung des Stahlbereichs von thyssenkrupp zu erzielen", sagte eine Sprecherin des Mutterkonzerns.

thyssenkrupp-Stahlsparte will Umbauplan 'noch im Sommer' vorlegen

Die thyssenkrupp-Stahlsparte will noch in diesem Sommer Einzelheiten zum geplanten Abbau von Produktionskapazitäten in Duisburg vorlegen. "Der Business Plan wird derzeit weiter detailliert erarbeitet und soll noch im Sommer der Mitbestimmung und den zuständigen Gremien vorgestellt werden", teilte thyssenkrupp Steel am Montag in Duisburg mit.

Deutschlands grösster Stahlerzeuger hatte im April einen deutlichen Abbau von Produktionskapazitäten in Duisburg angekündigt, der auch mit einem Arbeitsplatzabbau verbunden sein werde. Das Unternehmen will damit auf die schwächelnde Konjunktur und die gestiegenen Energiekosten reagieren.

Die thyssenkrupp-Stahlsparte beschäftigt rund 27 000 Menschen, allein 13 000 davon in Duisburg. Der Mutterkonzern thyssenkrupp plant die Verselbstständigung der Sparte. Erster Schritt dazu soll ein 20-Prozent-Einstieg des Energieunternehmens EPCG des tschechischen Investors Daniel Kretinsky sein.

Am Freitag war durch einen Bericht der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" bekanntgeworden, dass es beim Umbau der Stahlsparte laut einer Vereinbarung zwischen dem Unternehmen, der Arbeitnehmerseite und dem künftigen Stahl-Miteigentümer EPCG nicht zu betriebsbedingten Kündigungen kommen soll. "Dass wir betriebsbedingte Kündigungen bei thyssenkrupp Steel im Zuge der Restrukturierung ausschliessen können, ist ein wichtiger Schritt", sagte Vize-Aufsichtsratschef Detlef Wetzel (IG Metall) der WAZ.

"Die getroffene Grundsatzvereinbarung gibt der strukturellen Neuaufstellung des Stahlbereichs einen stabilen und verlässlichen Rahmen", teilte die Stahlsparte dazu am Montag mit. Ein wesentliches Element der Verständigung zwischen der thyssenkrupp AG, EPCG, dem thyssenkrupp Steel-Aufsichtsrat und thyssenkrupp Steel bestehe darin, dass betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen werden sollen. Zudem werde eine Begleitkommission unter Einbindung der Mitbestimmung und der IG Metall dauerhaft in den Prozess der strukturellen Neuaufstellung eingebunden sein. "Die Grundsatzvereinbarung ist auch deshalb ein wichtiger Schritt, als die Umsetzung des neuen Business Plans mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird."

Im Montagshandel auf XETRA gewinnt die thyssenkrupp-Aktie zeitweise 1,10 Prozent auf 4,22 Euro.

DUISBURG/BERLIN (awp international)

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: thyssenkrupp AG

Analysen zu thyssenkrupp AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.08.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
14.08.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 thyssenkrupp Verkaufen DZ BANK
14.08.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 thyssenkrupp Buy Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}