Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Einfacher Trick 10.09.2025 06:12:00

So können WhatsApp-Nutzer ihre Audios vor dem Versand anhören

So können WhatsApp-Nutzer ihre Audios vor dem Versand anhören

Sprachnachrichten stellen eine sehr bequeme Art der Kommunikation auf WhatsApp dar. Eine kurze Aufnahme und schon kann sich der Chatpartner anhören, was man ihm mitteilen möchte. Vor dem Abschicken der Nachricht würden jedoch auch viele Verfasser gerne nochmal hören, was sie selbst gesagt haben.

Auch wenn viele Menschen den Klang der eigenen Stimme als etwas seltsam empfinden, verschicken viele WhatsApp-Nutzer nur allzu gerne Sprachnachrichten, um sich das lästige Tippen eines Textes zu ersparen. Bei der Aufzeichnung stellt WhatsApp dem Verfasser jedoch nur die Optionen zum Verschicken oder zum Abbrechen der Sprachnachricht zur Verfügung. Ein letztmaliges Anhören vor dem Versand wird nicht angeboten. Dabei würden viele Nutzer die Audiomitteilung bestimmt noch gerne auf ihre Verständlichkeit und den Inhalt überprüfen. Ein recht einfacher Trick kann hier Abhilfe schaffen. Zwar zeigt WhatsApp diese Möglichkeit nicht offen an, dennoch können die Verfasser ihre eigenen Aufnahme vor dem Versenden erneut abspielen. Hierzu müssen nur wenige Schritte befolgt werden, die sowohl für iOS als auch für Android exakt gleich sind.

Eine Sprachnachricht aufnehmen

Zuerst einmal muss eine Sprachnachricht aufgenommen werden. Die Aufzeichnung erfolgt im WhatsApp-Chat über das Drücken und Halten des Mikrofonsymbols in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Indem man anschliessend das Icon mit dem Finger nach oben in Richtung eines Schloss zieht und einrasten lässt, läuft die Aufnahme automatisch weiter, sodass man das Symbol loslassen kann. Nun sagt man einfach, was man dem Chatpartner gerne mitteilen möchte.

Den aktuellen Chat verlassen

Nach der Beendigung der Sprachnachricht, klickt man nicht auf Abschicken, sondern verlässt den Chat. Hierzu drückt man entweder den Home-Button oder geht in die Profil- oder Chatübersicht.

In den Chat zurückkehren

Anschliessend kehrt man wieder in den jeweiligen Chat zurück. Nun sollte die aufgezeichnete Sprachnachricht in der Eingabeleiste angezeigt werden. Der Nutzer hat dabei die Möglichkeit die Aufnahme abzuspielen, zu löschen oder abzuschicken. Auf diese Weise kann nach dem erneuten Anhören einfach entschieden werden, ob die Nachricht gut genug für das Versenden ist oder lieber neu aufgenommen werden sollte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,Twin Design / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com